Tango y Tango, die Show, um wie in Argentinien zu vibrieren, im Marigny-Theater

Von Philippine de Sortiraparis, Margot de Sortiraparis · Veröffentlicht am 27. Mai 2024 um 18:00
Tango y Tango wird vom 16. Mai bis zum 13. Juni 2024 im Théâtre Marigny wieder aufgenommen. Ein Spektakel, das Tanz, Liebe und Verlangen miteinander vereint, in den Straßen von Buenos Aires.

Mit Tango y Tango befinden wir uns an der Grenze des Eintauchens, der Reise, nach Südamerika, genauer gesagt nach Buenos Aires, der ultra-dynamischen Hauptstadt Argentiniens. Mit dem Tango, einem traditionellen argentinischen Tanz, im Zentrum der Geschichte, erzählt das Stück vom Buenos Aires unserer Tage. Die Aufführung im Théâtre Marigny wird vom 16. Mai bis zum 13. Juni 2024 fortgesetzt.

Auf dem Tanzparkett, das auf Hochglanz poliert ist, um als Paar besser die Hüften schwingen zu können, spielen sich verschiedene Geschichten ab. Hier provozieren sich die Paare, suchen sich, fordern sich heraus und lieben sich. Juan tanzt, Jeanne möchte es lernen, Ada singt. Alle drei bewegen sich mit dem Tango als rotem Faden, begegnen sich, stellen das Leben der einen und der anderen auf den Kopf. Aber sie erzählen auch die Geschichte ihres Landes, seine Kriege, seine Militärdiktatur, seine Revolutionen und zeichnen das Porträt einer Gegend, die uns so weit entfernt erscheint.

Die Aufführung wird von Marcial Di Fonzo Bo, dem Regisseur, geleitet, der seine Heimatstadt durch den emblematischen Tanz von dort erzählt. Er wird begleitet von Santiago Amigorena, dem Drehbuchautor und Regisseur, der die Geschichte Argentiniens mit ihren Freuden und Schrecken, ihren Niederlagen und Siegen erzählt, sowie von Philippe Cohen Solal, der für die Originalmusik verantwortlich zeichnet. Während der gesamten Vorstellung entführen Sie die Schauspieler Elodie Menant, Helena Noguerra, Rodolfo de Souza, Julio Zuria, Mauro Caiazza, Sabrina Amuchastegui und die Tänzer Fernando Andrés Rodríguez, Estefanía Belén Gómez, Juan Cupini, Carla Dominguez, Aurélie Gallois, Anne le Pape und Patricio Bonfiglio in das ferne LandArgentinien.

Unsere Kritik :

Eine schöne Hommage an den Tango und an Buenos Aires! In einem wunderschönen Tanzstück werden wir nach Argentinien, in eine Bar in Buenos Aires, entführt. Während wir die vergangene Geschichte einer verlorenen Liebe verfolgen, reiht sich vor uns eine prächtige Tango-Chirographie an die andere. Wir waren beeindruckt vom Talent der Tänzer und Tänzerinnen, von der Schärfe der Bewegungen und der Schwierigkeit der ausgeführten Akrobatik.

Helena Noguerra und Élodie Menant reißen einen mit ihren wunderschönen Stimmen mit, sodass wir fast vergessen, dass wir uns in Paris in einem Theater befinden. Die Inszenierung ist ebenfalls interessant, mit einem Vorhang, auf den Bilder von Argentinien projiziert werden, während wir dahinter die Schauspieler verleihen. Allerdings hätten wir uns vielleicht gewünscht, weniger Filmbilder zu sehen, dafür aber mehr Tanz ohne den Vorhang davor. Die Aufführung ist auf jeden Fall ein absolutes Muss, wenn Sie Tanz und Musik mögen. Eine gute Gelegenheit, in die köstliche Welt der Milongas von Buenos Aires einzutauchen.

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 16. Mai 2024 bis 13. Juni 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Standort

    Carré Marigny
    75008 Paris 8

    Tarife
    Tarif réduit: €14 - €30
    Tarif plein: €40

    Offizielle Seite
    www.theatremarigny.fr

    Reservierungen
    www.theatremarigny.fr

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche