Der Obelisk der Concorde, ein historischer Schatz nur wenige Schritte vom Louvre entfernt

Von Laurent de Sortiraparis · Fotos von Laurent de Sortiraparis · Veröffentlicht am 12. April 2021 um 21:41
Der Obelisk de la Concorde hat sich im Laufe der Jahre zu einem unumgänglichen Denkmal der Hauptstadt entwickelt. Er thront seit 1836 auf dem Place de la Concorde, wurde von der ägyptischen Regierung als Zeichen des guten Einvernehmens mit Frankreich gestiftet und versetzt die Besucher auf der Durchreise in Staunen, ob sie nun auf den Champs-Elysées oder im Louvre unterwegs sind. Lust, mehr darüber zu erfahren? Hier geht es lang.

An der Kreuzung der Champs-Elysées und des Louvre ist derObelisk de la Concorde eine der unumgänglichen Sehenswürdigkeiten der Hauptstadt. Ausländische Touristen kennen ihn vielleicht am besten aus Filmen wie Der Teufel trägt Prada, in denen die Protagonisten nachts oft um ihn herumfahren, meist in einem Luxusauto. Ein Dekorum, das zum Symbol des Pariser Chic und der Eleganz geworden ist, das jedoch eine Geschichte hat.

Ursprünglich handelte es sich um einen der Obelisken des Luxor-Tempels in Ägypten, der aus der 19. Dynastie stammte und von Ramses II. in Auftrag gegeben wurde. Der Obelisk besteht aus Syenit, einem magmatischen Gestein, und ist 23 Meter hoch und 230 Tonnen schwer. Er ist mit Hieroglypheninschriften bedeckt, darunter die Kartusche von Ramses II, in der der König dem Gott Amun-Re ein Opfer darbringt. Auf der Spitze thront ein 3,60 m hohes Pyramidion, das mit Bronze verkleidet und mit Blattgold bedeckt ist.

Base de données LaurentPBase de données LaurentPBase de données LaurentPBase de données LaurentP

Im Jahr 1836 wurde das Denkmal auf den Place de la Concorde verlegt. Ursprünglich war es ein Geschenk des Vizekönigs von Ägypten, Mehmed Ali, an Frankreich als Zeichen des guten Einvernehmens und mit der Zustimmung von Jean-François Champollion. Es wurden zwei Obelisken geschenkt, aber nur einer wird gefällt und ins Hexagon transportiert. Im Gegenzug schenkte Louis-Philippe I. 1845 eine Kupferuhr, die heute die Zitadelle von Kairo ziert. Der zweite geschenkte Obelisk, der Ägypten nie verlassen hatte, wurde von François Mitterrand während seiner ersten Amtszeit offiziell zurückgegeben.

Heute dominiert der Obelisk stolz den Place de la Concorde, direkt gegenüber dem Jardin des Tuileries, dem Louvre und seiner Pyramide, als Erinnerung an seine Ursprünge. Er steht auch gegenüber der Kirche La Madeleine, den Champs-Elysées und dem Palais Bourbon und erfreut Fotografen und Touristen gleichermaßen.

Gut zu wissen: Den Ägyptern zufolge soll die Uhr, die im Austausch für den Obelisken angeboten wurde, nie funktioniert haben. Das behaupten zumindest die Kairoer noch heute, da die Uhr möglicherweise beim Transport beschädigt wurde.

Praktische Informationen

Standort

Place de la Concorde
75008 Paris 8

Tarife
Kostenlos

Comments
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche