Nuit Blanche 2024 in der Bibliothèque historique de Paris: eine musikalische Theaterperformance

Von Cécile de Sortiraparis, Rizhlaine de Sortiraparis · Fotos von Laurent de Sortiraparis · Veröffentlicht am 31. Mai 2024 um 15:31
Ausgabe der Nuit Blanche ist die Bibliothèque historique de la Ville de Paris Gastgeberin einer originellen Performance, die Sie an diesem 1. Juni 2024 bei dieser unumgänglichen kulturellen Nacht kostenlos entdecken können.

Die Nuit Blanche ist eine Gelegenheit, neue Künstler, aber auch historische Orte der Hauptstadt zu entdecken! Dieses Zusammentreffen von Vergangenheit und Gegenwart macht diesen künstlerischen Abend für Neugierige wie Sie noch interessanter.

Wenn Sie die Nuit Blanche noch nicht kennen, hier eine kleine Zusammenfassung: Diese Veranstaltung, die 2002 von der Stadt Paris ins Leben gerufen wurde, ist eine Feier der zeitgenössischen Kreation. Eine Nacht lang finden in der ganzen Stadt mehr als 200 Veranstaltungen in Form von Performances, Ausstellungen, Installationen, partizipativen Animationen, Aufführungen usw. statt. Parks, Plätze, Museen, aber auch Kirchen, Kunstgalerien und andere interessante Orte in der Hauptstadt und den Städten der Île-de-France sind an diesem Abend kostenlos zugänglich, damit die breite Öffentlichkeit in den Genuss der zeitgenössischen Kunst kommen kann.

Zu den teilnehmenden Orten gehört auch die Bibliothèque historique de la Ville de Paris. Arrondissement im Hôtel de Lamoignon untergebracht und beherbergt wichtige Sammlungen rund um dieGeschichte von Paris und der Île-de-France.

Dieses kleine Stück Geschichte, dieses Schmuckkästchen der Vergangenheit empfängt daher am Abend der Nuit Blanche, am Samstag, den 1. Juni 2024, eine zeitgenössische Performance. Erfahren Sie mehr über das Programm an diesem Abend.

Das Programm der 23. Ausgabe der Nuit Blanche in der Bibliothèque Historique de la Ville de Paris :

  • ASTRID BAYIHA, in Zusammenarbeit mit DÉLIE ANDJEMBÉ ET STÉPHANIE COUDERT, NACH EINER ORIGINELLEN IDEE VON CLAIRE TANCONS / LUCIOLES, 2024
    Sonntag, den 02. Juni 2024 von 00:00 bis 01:15 Uhr

    Wie kann man den Menschen angesichts zeitgenössischer Herausforderungen wie der Migration von Bevölkerungsgruppen, der Diasporisierung von Völkern und der Atomisierung des Lebens darstellen? Dies ist die Herausforderung von LUCIOLES, einer Theaterperformance mit Chor- und Operncharakter, die von der Regisseurin und Dramaturgin Astrid Bayiha geleitet und von einer multikulturellen Besetzung von Schauspielern und Schauspielerinnen aufgeführt wird. Gemeinsam nehmen sie das Publikum mit auf eine Wanderung durch ein immersives, in Ultramarinblau getauchtes Bühnenbild, das die Mitglieder der Bühne und des Publikums an den Zusammenfluss von Mittelmeer und Atlantischem Ozean versetzt. Das Wort ACCUEIL, steht über der Bühne, wo jeder zum Akteur des Schicksals des anderen wird, symbolisiert durch die Figur des Glühwürmchens, das versuchen wird, sein Licht zu verbreiten.
    Astrid Bayiha ist eine Schauspielerin, Dramaturgin und Regisseurin, die am CNSAD ausgebildet wurde. 2018 gründete sie die Cie HÜRICÁNE und ihr erstes Stück, MAMIWATA, für das sie auch das Drehbuch schrieb. Darauf folgte ein zweites Stück, JE SUIS BIZARRE, das mit dem Preis "Coup de cœur" der Lycéen-e-s de Loire-Atlantique [COMETE] ausgezeichnet wurde und Finalist des PlatO-Preises sowie von TEXT'ENJEUX war. Ihr letztes Projekt, M comme Médée, ist derzeit auf Tournee.
    Délie Andjembé wurde in Libreville, Gabun, geboren und fühlte sich schon früh zum Singen hingezogen.
    Mithilfe der Looper-Technik entwickelt sie Harmonien, bei denen die Stimme, die das Empfindsame offenbaren soll, sich in eine Kuppel verwandelt, die zur Selbstbeobachtung einlädt, oder in einen skandierten Gesang nach Art der Pygmäen-Polyphonie.
    Stéphanie Coudert sucht seit 20 Jahren nach einem neuen Schnittvokabular für Kleidungsstücke. Sie schafft ein einzigartiges Repertoire an aus einem Stück entworfenen Volumen, die aus der Beobachtung topologischer Figuren und der Besessenheit entstehen, einen Block aus einem einzigen Wurf entstehen zu lassen, eine energetische Hülle aus einem Stück, ausgehend von einer präzisen Schnittform.
    Patrick Chamoiseau, Schriftsteller aus Martinique, Sänger der Kreolität, Chamoiseau hat zahlreiche renommierte französische und internationale Literaturpreise erhalten, darunter den Prix Carbet de la Caraïbe (1990), den Prix Goncourt (1992) und den Prix Marguerite Yourcenar (2023) für sein poetisches, politisches, theoretisches und kritisches Gesamtwerk.
    Astrid Bayiha | Adaption, Dramaturgie und Regie
    Délie Andjembé | Musikalische Gestaltung
    Stéphanie Coudert | Bühnenbild und Kostüme
    Patrick Chamoiseau | Originaltexte
    Zina Alhalak, Délie Andjembé, Valentin de Carbonnières, Nelson-Rafaell Madel, Mexianu Medenou, Karine Pédurand, Juliette Savary | Schauspieler / Schauspielerinnen
    Nach einer Originalidee von Claire Tancons
    2 Performances von 1h15
    English version
    Lucioles
    Theatrical and musical performance

    7 p.m. - 1:15 a.m.
    9:15 p.m., 12 a.m.
    Zwei 1:15-Stunden-Performances
    Wie können wir Menschen im Lichte zeitgenössischer Probleme wie der Migration von Bevölkerungen, der Diasporisierung von Völkern und der Atomisierung von Lebewesen darstellen? Das ist die Herausforderung von LUCIOLES, einer Theateraufführung mit chorischen und opernhaften Akzenten, die von der Regisseurin und Schauspielerin Astrid Bayiha geleitet und von einer multikulturellen Besetzung von Schauspielern und Schauspielerinnen aufgeführt wird. Gemeinsam nehmen sie das Publikum mit auf eine Reise durch das Herz einer immersiven, in Ultramarinblau gehüllten Szenografie und lassen die Bühnenmitglieder und das Publikum am Zusammenfluss von Mittelmeer und Atlantik eintauchen. Das Wort HOME steht über der Bühne, wo jeder zu einem Akteur im Schicksal des anderen wird, symbolisiert durch die Figur der Feuerfliege, die versuchen wird, ihr Licht zu verbreiten.
    Astrid Bayiha ist eine Schauspielerin, Schauspielerin und Regisseurin, die am CNSAD ausgebildet wurde. Im Jahr 2018 gründete sie das Unternehmen HÜRICÁNE und ihre erste Show, MAMIWATA, für die sie auch das Drehbuch schrieb. Darauf folgt ein zweites Stück, JE SUIS BIZARRE, "Coup de Coeur" Preis von High School Schülern von Loire-Atlantique [COMETE], Finalist des PlatO Preises, und von TEXT'ENJEUX. Ihr neuestes Projekt, M comme Médée, ist derzeit auf Tournee.
    Délie Andjembé wurde in Libreville, Gabun, geboren und fühlte sich schon sehr früh vom Singen angezogen.
    Mithilfe der Looper-Technik entwickelt sie Harmonien, in denen die Stimme, die das Empfindliche enthüllen soll, sich in einem zur Introspektion führenden Dom bewegt, oder sogar in einem gesungenen Lied in der Art von Pygmäen-Polyphonien.
    Seit 20 Jahren forscht Stéphanie Coudert nach einem neuen Schnittvokabular für Kleidung.
    Sie schafft ein einzigartiges Repertoire an Volumen, die in einem Stück gefertigt werden und sich aus der Beobachtung topologischer Figuren und der Besessenheit ergeben, mit einem einzigen Wurf einen Block zu schaffen, eine energetische Hülle in einem Stück aus einem präzisen Schnittmuster.
    Patrick Chamoiseau, Martinican writer, champion of Creolity, Chamoiseau is the winner of numerous prestigious French and international literary prizes including the Carbet de la Caraibe prizes (1990); Goncourt (1992) and Marguerite Yourcenar (2023) for all of her poetic, political, theoretical and critical work.
    Astrid Bayiha | Adaption, Dramaturgie und Regie
    Délie Andjembé | Musikalische Kreation
    Stéphanie Coudert | Bühnenbild und Kostüme
    Patrick Chamoiseau | Originaltexte
    Zina Alhalak, Delie Andjembe, Valentin de Carbonnières, Nelson-Rafaell Madel, Mexianu Medenou, Karine Pédurand, Juliette Savary | actors / actresses
    Based on an original idea by Claire Tancons
    Historical Library of the City of Paris, 24 rue Pavée, 75004 Paris



Ein ungewöhnliches Spektakel, auf das wir uns freuen!

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Am 1. Juni 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Standort

    24 Rue Pavée
    75004 Paris 4

    Infos zur Barrierefreiheit

    Zugang
    Metro Saint-Paul

    Tarife
    Kostenlos

    Offizielle Seite
    www.paris.fr

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche