Theaterstück über die liebe führer

pièce Oublie-moipièce Oublie-moipièce Oublie-moipièce Oublie-moi

Oublie-moi, das Theaterstück mit den 4 Molières, das im Théâtre La Bruyère verlängert wurde: unsere Kritik

Oublie moi, ein bereits kultiges Theaterstück, hatte 2023 vier Molières gewonnen. Das von Thierry Lopez und Marie-Julie Baup geschriebene Stück läuft noch bis zum 25. Juli 2025 von Dienstag bis Sonntag im Théâtre de la Bruyere.
Orgueil et Préjugés… ou presque au Théâtre Saint-Georges : l’incontournable roman revisitéOrgueil et Préjugés… ou presque au Théâtre Saint-Georges : l’incontournable roman revisitéOrgueil et Préjugés… ou presque au Théâtre Saint-Georges : l’incontournable roman revisitéOrgueil et Préjugés… ou presque au Théâtre Saint-Georges : l’incontournable roman revisité

Stolz und Vorurteil... oder fast im Théâtre Saint-Georges: Das Stück wird verlängert

Ab dem 24. Januar findet im Théâtre Saint-Georges eine neue Adaption von Stolz und Vorurteil statt, die Parodie, Musik und Humor vereint. Eine moderne Neuinterpretation, in der fünf talentierte Schauspielerinnen und eine Musikerin uns in die unglaublichen Abenteuer der Bennet-Schwestern eintauchen lassen, in einer Inszenierung, die von Johanna Boyé gezeichnet wurde.
Anna Karénine aux Nanterre-Amandiers : un procès social en scèneAnna Karénine aux Nanterre-Amandiers : un procès social en scèneAnna Karénine aux Nanterre-Amandiers : un procès social en scèneAnna Karénine aux Nanterre-Amandiers : un procès social en scène

Anna Karenina in Les Nanterre-Amandiers: Ein sozialer Prozess auf der Bühne

Anna Karenina wird vom 7. bis 10. Mai 2025 im Théâtre Nanterre-Amandiers in einer Inszenierung von Carme Portaceli aufgeführt, die eine feministische Neuinterpretation von Tolstois Roman bietet.
Le Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de Montparnasse

Bel-Ami: Der soziale Aufstieg nach Maupassant auf den Brettern des Lucernaire

Vom 30. April bis zum 27. Juli 2025 wird im Lucernaire Bel-Ami aufgeführt, eine Bühnenadaption des berühmten Romans von Guy de Maupassant.
Journée du patrimoine : Théâtre le RanelaghJournée du patrimoine : Théâtre le RanelaghJournée du patrimoine : Théâtre le RanelaghJournée du patrimoine : Théâtre le Ranelagh

Cyrano de Bergerac im Théâtre Le Ranelagh: ein Klassiker mit Musik

Edmond Rostands Meisterwerk kehrt ins Théâtre Le Ranelagh zurück, in einer Inszenierung, die verspricht, rhythmisch und eindringlich zu sein. Stéphane Dauch verkörpert in dieser musikalischen Version einen tänzelnden Cyrano.
Spectacle 'Mes Copains d'Abord' : soirée humour au Grand Point Virgule, ParisSpectacle 'Mes Copains d'Abord' : soirée humour au Grand Point Virgule, ParisSpectacle 'Mes Copains d'Abord' : soirée humour au Grand Point Virgule, ParisSpectacle 'Mes Copains d'Abord' : soirée humour au Grand Point Virgule, Paris

Ein Abend ohne Ende: Eine komische Zeitschleife im Grand Point Virgule

Bis zum 28. Juni bietet "Un soir sans fin" eine interaktive Komödie, in der ein eingefleischter Junggeselle immer wieder denselben Abend mit einer geheimnisvollen Unbekannten durchlebt. Zu entdecken im Grand Point Virgule!
Les parallèles à la Scala Paris Les parallèles à la Scala Paris Les parallèles à la Scala Paris Les parallèles à la Scala Paris

Les Parallèles in der Scala Paris: eine in der Zeit schwebende Begegnung

Eine Nacht, zwei Fremde, Wege, die sich streifen... Les Parallèles, das bis zum 27. März in der Scala Paris aufgeführt wird, erforscht die Zerbrechlichkeit von Begegnungen und die seltsame Mechanik des Schicksals.
Visites guidées au Théâtre de La CollineVisites guidées au Théâtre de La CollineVisites guidées au Théâtre de La CollineVisites guidées au Théâtre de La Colline

Hochzeitstag bei den Cromagnons: Eine Hochzeit unter Bomben im Théâtre de la Colline

Eine libanesische Familie plant eine Hochzeit inmitten des Chaos in "Hochzeitstag bei den Cromagnons", inszeniert von Wajdi Mouawad vom 29. April bis 22. Juni 2025 im Théâtre de la Colline.
Le Comte de Monte-Cristo au théâtre Essaïon : notre critiqueLe Comte de Monte-Cristo au théâtre Essaïon : notre critiqueLe Comte de Monte-Cristo au théâtre Essaïon : notre critiqueLe Comte de Monte-Cristo au théâtre Essaïon : notre critique

Der Graf von Monte Christo: Eine atemlose Adaption im Théâtre de l'Essaïon

Hat Ihnen der Film mit Pierre Niney gefallen? Bis zum 11. Mai 2025 findet im Théâtre de l'Essaïon eine prägnante und rhythmische Adaption von Le Comte de Monte-Cristo statt. Drei Schauspieler erfinden die Geschichte in einem intensiven und fesselnden Gedächtnisspiel neu.
Le Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de Montparnasse

