Tokyo-palast

Le Yoyo - Palais de TokyoLe Yoyo - Palais de TokyoLe Yoyo - Palais de TokyoLe Yoyo - Palais de Tokyo

Kalua, Fusión 5, La Fierce, die nächsten Abende im Yoyo - Palais de Tokyo

Das Yoyo, ein symbolträchtiger Pariser Nachtclub unter dem Palais de Tokyo, bietet jede Nacht ein außergewöhnliches Erlebnis! Mit einem Bühnenbild aus Beton, einer XXL-Videoleinwand und modernster Licht- und Tontechnik ist der Spot der Zufluchtsort für Nachtschwärmer, die auf der Suche nach trendigen und einzigartigen Nächten in einem außergewöhnlichen Rahmen sind. Hier tummeln sich die Liebhaber stilvoller Adressen, um die angesagtesten Künstler der internationalen Musikszene zu entdecken!
Visuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyo

Symbiosis im Palais de Tokyo: Ein Jahr immersiver Performances mit Sharon Eyal und Gai Behar

Im Jahr 2025 eröffnet das Palais de Tokyo Symbiosis, ein neuartiges Performance-Programm, das von Sharon Eyal und Gai Behar getragen wird. Residenzen, öffentliche Proben und Aufführungen werden den Rhythmus des Jahres bestimmen und einen einzigartigen Einblick in die Welt des zeitgenössischen Tanzes und des künstlerischen Schaffens bieten.
Exposition de l'artiste Rammellzzee au Palais de TokyoExposition de l'artiste Rammellzzee au Palais de TokyoExposition de l'artiste Rammellzzee au Palais de TokyoExposition de l'artiste Rammellzzee au Palais de Tokyo

Ausstellung des Künstlers Rammellzzee im Palais de Tokyo

Das Palais de Tokyo arbeitet mit dem CAPC in Bordeaux zusammen, um vom 20. Februar bis zum 11. Mai 2025 die erste französische Retrospektive zu präsentieren, die dem Künstler RAMMELLZEE in dem Pariser Museum gewidmet ist. Insgesamt werden rund 100 bedeutende Werke und unveröffentlichte Archive gezeigt, die den Werdegang einer rätselhaften Figur der zeitgenössischen Kunst und des Hip-Hop nachzeichnen.
Exposition de Raphaël Barontini au Palais de TokyoExposition de Raphaël Barontini au Palais de TokyoExposition de Raphaël Barontini au Palais de TokyoExposition de Raphaël Barontini au Palais de Tokyo

Ausstellung von Raphaël Barontini im Palais de Tokyo

Das Palais de Tokyo beherbergt vom 20. Februar bis zum 11. Mai 2025 die Ausstellung "Quelque part dans la nuit, le peuple danse" von Raphaël Barontini. Ein Eintauchen in lebendige Erzählungen, die historische Archive und zeitgenössische Kreationen vermischen, an der Schnittstelle von Tradition und Innovation.
Collective Joy - Apprendre à Flamboyer : l'exposition au Palais de TokyoCollective Joy - Apprendre à Flamboyer : l'exposition au Palais de TokyoCollective Joy - Apprendre à Flamboyer : l'exposition au Palais de TokyoCollective Joy - Apprendre à Flamboyer : l'exposition au Palais de Tokyo

Collective Joy - Apprendre à Flamboyer: Die Ausstellung im Palais de Tokyo

Im Palais de Tokyo findet vom 20. Februar bis zum 11. Mai 2025 die Ausstellung "Collective Joy - Apprendre à Flamboyer!" statt. Eine Erkundung der Kulturen des Zusammenkommens und der Erfahrung kollektiver Freude durch verschiedene künstlerische Praktiken.
Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639Les Frontières sont des animaux nocturnes : l'expo pour la saison lituanienne au Palais de Tokyo - DSC 1639

Grenzen sind nachtaktive Tiere: Die Ausstellung zur litauischen Saison im Palais de Tokyo

Anlässlich der Saison Litauens in Frankreich lädt Sie das Palais de Tokyo vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zur Ausstellung "Grenzen sind Nachttiere" ein, einem Projekt, das Künstler aus Litauen und anderen postsozialistischen Ländern zusammenbringt. Zwischen Poesie und Geopolitik erforscht diese Ausstellung die vergessenen Erzählungen Osteuropas im Lichte aktueller Umwälzungen wie dem Krieg in der Ukraine. Eine künstlerische Reflexion über Grenzen, Resilienz und die Zukunft.
Stone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de TokyoStone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de TokyoStone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de TokyoStone Speakers : plongez dans l'exposition volcanique de Julian Charrière au Palais de Tokyo

Stone Speakers: Unser Test der vulkanischen und sensorischen Erfahrung im Palais de Tokyo

Eine wahrhaft sinnliche Erfahrung rund um die Vulkane! Das Palais de Tokyo lädt Sie ein, die Arbeiten des Gewinners des SAM-Preises für zeitgenössische Kunst 2022, Julian Charrière , Stone Speakers - Les bruits de la terre, vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu entdecken. Diese Ausstellung lädt Sie ein, eine vulkanische Landschaft zu erkunden, in der die Gespräche der Erde widerhallen. Zwischen Kunst und Wissenschaft lässt uns der französisch-schweizerische Künstler die Erde als lebendigen und vibrierenden Organismus wiederentdecken? Im wahrsten Sinne des Wortes.
Exposition Praesentia de Myriam Mihindou au Palais de Tokyo - DSC 1631Exposition Praesentia de Myriam Mihindou au Palais de Tokyo - DSC 1631Exposition Praesentia de Myriam Mihindou au Palais de Tokyo - DSC 1631Exposition Praesentia de Myriam Mihindou au Palais de Tokyo - DSC 1631

Ausstellung Praesentia von Myriam Mihindou im Palais de Tokyo - unsere Fotos

Die Künstlerin Myriam Mihindou stellt im Palais de Tokyo aus! Das Museum beherbergt vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 "Praesentia", eine Retrospektive rund um ihre Arbeiten. Anhand von zwanzig Jahren kreativer Arbeit untersucht diese Ausstellung Themen aus den Bereichen Spiritualität, Erinnerung und Politik und bietet gleichzeitig eine Reflexion über minorisierte Erzählungen und kollektive Heilung.
Tituba, qui pour nous protéger ? : nos photos de l'exposition collective au Palais de Tokyo - DSC 1611Tituba, qui pour nous protéger ? : nos photos de l'exposition collective au Palais de Tokyo - DSC 1611Tituba, qui pour nous protéger ? : nos photos de l'exposition collective au Palais de Tokyo - DSC 1611Tituba, qui pour nous protéger ? : nos photos de l'exposition collective au Palais de Tokyo - DSC 1611

Tituba, Wer beschützt uns? : unsere Fotos von der Gruppenausstellung im Palais de Tokyo

Eine Ausstellung rund um den geistigen Schutz... Das Palais de Tokyo lädt Sie ein, seine neue Ausstellung im Rahmen seiner Herbstsaison mit dem Titel "Tituba, wer soll uns beschützen?" vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu entdecken. Diese Gruppenausstellung vereint elf Künstler aus der karibischen und afrikanischen Diaspora, die die Verbindungen zwischen Erinnerung, Trauer, Migration und spirituellem Schutz erforschen.
Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580Exposition Barbara Chase-Riboud au Palais de Tokyo :  - DSC 1580

Ausstellung im Palais de Tokyo: "Quand un nœud est délié, un dieu est libéré" (Wenn ein Knoten gelöst ist, ist ein Gott befreit) von Barbara Chase-Riboud

Das Palais de Tokyo lädt Sie ein, vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 eine Ausstellung mit Werken von Barbara Chase-Riboud, einer wichtigen Figur der zeitgenössischen Kunst, unter dem Titel "Quand un nœud est délié, un dieu est libéré" (Wenn ein Knoten gelöst wird, wird ein Gott befreit) zu entdecken. Die Bildhauerin, Dichterin und Romanautorin enthüllt ihre jüngsten Werke, in denen sie die Geschichte der afrikanischen Diaspora und den Kampf für Bürgerrechte erforscht. Ein Eintauchen in eine Welt zwischen Abstraktion und Figuration anhand von Bronzearbeiten, bestickten Werken und literarischen Installationen.
Figures : l'exposition de l'artiste Malala Andrialavidrazana au Palais de Tokyo - DSC 1570Figures : l'exposition de l'artiste Malala Andrialavidrazana au Palais de Tokyo - DSC 1570Figures : l'exposition de l'artiste Malala Andrialavidrazana au Palais de Tokyo - DSC 1570Figures : l'exposition de l'artiste Malala Andrialavidrazana au Palais de Tokyo - DSC 1570

Figures: Unsere Fotos von der Ausstellung der Künstlerin Malala Andrialavidrazana im Palais de Tokyo

Das Palais de Tokyo widmet der Künstlerin Malala Andrialavidrazana eine Ausstellung mit dem Titel "Figures", die vom 17. Oktober 2024 bis zum 5. Januar 2025 zu sehen sein wird. Im Raum des großen Glasdachs enthüllt die Künstlerin ein monumentales Werk, das digitale Fotomontagen und Landkarten miteinander verbindet und die Begriffe Macht und Wissen hinterfragt.
La Elle : l'installation de Renée Levi au Palais de Tokyo - IMG 0582La Elle : l'installation de Renée Levi au Palais de Tokyo - IMG 0582La Elle : l'installation de Renée Levi au Palais de Tokyo - IMG 0582La Elle : l'installation de Renée Levi au Palais de Tokyo - IMG 0582

La Elle: Unsere Fotos von Renée Levis Installation im Palais de Tokyo

Das Palais de Tokyo tankt Farbe an seinen Wänden... Die Schweizer Künstlerin Renée Levi bespielt La Zone, den Eingangsbereich des Museums, mit ihrer Installation "La Elle". Zwischen Wandmalerei und digitaler Glasmalerei definiert das Werk den Empfangsbereich des Kunstzentrums neu und schafft ein völlig neues visuelles Erlebnis.
AirFrance dévoile son restaurant éphémère à l'occasion des JO de Paris 2024 au Palais de Tokyo AirFrance dévoile son restaurant éphémère à l'occasion des JO de Paris 2024 au Palais de Tokyo AirFrance dévoile son restaurant éphémère à l'occasion des JO de Paris 2024 au Palais de Tokyo AirFrance dévoile son restaurant éphémère à l'occasion des JO de Paris 2024 au Palais de Tokyo

