Ausstellung halbjahr zwei führer

Crossing Lines : nos photos de l'expo mêlant graffiti et shibari à la galerie Goldshteyn-SaatortCrossing Lines : nos photos de l'expo mêlant graffiti et shibari à la galerie Goldshteyn-SaatortCrossing Lines : nos photos de l'expo mêlant graffiti et shibari à la galerie Goldshteyn-SaatortCrossing Lines : nos photos de l'expo mêlant graffiti et shibari à la galerie Goldshteyn-Saatort

Crossing Lines: Die Ausstellung mit Graffiti und Shibari in der Galerie Goldshteyn-Saatort - Finissage

Wenn Graffiti und Shibari aufeinandertreffen... Die Galerie Goldshteyn-Saatort lädt Sie am 30. Januar 2025 zur Finissage ihrer Ausstellung Crossing Lines ein, in der die Werke von JonOne und Marie Sauvage gekreuzt werden. Die Ausstellung selbst endet am 1. Februar! Auf dem Programm stehen Live-Painting und viele weitere Überraschungen... FINISSAGE MIT RESERVIERUNG!
Visuel Paris musée d'OrsayVisuel Paris musée d'OrsayVisuel Paris musée d'OrsayVisuel Paris musée d'Orsay

Ausstellung "Sargent, les années parisiennes (1874-1884)" im Musée d'Orsay

Das Musée d'Orsay bietet vom 23. September 2025 bis zum 11. Januar 2026 einen einzigartigen Einblick in die frühen Pariser Jahre von John Singer Sargent, einem der talentiertesten amerikanischen Maler seiner Zeit. Mit über 90 Werken, von denen einige noch nie zuvor in Frankreich zu sehen waren, erkundet die Ausstellung den kometenhaften Aufstieg dieses bedeutenden Künstlers.
Musée des Arts décoratifs, collection permanente  -  Art Déco Musée des Arts décoratifs, collection permanente  -  Art Déco Musée des Arts décoratifs, collection permanente  -  Art Déco Musée des Arts décoratifs, collection permanente  -  Art Déco

Hundert Jahre Ausstellung der dekorativen Künste von 1925: eine historische Rückkehr zum Musée des Arts Décoratifs

Das Musée des Arts Décoratifs feiert den hundertsten Jahrestag der Internationalen Ausstellung für dekorative Künste von 1925 mit einer Wiedereröffnung seiner Art-Deco-Sammlung ab dem 21. Oktober 2025, gefolgt von einer speziellen Sonderausstellung, die bis zum 29. März 2026 zu sehen sein wird. Ein faszinierender Einblick in die Meisterwerke dieser ikonischen Epoche in Paris.
Visuels musée et monument - musee de clunyVisuels musée et monument - musee de clunyVisuels musée et monument - musee de clunyVisuels musée et monument - musee de cluny

Mittelalter des 19. Jahrhunderts: Eine Ausstellung über Fälschungen und Kopien im Musée de Cluny

Eine Reise durch Faksimiles, Kopien und Fälschungen... Das Musée de Cluny lädt Sie ein, die Ausstellung "Le Moyen Âge du 19e siècle. Kreationen, Kopien und Fälschungen in den kostbaren Künsten" vom 7. Oktober 2025 bis zum 11. Januar 2026. Eine faszinierende Reise in das Herz der mittelalterlichen kostbaren Künste und ihrer Neuinterpretationen im 19. Jahrhundert, die Authentizität, Pastiches und Fälschungen miteinander vereinen.
Dans le Flou : l'exposition dans le brouillard au Musée de l'OrangerieDans le Flou : l'exposition dans le brouillard au Musée de l'OrangerieDans le Flou : l'exposition dans le brouillard au Musée de l'OrangerieDans le Flou : l'exposition dans le brouillard au Musée de l'Orangerie

Dans le Flou: Die Ausstellung im Nebel im Musée de l'Orangerie

Das Musée de l'Orangerie präsentiert vom 30. April bis zum 18. August 2025 die Ausstellung "Dans le flou" (In der Unschärfe). Eine Reise in das Herz einer einzigartigen Ästhetik, zwischen malerischen Werken, Videos und Installationen, die den Platz der Unschärfe in der Kunst seit 1945 erforscht.
Luc Delahaye : la rétrospective inédite au Jeu de PaumeLuc Delahaye : la rétrospective inédite au Jeu de PaumeLuc Delahaye : la rétrospective inédite au Jeu de PaumeLuc Delahaye : la rétrospective inédite au Jeu de Paume

Luc Delahaye: Die unveröffentlichte Retrospektive im Jeu de Paume

Das Jeu de Paume widmet dem Fotografen und ehemaligen großen Reporter Luc Delahaye vom 10. Oktober 2025 bis zum 25. Januar 2026 eine Ausstellung. Entdecken Sie rund vierzig monumentale Werke, die Dokumentation und Kunst miteinander verbinden und mehr als zwanzig Jahre Chaos und Weltgeschehen nachzeichnen.
Exposition L'Empire du Sommeil au Musée Marmottan MonetExposition L'Empire du Sommeil au Musée Marmottan MonetExposition L'Empire du Sommeil au Musée Marmottan MonetExposition L'Empire du Sommeil au Musée Marmottan Monet

Ausstellung L'Empire du Sommeil im Musée Marmottan Monet

Das Musée Marmottan Monet präsentiert L'Empire du Sommeil, eine völlig neue Ausstellung, die vom 9. Oktober 2025 bis zum 1. März 2026 zu sehen ist. Eine Ausstellung, die den Schlaf in der Kunst zwischen Symbolismus, Wissenschaft und Psychoanalyse anhand von Werken von der Antike bis zum 20. Jahrhundert erforscht.
Pulse : nos photos de l'exposition immersive son et lumière à la Gaité Lyrique - IMG 2044Pulse : nos photos de l'exposition immersive son et lumière à la Gaité Lyrique - IMG 2044Pulse : nos photos de l'exposition immersive son et lumière à la Gaité Lyrique - IMG 2044Pulse : nos photos de l'exposition immersive son et lumière à la Gaité Lyrique - IMG 2044

Pulse: Unsere Fotos von der immersiven Ton- und Lichtausstellung in der Gaité Lyrique

Die Gaité Lyrique in Paris lädt Sie vom 12. Dezember 2024 bis zum 13. Juli 2025 unter dem Titel Pulse, einer neuen Kreation von 1024 Architecture, zu einer völlig neuen Art des Eintauchens in Licht- und Toninstallationen ein. Tauchen Sie ein in eine Welt, in der sich Licht in lebendige Materie verwandelt, und interagieren Sie mit multisensorischen Werken, um eine einzigartige Erfahrung zu machen, die Kunst, Klang und Technologie miteinander verbindet.
En deçà de l’invisible : Cécile Beau et Grégoire Scalabre s'exposent à l'Abbaye de Maubuisson - IMG 1504En deçà de l’invisible : Cécile Beau et Grégoire Scalabre s'exposent à l'Abbaye de Maubuisson - IMG 1504En deçà de l’invisible : Cécile Beau et Grégoire Scalabre s'exposent à l'Abbaye de Maubuisson - IMG 1504En deçà de l’invisible : Cécile Beau et Grégoire Scalabre s'exposent à l'Abbaye de Maubuisson - IMG 1504

En deçà de l'invisible: Cécile Beau und Grégoire Scalabre stellen sich in der Abbaye de Maubuisson aus

Die Abbaye de Maubuisson lädt Sie ein, ihre neue Ausstellung mit dem Titel "En deçà de l'invisible" der Künstler Cécile Beau und Grégoire Scalabre bis zum 23. Februar 2025 zu entdecken. Eine Ausstellung, die von der Natur inspirierte Installationen und Keramikskulpturen miteinander verbindet!
Metabit - l’Aventure entre Réel et Virtuel : l'exposition pleine de pixels à la galerie SatoMetabit - l’Aventure entre Réel et Virtuel : l'exposition pleine de pixels à la galerie SatoMetabit - l’Aventure entre Réel et Virtuel : l'exposition pleine de pixels à la galerie SatoMetabit - l’Aventure entre Réel et Virtuel : l'exposition pleine de pixels à la galerie Sato

Metabit - Das Abenteuer zwischen Real und Virtuell: Die pixelreiche Ausstellung in der Sato-Galerie

Die Sato-Galerie beherbergt vom 6. bis 22. Dezember 2024 METABIT, eine immersive Ausstellung des Kollektivs EXCALIBUR. Eine künstlerische Reise, die die Grenzen zwischen der physischen und der digitalen Welt erkundet. Für die Vernissage ist eine Reservierung erforderlich.
Visuels musée et monument - musée Picasso terrasseVisuels musée et monument - musée Picasso terrasseVisuels musée et monument - musée Picasso terrasseVisuels musée et monument - musée Picasso terrasse

Orhan Pamuk - Das Museum der Unschuld: Die Ausstellung im Picasso-Museum

Das Picasso-Museum sollte dem Schriftsteller und Literaturnobelpreisträger Orhan Pamuk und seinem "Museum der Unschuld" eine Ausstellung widmen. Diese war ursprünglich von Mai bis August 2025 geplant, wurde jedoch auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Eine Ausstellung, die eine Reflexion über "den Platz des Archivs im Herzen der Dynamik eines Museums" anbietet.
Anatonirisme : l'exposition gratuite entre art et science à la galerie La LisonAnatonirisme : l'exposition gratuite entre art et science à la galerie La LisonAnatonirisme : l'exposition gratuite entre art et science à la galerie La LisonAnatonirisme : l'exposition gratuite entre art et science à la galerie La Lison

Anatonirismus: Die kostenlose Ausstellung zwischen Kunst und Wissenschaft in der Galerie La Lison

Wenn Anatomie und Kunst sich begegnen... Die Galerie La Lison lädt Sie ein, ihre neue Ausstellung Anatonirisme vom 14. November 2024 bis zum 11. Januar 2025 zu entdecken. Eine Ausstellung, die Ihnen genauer gesagt einen Einblick in das poetische und verstörende Universum von Amaury Grisel bietet. Mit seinen Werken erkundet der Künstler die Grenzen des Imaginären und des Organischen, zwischen Hirngespinsten und alternativen Realitäten.
Exposition Les Cimes de l’Asphalte de Duy Anh Nhan Duc à l’Espace Richaud - DSC 2047Exposition Les Cimes de l’Asphalte de Duy Anh Nhan Duc à l’Espace Richaud - DSC 2047Exposition Les Cimes de l’Asphalte de Duy Anh Nhan Duc à l’Espace Richaud - DSC 2047Exposition Les Cimes de l’Asphalte de Duy Anh Nhan Duc à l’Espace Richaud - DSC 2047

Ausstellung Les Cimes de l'Asphalte von Duy Anh Nhan Duc im Espace Richaud - unsere Fotos

Eine Ausstellung, die sich auf die Natur und die Bäume konzentriert... Der Espace Richaud in Versailles lädt Sie ein, "Les Cimes de l'Asphalte" des Künstlers Duy Anh Nhan Duc vom 25. Oktober 2024 bis zum 26. Januar 2025 zu entdecken. Durch poetische und immersive Installationen erforscht der Künstler die tiefe Beziehung, die wir zu den Bäumen haben, vom Holz bis zur Essenz, Symbole der Erinnerung und der Widerstandsfähigkeit in einer städtischen Umgebung.
Game Story : nos photos de l'exposition consacrée au jeu vidéo à l'Ancienne Poste de Versailles - DSC 1790Game Story : nos photos de l'exposition consacrée au jeu vidéo à l'Ancienne Poste de Versailles - DSC 1790Game Story : nos photos de l'exposition consacrée au jeu vidéo à l'Ancienne Poste de Versailles - DSC 1790Game Story : nos photos de l'exposition consacrée au jeu vidéo à l'Ancienne Poste de Versailles - DSC 1790

Game Story: Unsere Fotos von der Ausstellung über Videospiele in der Ancienne Poste in Versailles

Wenn das Videospiel die Alte Post von Versailles in Besitz nimmt! Die Stadt und der Verein MO5 laden Sie ein, vom 19. Oktober 2024 bis zum 25. April 2025 Game Story zu entdecken, eine Ausstellung, die 70 Jahre Videospielgeschichte in der Kultureinrichtung nachzeichnet. Ein beispielloser Einblick in die Welt der Videospiele mit über 100 spielbaren Geräten und 500 ikonischen Spielen von Pong bis Dead Cells!
Exposition Jacques Prévert, rêveur d'images au musée de Montmartre - nos photos - DSC 1681Exposition Jacques Prévert, rêveur d'images au musée de Montmartre - nos photos - DSC 1681Exposition Jacques Prévert, rêveur d'images au musée de Montmartre - nos photos - DSC 1681Exposition Jacques Prévert, rêveur d'images au musée de Montmartre - nos photos - DSC 1681

Ausstellung "Jacques Prévert, rêveur d'images" im Musée de Montmartre - unsere Fotos

Jacques Prévert, wie Sie ihn wahrscheinlich noch nie gesehen haben! Das Musée de Montmartre lädt uns ein, eine unbekannte Facette des Dichters in einer neuen Ausstellung zu entdecken, die vom 18. Oktober 2024 bis zum 16. Februar 2025 zu sehen ist. Entdecken Sie zwischen Collagen und persönlichen Sammlungen die surrealistische Welt des tausendfachen Künstlers!
Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639

Grenzen sind nachtaktive Tiere: Die Ausstellung zur litauischen Saison im Palais de Tokyo

Anlässlich der Saison Litauens in Frankreich lädt Sie das Palais de Tokyo vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zur Ausstellung "Grenzen sind Nachttiere" ein, einem Projekt, das Künstler aus Litauen und anderen postsozialistischen Ländern zusammenbringt. Zwischen Poesie und Geopolitik erforscht diese Ausstellung die vergessenen Erzählungen Osteuropas im Lichte aktueller Umwälzungen wie dem Krieg in der Ukraine. Eine künstlerische Reflexion über Grenzen, Resilienz und die Zukunft.
Stone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de TokyoStone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de TokyoStone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de TokyoStone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de Tokyo

Stone Speakers: Unser Test der vulkanischen und sensorischen Erfahrung im Palais de Tokyo

Eine wahrhaft sinnliche Erfahrung rund um die Vulkane! Das Palais de Tokyo lädt Sie ein, die Arbeiten des Gewinners des SAM-Preises für zeitgenössische Kunst 2022, Julian Charrière , Stone Speakers - Les bruits de la terre, vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu entdecken. Diese Ausstellung lädt Sie ein, eine vulkanische Landschaft zu erkunden, in der die Gespräche der Erde widerhallen. Zwischen Kunst und Wissenschaft lässt uns der französisch-schweizerische Künstler die Erde als lebendigen und vibrierenden Organismus wiederentdecken? Im wahrsten Sinne des Wortes.
Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580

Ausstellung im Palais de Tokyo: "Quand un nœud est délié, un dieu est libéré" (Wenn ein Knoten gelöst ist, ist ein Gott befreit) von Barbara Chase-Riboud

Das Palais de Tokyo lädt Sie ein, vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 eine Ausstellung mit Werken von Barbara Chase-Riboud, einer wichtigen Figur der zeitgenössischen Kunst, unter dem Titel "Quand un nœud est délié, un dieu est libéré" (Wenn ein Knoten gelöst wird, wird ein Gott befreit) zu entdecken. Die Bildhauerin, Dichterin und Romanautorin enthüllt ihre jüngsten Werke, in denen sie die Geschichte der afrikanischen Diaspora und den Kampf für Bürgerrechte erforscht. Ein Eintauchen in eine Welt zwischen Abstraktion und Figuration anhand von Bronzearbeiten, bestickten Werken und literarischen Installationen.
Ito Meikyū, l'exposition en réalité virtuelle de Boris Labbé au Drawing Lab à Paris - IMG 0467Ito Meikyū, l'exposition en réalité virtuelle de Boris Labbé au Drawing Lab à Paris - IMG 0467Ito Meikyū, l'exposition en réalité virtuelle de Boris Labbé au Drawing Lab à Paris - IMG 0467Ito Meikyū, l'exposition en réalité virtuelle de Boris Labbé au Drawing Lab à Paris - IMG 0467

Ito Meikyū, die Virtual-Reality-Ausstellung von Boris Labbé im Drawing Lab in Paris - unsere Fotos

Fans von Ausstellungen und virtueller Realität aufgepasst! Das Drawing Lab lädt Sie ein, seine von Boris Labbé erdachte VR-Ausstellung "Ito Meikyū" vom 11. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu entdecken. Inspiriert von der japanischen Kunst und Literatur lädt Sie dieses interaktive Werk ein, frei durch ein digitales Labyrinth zu wandern, in dem sich Zeichnungen, fraktale Architekturen und animierte Szenen begegnen.
Exposition Caillebotte au Musée d'Orsay - les photos -  A7C3756Exposition Caillebotte au Musée d'Orsay - les photos -  A7C3756Exposition Caillebotte au Musée d'Orsay - les photos -  A7C3756Exposition Caillebotte au Musée d'Orsay - les photos -  A7C3756

Die Ausstellung Gustave Caillebotte wird in Paris im Musée d'Orsay enthüllt - die Fotos

Das Musée d'Orsay enthüllt uns "Gustave Caillebotte. Peindre les hommes" (Männer malen), eine neue Ausstellung zum 130. Todestag des Pariser Künstlers. Die Ausstellung beleuchtet männliche Figuren, ein bevorzugtes Thema Caillebottes, und erwartet uns vom 8. Oktober 2024 bis zum 19. Januar 2025. Dies ist eine erhabene Ausstellung eines impressionistischen Künstlers, der das Wahre für unsere Augen wiedergeben wollte.