Marivaux' La Double Inconstance wieder im Lucernaire

Marivaux erforscht die Zerbrechlichkeit der Gefühle und die Machtspiele der Liebe in La Double Inconstance, einer verstörenden Komödie unter der Regie von Jean-Paul Tribout im Lucernaire, die vom 5. März bis zum 27. April 2025 wiederaufgenommen wird.
Visitez gratuitement le chantier du Théâtre de la Ville à ParisVisitez gratuitement le chantier du Théâtre de la Ville à ParisVisitez gratuitement le chantier du Théâtre de la Ville à ParisVisitez gratuitement le chantier du Théâtre de la Ville à Paris

Thérèse und Isabelle: Eine verbotene Liebe im Théâtre de la Ville

Marie Fortuit adaptiert Thérèse et Isabelle von Violette Leduc im Théâtre de la Ville vom 28. März bis 8. April. Ein Eintauchen in eine zensierte Leidenschaft, inmitten der Tabus ihrer Zeit.
Le Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de MontparnasseLe Lucernaire : un ciné-théâtre et restaurant dans le quartier de Montparnasse

Der Barbier von Sevilla im Lucernaire: Eine Flucht voller List und Musik

Ein Klassiker von Beaumarchais, der von der Compagnie des Modits mit einer Mischung aus Komödie und Musik neu interpretiert wird, ist bis zum 30. März im Théâtre Lucernaire zu sehen.
Art de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre Montparnasse

Muttertag: Ein explosives Familientreffen im Théâtre Lepic

Eine Tragikomödie über Familienbande und Unausgesprochenes. Fête des mères wird bis zum 27. April 2025 im Théâtre Lepic gespielt.
Visuel Paris 8e - Théâtre du Rond PointVisuel Paris 8e - Théâtre du Rond PointVisuel Paris 8e - Théâtre du Rond PointVisuel Paris 8e - Théâtre du Rond Point

Joël Pommerat: Sein Stück Amour 2 im Théâtre du Rond-Point - unsere Kritik

Joël Pommerat ist wieder auf den Spielplänen der Pariser Theater zu sehen. Seine neue Theaterkreation Amour 2 ist vom 4. bis 13. Februar 2025 im Théâtre du Rond-Point zu sehen. Der Dramatiker erforscht darin die emotionalen Bindungen und die Dichte menschlicher Beziehungen.
Visuel Paris 1er - Comédie Française Visuel Paris 1er - Comédie Française Visuel Paris 1er - Comédie Française Visuel Paris 1er - Comédie Française

Bérénice: Racine neu interpretiert von Guy Cassiers an der Comédie-Française

Guy Cassiers nimmt sich in seiner zweiten Inszenierung an der Comédie-Française Racines Bérénice vor. Eine zeitlose Tragödie zwischen Klassik und Moderne, die vom 26. März bis zum 11. Mai 2025 im Théâtre du Vieux-Colombier zu sehen ist.
Love me tinder à la Grande ComédieLove me tinder à la Grande ComédieLove me tinder à la Grande ComédieLove me tinder à la Grande Comédie

Warum stehen Frauen auf Arschlöcher? Eine schräge Komödie in der Grande Comédie

Patrick Hernandez (Jamais le deuxième soir, Les Colocs) kehrt mit Pourquoi les femmes aiment les connards? zurück, einer schrillen Komödie. Auf dem Spielplan der Grande Comédie ist das Stück am 5. Mai 2025 zu sehen.
Art de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre Montparnasse

Das schlimmste erste Date der Geschichte: Wenn im Café de la Gare alles schief läuft

Eine Komödie von Jérémy Manesse, inszeniert von Ludivine De Chastenet, mit Odile Huleux, Jérémy Manesse, Florent Aumaitre und Laure Haulet, zu sehen im Café de la Gare von Montag bis Sonntag, jede zweite Woche, bis zum 28. Juni 2025.
Art de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre MontparnasseArt de Yasmina Reza de retour au Théâtre Montparnasse

Mur/Mure: Die Komödie mit Clovis Cornillac im Théâtre de la Michodière

Im Théâtre de la Michodière entsteht eine neue Komödie mit einer 5-Sterne-Besetzung! Mur/Mure ist bis zum 30. März mit Clovis Cornillac, Lilou Fogli, Laurence Arné, Arnaud Maillard und Boris Terral zu sehen.
Juste la fin du monde : la pièce de Jean-Luc Lagarce avec Vincent Dedienne - notre critiqueJuste la fin du monde : la pièce de Jean-Luc Lagarce avec Vincent Dedienne - notre critiqueJuste la fin du monde : la pièce de Jean-Luc Lagarce avec Vincent Dedienne - notre critiqueJuste la fin du monde : la pièce de Jean-Luc Lagarce avec Vincent Dedienne - notre critique

Juste la fin du monde: Das Stück von Jean-Luc Lagarce mit Vincent Dedienne - unsere Kritik

30 Jahre nach seinem Tod ehrt das Théâtre de l'Atelier Jean-Luc Lagarce, indem es ab dem 15. Januar 2025 abwechselnd zwei seiner Stücke aufführt, darunter Juste la fin du monde (Das Ende der Welt). In der Besetzung: Vincent Dedienne, Gewinner des Molière für den besten Komiker im Privattheater 2024.
Les idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critiqueLes idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critiqueLes idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critiqueLes idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critique

Les idoles: Christophe Honorés kraftvolle Hommage - unsere Kritik

Der Regisseur, Regisseur und Schriftsteller Christophe Honoré führt vom 18. Januar bis zum 6. April 2025 im Théâtre de la Porte Saint-Martin das Stück Les idoles auf, in dem er die Idole seiner Jugend, die Anfang der 90er Jahre vom AIDS-Virus dahingerafft wurden, in einer prachtvollen Hommage wieder aufleben lässt.