AirFrance enthüllt sein temporäres Restaurant anlässlich der Olympischen Spiele in Paris 2024 im Palais de Tokyo

Am Tag nach der Eröffnungszeremonie der Olympischen Spiele 2024 laden Sie der Palais de Tokyo und Air France zu einer ganz neuen Erfahrung in ihrem temporären Restaurant ein. Vom 27. Juli bis zum 11. August können Sie sich an Bord begeben, um ein gastronomisches Rendezvous mit dem Chefkoch Arnaud Lallement, der Konditorin Nina Metayer und dem Chef-Sommelier Xavier Thuizat zu erleben.
Visuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyo

Palais de Tokyo: Workshop zur Teppichherstellung mit Künstlern, Buffet und Besuch der Ausstellungen

Das Palais de Tokyo führt Sie bei zwei ungewöhnlichen Workshops am 19. und 20. Juni 2024 in die Kunst der Teppichherstellung ein. Auf dem Programm stehen Tufting, Punch Needle und Stickerei in Begleitung von zwei Künstlern in einer geselligen Atmosphäre, die durch ein Schlemmerbuffet abgerundet wird. Und, um nichts zu verderben, bietet die Eintrittskarte Zugang zu allen laufenden Ausstellungen!
Visuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyo

Nacht der Museen 2024: Nacht im Palais de Tokyo, das Programm

Die Nacht der Museen 2024 findet am Samstag, den 18. Mai 2024, in ganz Frankreich statt. In Paris profitiert man von zahlreichen Veranstaltungen, vor allem im Palais de Tokyo, das einige Überraschungen für uns bereithält... Wie wäre es, wenn wir einen Blick auf das Programm werfen?
Visuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyo

A Celebration of Craft: Ausstellung der Finalisten des Preises der LOEWE FOUNDATION im Palais de Tokyo

Die LOEWE FOUNDATION stellt die 30 Gewinner des Craft Prize 2024 in einer Ausstellung vor, die bis zum 9. Juni im Palais de Tokyo zu sehen ist. Der diesjährige Preis zeichnet moderne, von Konventionen befreite Künstler und Handwerker aus, die unerwartete Materialien wiederverwenden und eine Vielzahl von Medien nutzen, von Keramik über Schmuck bis hin zu Möbeln, alles im avantgardistischen Geist des Hauses.
Visuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyoVisuels musée et monument - palais de tokyo

Tisser l'Hybride, die Ausstellung von Chloé Bensahel im Palais de Tokyo

Erleben Sie ein einzigartiges Eintauchen in die Welt von Chloé Bensahel mit "Tisser l'Hybride", der avantgardistischen Ausstellung, die vom 25. April bis zum 30. Juni 2024 im Palais de Tokyo zu sehen ist. Anhand von interaktiven Werken, die Textilien, Multimedia und Performance kombinieren, erforscht diese Installation die Themen Identität, Migration und kulturelle Hybridisierung.
Visuel Paris Palais de TokyoVisuel Paris Palais de TokyoVisuel Paris Palais de TokyoVisuel Paris Palais de Tokyo

Rendez-vous aux Jardins 2024 im Palais de Tokyo: Entdecken Sie die versteckten Gärten des Museums

Besuchen Sie die Gärten des Palais de Tokyo am Samstag, den 1. und Sonntag, den 2. Juni anlässlich der neuen Ausgabe der Rendez-vous aux Jardins 2024.
Exposition Past Disquiet au Palais de Tokyo - IMG 4615Exposition Past Disquiet au Palais de Tokyo - IMG 4615Exposition Past Disquiet au Palais de Tokyo - IMG 4615Exposition Past Disquiet au Palais de Tokyo - IMG 4615

Ausstellung Past Disquiet im Palais de Tokyo - unsere Fotos

Das Palais de Tokyo widmet dem Engagement von Künstlern in der antiimperialistischen Bewegung der 1960er und 1980er Jahre in unterdrückten Völkern eine Ausstellung mit dem Titel Passé Inquiet: Musées, Exil et Solidarité (Past Disquiet), die vom 16. Februar bis zum 30. Juni 2024 zu sehen ist.
Dislocations, l'exposition collective au Palais de Tokyo - IMG 4547Dislocations, l'exposition collective au Palais de Tokyo - IMG 4547Dislocations, l'exposition collective au Palais de Tokyo - IMG 4547Dislocations, l'exposition collective au Palais de Tokyo - IMG 4547

Dislocations: Unsere Fotos von der Gruppenausstellung im Palais de Tokyo

Der Palais de Tokyo lädt Neugierige ein, vom 16. Februar bis zum 30. Juni 2024 eine seiner Gruppenausstellungen mit dem Titel Dislocations zu entdecken.