Odeon-theater

L'Esthétique de la Renaissance : le roman adapté de Peter Weiss au théâtre L'Esthétique de la Renaissance : le roman adapté de Peter Weiss au théâtre L'Esthétique de la Renaissance : le roman adapté de Peter Weiss au théâtre L'Esthétique de la Renaissance : le roman adapté de Peter Weiss au théâtre

Die Ästhetik der Renaissance: Die Theateradaption des Romans von Peter Weiss

Die Ästhetik des Widerstands, der Roman von Peter Weiss, ist in einer Bearbeitung von Sylvain Creuzevault im Theater zu entdecken oder wiederzuentdecken. Das Stück steht auf dem Spielplan des Théâtre National de l'Odéon und wird vom 1. bis 16. März 2025 aufgeführt.
L'hotel du libre échange de Feydaux au Théâtre National de l'Odéon L'hotel du libre échange de Feydaux au Théâtre National de l'Odéon L'hotel du libre échange de Feydaux au Théâtre National de l'Odéon L'hotel du libre échange de Feydaux au Théâtre National de l'Odéon

L'Hôtel du Libre-Échange: Feydeaus Vaudeville auf der Pariser Bühne

Mögen Sie Komödien? Dann sollten Sie unbedingt ein Stück von George Feydeau kennenlernen, der für seine zahlreichen Vaudevilles bekannt ist. Vom 6. Mai bis zum 13. Juni 2025 spielt das Odéon -Théâtre de l'Europe das Stück L'Hôtel du Libre-Échange in der Regie von Stanislas Nordey.
Absalon, Absalon ! : la pièce de William Faulkner au Théâtre National de l'Odéon Absalon, Absalon ! : la pièce de William Faulkner au Théâtre National de l'Odéon Absalon, Absalon ! : la pièce de William Faulkner au Théâtre National de l'Odéon Absalon, Absalon ! : la pièce de William Faulkner au Théâtre National de l'Odéon

Absalon, Absalon! : das Stück von William Faulkner am Odéon - Théâtre de l'Europe

Der ergreifende Roman Absalon, Absalon! von William Faulkner bereitet sich darauf vor, im Odéon - Théâtre de l'Europe zum Leben erweckt zu werden. Das Stück, das von Séverine Chavrier adaptiert und inszeniert wurde, ist vom 26. März bis zum 11. April 2025 zu sehen. Die Eintrittskarten werden in Kürze verkauft.
Grand-peur et misère du IIIe Reich : la pièce politique et poignante de Bertolt Brecht Grand-peur et misère du IIIe Reich : la pièce politique et poignante de Bertolt Brecht Grand-peur et misère du IIIe Reich : la pièce politique et poignante de Bertolt Brecht Grand-peur et misère du IIIe Reich : la pièce politique et poignante de Bertolt Brecht

Furcht und Elend des Dritten Reiches: Bertolt Brechts politisches und ergreifendes Stück

Der deutsche Dramatiker und Schriftsteller Bertolt Bretch zerlegt in seinem Stück Großfurcht und Elend des Dritten Reiches den Aufstieg des Faschismus im Deutschland der 1930er Jahre. Das Stück ist vom 11. Januar bis zum 7. Februar 2024 im Théâtre National de l'Odéon zu sehen.
Journées du Patrimoine 2019 au théâtre de l'OdéonJournées du Patrimoine 2019 au théâtre de l'OdéonJournées du Patrimoine 2019 au théâtre de l'OdéonJournées du Patrimoine 2019 au théâtre de l'Odéon

Tage des offenen Denkmals 2024, Führungen durch das Odéon-théâtre de l'Europe in Paris

Anlässlich der 41. Ausgabe der Tage des Kulturerbes öffnet das Odéon-théâtre de l'Europe seine Türen nur am Sonntag, den 22. September 2024, für Führungen hinter die Kulissen. Die Gelegenheit, diesen Kultsaal zu erobern.
Théatre de l'OdéonThéatre de l'OdéonThéatre de l'OdéonThéatre de l'Odéon

Dämon - Bergmans El Funeral: Angélica Liddells ergreifendes Stück am Odéon in Paris

Bergmans Dämon - El Funeral kommt nach seinem Erfolg beim Festival d'Avignon nach Paris und erforscht die Dämonen des schwedischen Filmemachers Ingmar Bergman.
Théatre de l'OdéonThéatre de l'OdéonThéatre de l'OdéonThéatre de l'Odéon

Das Théâtre de l'Odéon, ein historischer Kulturschatz im Herzen von Paris

Das Théâtre de l'Odéon (oder Théâtre de l'Europe), das sich nicht weit vom Jardin du Luxembourg entfernt befindet, ist ein Schatz des Pariser Kulturerbes, der mit seiner schönen neoklassizistischen Fassade die Blicke auf sich zieht. Wir verraten Ihnen die Geschichte dieses Pariser Kulturjuwels!
Carte noire nommée désirCarte noire nommée désirCarte noire nommée désirCarte noire nommée désir

Carte Noire Nommée Désir: Poetisch und militant, ein afro-feministisches Werk auf der Bühne des Odéon

Das von Rébecca Chaillon konzipierte und inszenierte Multi-Performance-Stück "Carte Noire Nommée Désir" wird vom 28. November bis 17. Dezember im Odéon Théâtre de l'Europe im Atelier Berthier in Paris 17. aufgeführt.
Le Reflet Medicis : un cinéma indépendant au cœur du quartier LatinLe Reflet Medicis : un cinéma indépendant au cœur du quartier LatinLe Reflet Medicis : un cinéma indépendant au cœur du quartier LatinLe Reflet Medicis : un cinéma indépendant au cœur du quartier Latin

Le Reflet Medicis: ein unabhängiges Kino im Herzen des Quartier Latin

Es ist eines von fünf Kinos, die zur Gruppe Les Ecrans de Paris gehören: Das Reflet Medicis in der Rue Champollion im 5. Arrondissement von Paris ist ein Kunst- und Versuchskino aus dem Ende des 19.