Entdecken Sie die symbolträchtigen Orte der Jugendstilbewegung in Paris und der Île-de-France

Von Graziella de Sortiraparis · Fotos von My de Sortiraparis · Veröffentlicht am 28. April 2023 um 15:05
Sind Sie ein besonderer Liebhaber des Jugendstils? Dann haben Sie Glück, denn die Hauptstadt ist voller erhabener Gebäude und Orte, die für die Kunstbewegung des frühen 20. Jahrhunderts stehen und die Sie bei einem sonnigen Spaziergang entdecken können!

In Nancy und Brüssel gibt es noch mehr Jugendstilobjekte, aber auch die französische Hauptstadt ist nicht ohne! In Paris wurde der Jugendstil durch den Erfolg des Castel Béranger und dann auf der Weltausstellung 1900 durch den Aufstieg vonAlfons Mucha und seinen Plakaten ins Leben gerufen.

Der Jugendstil zeichnet sich durch Ornamente aus, die von der Natur inspiriert sind - Bäume, Blumen, Insekten oder Tiere - und durch Arabesken. Die Kunstbewegung, die um 1905 ihren Höhepunkt erreichte, ging später in den Art déco über, der einen eher geometrischen Stil aufwies. In Paris gibt es viele Orte und Gebäude, die während der Jugendstilbewegung erbaut wurden und die man das ganze Jahr über entdecken kann, besonders aber am 10. Juni, dem Welttag des Jugendstils.

Die Samaritaine

Nach 16 Jahren Schließung wurde das Pariser Kaufhaus dank einer spektakulären Renovierung im Jahr 2021 wiedereröffnet. Sein Stil schwankt zwischen Art Déco und Art Nouveau, mit einer flammenden Außendekoration, die von dem DekorateurFrancis Jourdain, dem Maler Eugène Grasset (der das Schild des Kaufhauses entwarf), dem Eisenschmied Édouard Schenck und dem Keramiker Alexandre Bigot entworfen wurde.

La Samaritaine se dévoile en photos !La Samaritaine se dévoile en photos !La Samaritaine se dévoile en photos !La Samaritaine se dévoile en photos ! Samaritaine Paris: Die Shopping- und Restaurantbereiche des historischen Kaufhauses und seine Animationen
La Samaritaine wurde 2021 nach 16 Jahren Bauzeit wiedereröffnet. Entdecken Sie seine Einkaufs-, Schönheits- und Restaurantbereiche. Sie werden es lieben, dort zu flanieren, die Teesalons zu genießen und die majestätische Treppe oder auch die Schaufenster zu entdecken. [Mehr lesen]

Die Metrostationen von Guimard

Der Jugendstil war auf seinem Höhepunkt, als die Pariser Metro vor 116 Jahren eröffnet wurde. Es war ein Architekt aus Lyon, Hector Guimard, der auch das Castel Béranger entworfen hatte, der einige der Eingangstüren der Metro entwerfen sollte. Seitdem sind leider viele von ihnen verschwunden, aber es gibt noch 86 von 141 widerstandsfähigen, die man vor allem an den Stationen Porte Dauphine, Saint-Michel, Cité, Abbesses, Ternes oder auch Pigalle bewundern kann.

Es gibt zwei Arten, mit oder ohne Dach, aber für die mit einem fächerförmigen Vordach bleibt nur noch der Eingang an der Porte Dauphine mit einem"Libellen-Design" übrig. Bei den Eingängen ohne Dach steht das Wort Métropolitain zwischen zwei verzierten Stehlampen, die den Stängel einer Pflanze darstellen. Die orangefarbenen Lampen an ihrer Spitze sind von Blättern umgeben. Diese Tore wurden 1978 zu historischen Denkmälern erklärt, wodurch weitere Zerstörungen verhindert wurden.

 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5187 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5187 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5187 Le dernier édicule de type B d'Hector Guimard - Métro Porte Dauphine  -  A7C5187 Wussten Sie schon? Dies ist die letzte originale Ädikula einer Metrostation von Hector Guimard vom Typ B.
Wussten Sie schon? Die letzte noch originale Ädikula des Typs B von Hector Guimard, die den Spitznamen La Libellule trägt, befindet sich an der Station Porte Dauphine in Paris. Dieser außergewöhnliche Eingang zur Pariser Metro ist eines der letzten originalen Überbleibsel, wir erzählen Ihnen seine Geschichte. [Mehr lesen]

Das Castel Béranger

Im Jahr 1898 baute Hector Guimard das Castel Béranger, ein Gebäude im 16. Es ist ein eigenständiges Werk, das als Begründer der Bewegung in Frankreich gilt und in der Hauptstadt großen Erfolg haben wird. Guimard erhielt dank dieses Gebäudes den Preis für die schönste Fassade der Stadt Paris, dieheute unter Denkmalschutz steht. Es handelt sich zwar um Privatbesitz, der nicht besichtigt werden kann, aber die Außenfassade, das Portal und die schönen Balkone sind mehr als sehenswert!

Le Castel Béranger par Hector Guimard - immeuble Art Nouveau de Paris -  A7C5014Le Castel Béranger par Hector Guimard - immeuble Art Nouveau de Paris -  A7C5014Le Castel Béranger par Hector Guimard - immeuble Art Nouveau de Paris -  A7C5014Le Castel Béranger par Hector Guimard - immeuble Art Nouveau de Paris -  A7C5014 Was wissen Sie darüber? Das Castel Béranger ist eines der emblematischen Gebäude des Jugendstils in Paris.
Was wissen Sie darüber? Das Castel Béranger ist ein symbolträchtiges Gebäude des Jugendstils in Paris. Es wurde von dem Architekten Hector Guimard entworfen, der für seine Jugendstilbauten, darunter die berühmten Pariser Metroeingänge, berühmt ist. Das Castel Béranger befindet sich im 16. Arrondissement von Paris und ist ein wahres architektonisches Juwel, das von der raffinierten Ästhetik der damaligen Zeit zeugt. [Mehr lesen]

La Hublotière

Diese von Hector Guimard entworfene Jugendstilvilla liegt versteckt im Herzen von Le Vésinet im Departement Yvelines. Diese erste Villa im"Guimard-Stil" wurde unter den Anweisungen des Architekten gebaut und dekoriert und von M. Noguès, einem Rentiers, in Auftrag gegeben. Und wenn sie den Spitznamen "La Hublotière" trägt, dann wegen ihrer erstaunlichen, wie Bullaugen geformten Lichtschächte!

La Hublotière - IMG 2949La Hublotière - IMG 2949La Hublotière - IMG 2949La Hublotière - IMG 2949 La Hublotière, die Jugendstilvilla von Hector Guimard öffnet diesen Sommer ihre Türen in Le Vésinet (78)
Kennen Sie La Hublotière? Diese Jugendstilvilla wurde von Hector Guimard entworfen und liegt versteckt im Herzen von Le Vésinet im Departement Yvelines. Sie öffnet diesen Sommer ausnahmsweise ihre Türen für die Öffentlichkeit - eine tolle Gelegenheit, das Kulturerbe zu entdecken! [Mehr lesen]

Ceramic Hotel

Das 1904 vom Architekten Jules Lavirotte entworfene Gebäude ist ein perfektes Beispiel für die ästhetischen Prinzipien dieser Zeit.

Céramic hotel - Architecte Jules Lavirotte - Art Nouveau  - 51A5C94A 6DE7 4DA4 A885 4E4C48232729Céramic hotel - Architecte Jules Lavirotte - Art Nouveau  - 51A5C94A 6DE7 4DA4 A885 4E4C48232729Céramic hotel - Architecte Jules Lavirotte - Art Nouveau  - 51A5C94A 6DE7 4DA4 A885 4E4C48232729Céramic hotel - Architecte Jules Lavirotte - Art Nouveau  - 51A5C94A 6DE7 4DA4 A885 4E4C48232729 Wussten Sie, dass das Céramic Hôtel und seine ungewöhnliche Fassade als historisches Monument eingetragen sind?
Das Céramic Hôtel, das heute immer noch ein Hotel mit dem Namen "Hôtel Elysées Crémac Paris" ist, besitzt eine der originellsten Fassaden von Paris. Wir erzählen Ihnen die Geschichte dieses Jugendstilgebäudes, das von dem Architekten Jules Aimé Lavirotte entworfen wurde, der 1905 den Fassadenwettbewerb der Stadt Paris gewann. [Mehr lesen]

Weitere Ideen für Spaziergänge

Praktische Informationen
Comments
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche