Le Procès du Chien von Laetitia Dosch: Unsere Meinung

Von Manon de Sortiraparis · Veröffentlicht am 5. Juni 2024 um 10:24
Die Schauspielerin Laetitia Dosch enthüllte ihren ersten Film als Regisseurin, Le Procès du chien, der bei den Filmfestspielen von Cannes 2024 in die Auswahl Un Certain Regard aufgenommen wurde. Entdecken Sie unsere Meinung!

Bei jedem Filmfestival in Cannes gibt es ein beliebtes Hündchen. Im letzten Jahr war es Messi, der Hund ausAnatomie eines Falls, doch in diesem Jahr war es Kodi, der die Herzen im Sturm eroberte (und nebenbei die Palm Dog gewann), der Hund aus Laetitia Doschs Film Le Procès du Chien, ihrem ersten Film hinter der Kamera.

Diefranzösisch-schweizerische Schauspielerin spielt die (menschliche) Hauptrolle der Avril Lucciani, einer Anwältin, die sich auf aussichtslose Fälle spezialisiert hat. Ihr neuer Fall ist nicht weniger kompliziert zu verteidigen: Cosmos, ein rückfälliger Hund und treuer Begleiter von Dariuch Michovski(François Damiens, ganz biglerie), wird beschuldigt, drei Mal gebissen zu haben. Sein letztes Opfer, Lorene Furtado (Anabela Moreira), wurde entstellt.

Angesichts der drohenden Euthanasie, die über dem Kopf des Hundes schwebt, und gegen den Rat ihres Chefs(Pierre Deladonchamps) setzt die kandide Avril alles daran, den Köter zu retten. Es beginnt ein groß angelegter Prozess, der erste Hundeprozess in der Schweiz seit dem Mittelalter, um festzustellen, ob Cosmos für seine Taten verantwortlich ist oder nicht. Achtung, böser Hund?

Inspiriert von wahren Begebenheiten und Romain Garys Weißem Hund, ist es eine witzige und absurde Komödie, die Laetitia Dosch mit ihrem ersten Film geschaffen hat, in dem das gesamte traditionelle Gerichtszeremoniell auf den unpassenden Prozess dieses Hundes angewendet wird. Der durch Tonartwechsel rhythmisierte Film, der von einer modernen Inszenierung und verrückten Nebendarstellern(Jean-Pascal Zadi als Hundetrainer, Anne Dorval als Anwältin der Gegenseite mit fremdenfeindlicher rechtsradikaler Tendenz) getragen wird, wirft auch sehr aktuelle Fragen auf.

So drängt sich bei der Ankündigung, dass das Tier möglicherweise frauenfeindlich sei, eine Menschenmenge vor dem Gericht, um zu demonstrieren - Feministinnen gegen Antispeziesisten. Am Ende ist es nicht mehr so sehr der Prozess, der surreal ist, sondern vielmehr die epidermalen Reaktionen der heutigen Gesellschaft auf etwas, das sie nicht versteht. Ein sehr gelungener erster Film, der ebenso lustig wie bewegend ist.

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 11. September 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.
    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche