Paris ist eine aufregende Stadt für Kinder: Zwischen jugendgerechten Museen, Workshops, Cafés, Spielplätzen und Parks... Es gibt keine Möglichkeit, sich zu langweilen! Und dabei sind die kurzlebigen Veranstaltungen noch gar nicht mitgerechnet, die uns noch mehr Möglichkeiten bieten, unsere kleinen Kobolde zu unterhalten.
Fête de la Science 2024 in Paris und der Ile-de-France, kostenlose Veranstaltungen zum Entdecken
Das Fest der Wissenschaften kehrt vom 4. bis 14. Oktober 2024 zu seiner 33. Ausgabe zurück! Das Prinzip dahinter? Eine Woche, die der Wissenschaftskultur gewidmet ist, mit zahlreichen kostenlosen Veranstaltungen in ganz Frankreich. Experimente, Aufführungen, Tage der offenen Tür, Besichtigungen und zahlreiche Workshops, die allen offen stehen und auch für Kinder geeignet sind, erwarten Sie in allen Ecken von Paris und der Île-de-France! [Mehr lesen]
Im Oktober gibt es ein volles Programm mit Halloween, Monument Jeu d'Enfant, der Paris Manga & Sci-Fi Show... Aber vor all dem gibt es ein großes, ganz besonderes Ereignis, das Sie nicht verpassen sollten... Vom 4. bis 14. Oktober 2024 kommt die Fête de la Science nach Paris und in die Region Île-de-France und bringt uns eine ganze Reihe von Aktivitäten, Begegnungen, Spielen und Erfahrungen, die wir kostenlos erleben können.
Die Fête de la Science ist eine nationale Veranstaltung, die das Interesse der breiten Öffentlichkeit an den verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen wecken und gleichzeitig die Forscher und ihre Arbeit ehren soll. Biologie, Chemie, Physik, Astronomie, neue Technologien, Medizin, Archäologie: Hier gibt es für jeden neugierigen Geist, egal welchen Alters, etwas zu entdecken! Wie wäre es, wenn Sie die speziellen Animationen entdecken, die für Ihre kleinen Kinder vorgesehen sind?
Musée de l'Homme, Paris
Und wie interagiert dies mit Geschlechtsidentitäten und Gender Bias?
Eine Gelegenheit, sich mit der Vielfalt der Geschlechterrepräsentation im kognitiven System, in Sprachen und Kulturen zu beschäftigen.
Lernen Sie in Begleitung von Experten und mithilfe von Charakterkarten, verschiedene Abgüsse von menschlichen Schädeln zu erkennen.
Erleben Sie diese molekularbiologischen Operationen live und üben Sie sie mit den Wissenschaftlern des Museums.
Die Analyse dieser Überreste ermöglicht es, einen Teil der Lebensweise der Menschengruppen und ihrer Beziehungen zur Tierwelt wiederzugeben.
Wissenschaftsbegeisterte jeden Alters treffen sich mit den Forschern und Wissenschaftsvermittlern des Museums zu einem speziellen Workshop-Programm.
Zu diesem Anlass ist die Galerie de l'Homme vom 11. bis 13. Oktober ausnahmsweise kostenlos. Eine Gelegenheit, die großen Themen der Menschheit anhand von drei Fragen zu erforschen: Wer sind wir? Woher kommen wir? Wohin gehen wir?
Treffen Sie sich vor den Bienenstöcken der Galerie de l'Homme, um eine Auswahl alter und neuer Bienenstöcke aus Frankreich und anderen Ländern aus den Beständen des Museums vorzustellen.
Spezialisten werden die Funktionsweise des Lebensraums der Biene, ihren Lebenszyklus und ihre Produktion (Honig, Wachs, Propolis) erklären.
Musée des Arts et Métiers, Paris
Das Museum lädt Sie am Wochenende des 5. und 6. Oktober 2024 kostenlos ein, um die Wissenschaft zu feiern! Tauchen Sie in einen Ozean des Wissens ein, indem Sie unsere Sammlungen in Blitzführungen (wieder-)entdecken, begeben Sie sich auf das Meer zu den neuen Abenteuern unserer Maskottchen Lucie und Lucien oder führen Sie sich in die Kunst der Textilreparatur und der Stickerei ein.
Entdecken Sie das Programm!
Samstag, 5. Oktober 2024
Blitzbesuche | Navigieren Sie durch die Sammlungen des Museums
Schlendern Sie durch das Museum und lassen Sie sich den ganzen Tag über von unseren Blitzbesuchen überraschen. Unsere Vermittler zeigen Ihnen die Nuggets unserer Sammlungen, die mit der Welt der Seefahrt in Verbindung stehen. 10:30, 11:00, 11:30, 14:00, 15:00, 15:30, 16:00, & 16:30 (15 Min.) Keine Reservierung, solange Plätze verfügbar sind Treffpunkt am Empfang des Museums
Märchenhafte Führung | Lucie und Lucien über die Ozeane (4-6 Jahre mit der Familie)
Begeben Sie sich auf die neuen Abenteuer von Lucie und Lucien auf See! Die schelmischsten Maskottchen des Museums lassen Sie die Schätze unserer Sammlungen (wieder) entdecken.
11:00 bis 11:45 Uhr (45 min) Online-Reservierung erforderlich Treffpunkt: Empfang des Museums
Demonstration | Das Foucaultsche Pendel
Sehen Sie, wie sich die Erde dreht!
Die Frage, ob die Erde rotiert, war zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Es bedurfte des Einfallsreichtums des Physikers Léon Foucault, um mithilfe dieses mittlerweile berühmten wissenschaftlichen Experiments eine Antwort zu finden.
Weitere Informationen
12:00 und 17:00 Uhr Ohne Reservierung, solange Plätze verfügbar sind Treffpunkt: Erdgeschoss, Kirche
Entspannungspause im Dokumentationszentrum des Museums
Nutzen Sie das Dokumentationszentrum des Museums für eine Pause zu 100 % im Meer. Groß und Klein können unsere Auswahl an Jugendbüchern entdecken und einen einzigartigen Moment bei Spielen und Puzzles verbringen. Tauchen Sie garantiert in die Ozeane ein!
13:00 bis 18:00 Uhr (durchgehend geöffnet) Keine Reservierung, solange Plätze frei sind Treffpunkt: 1. Stock im Dokumentationszentrum
Les fabricateurs | Von Nadel zu Nadel (ab 7 Jahren)
© Michel-Dupré
Wie flickt man ein Schiffssegel? Führen Sie sich gemeinsam in die Kunst der Textilreparatur und der Stickerei ein und schaffen Sie ein einzigartiges Gemeinschaftswerk!
14:00 bis 17:00 Uhr (durchgehender Zugang) Keine Reservierung, solange Plätze verfügbar Treffpunkt im Bereich Fabricateurs im 2. Stock des Museums
Sonntag, 6. Oktober 2024
Blitzführungen | Navigieren Sie durch die Sammlungen des Museums
Schlendern Sie durch das Museum und lassen Sie sich den ganzen Tag über von unseren Blitzführungen überraschen. Unsere Vermittler zeigen Ihnen die Nuggets unserer Sammlungen, die mit der Welt der Seefahrt in Verbindung stehen. 10:30, 11:00, 11:30, 14:00, 15:00, 15:30, 16:00, & 16:30 (15 Min.) Keine Reservierung, solange Plätze verfügbar sind Treffpunkt am Empfang des Museums
Märchenhafte Führung | Lucie und Lucien über die Ozeane (4-6 Jahre mit der Familie)
Begeben Sie sich auf die neuen Abenteuer von Lucie und Lucien auf See! Die schelmischsten Maskottchen des Museums lassen Sie die Schätze unserer Sammlungen (wieder) entdecken. 11:00 bis 11:45 Uhr (45 min) Online-Reservierung erforderlich Treffpunkt: Empfang des Museums
Demonstration | Das Foucaultsche Pendel
Sehen Sie, wie sich die Erde dreht!
Die Frage, ob die Erde rotiert, war zu Beginn der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts immer noch nicht wissenschaftlich bewiesen. Es bedurfte des Einfallsreichtums des Physikers Léon Foucault, um mithilfe dieses mittlerweile berühmten wissenschaftlichen Experiments eine Antwort zu finden.
Weitere Informationen 12:00 und 17:00 Uhr Keine Reservierung, solange Plätze frei sind Treffpunkt im Erdgeschoss, in der Kirche
Entspannungspause im Dokumentationszentrum des Museums
Nutzen Sie das Dokumentationszentrum des Museums für eine Pause zu 100 % im Meer. Groß und Klein können unsere Auswahl an Jugendbüchern entdecken und einen einzigartigen Moment bei Spielen und Puzzles verbringen. Tauchen Sie garantiert in die Ozeane ein! 13:00 bis 18:00 Uhr (durchgehend geöffnet) Keine Reservierung, solange Plätze frei sind Treffpunkt: 1. Stock im Dokumentationszentrum
Les fabricateurs | Von Faden zu Faden (ab 7 Jahren)
© Michel-Dupré
Wie flickt man das Segel eines Schiffes? Führen Sie sich gemeinsam in die Kunst der Textilreparatur und der Stickerei ein und schaffen Sie ein einzigartiges Gemeinschaftswerk! 14:00 bis 17:00 Uhr (durchgehender Zugang) Keine Reservierung, solange Plätze verfügbar Treffpunkt im Fabricateurs-Bereich im 2.
École normale supérieure PSL, Paris
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können.
Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Das detaillierte Programm wird auf der Website der ENS-PSL veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird demnächst auf der Website der ENS-PSL veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Das detaillierte Programm wird auf der Website der ENS-PSL veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Unser Herz arbeitet Tag und Nacht, um unseren Körper mit dem Sauerstoff zu versorgen, den wir einatmen. Wusstest du, dass dein Herz, genau wie deine Muskeln und Neuronen, elektrische Impulse verwendet, um zu funktionieren? In dieser Vorführung werden wir unsere inneren Rhythmen erforschen und du wirst sehen, dass das Herz nicht das einzige Organ ist, das den Takt schlägt!
Entdecke die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können. Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird auf der Website der ENS-PSL
veröffentlicht.
Entdecken Sie die Forschung an der ENS mit einem spielerischen und festlichen Programm für die ganze Familie!
Spiele, Workshops, Ausstellungen, Escape Game, Quiz, Erfrischungsstände, Errate meine Forschung mit drei Objekten... Die ENS-PSL öffnet ihre Türen, damit Sie die Vielfalt ihrer Forschung und ihrer Akteure auf dem Gelände und im Garten ihres Wissenschaftsgebäudes in der Rue Lhomond 24 entdecken können.
Biologen, Physiker, Chemiker, Philosophen, Mathematiker, Informatiker, Geowissenschaftler, Archäologen und Kognitionswissenschaftler werden anwesend sein, um sich auszutauschen, Fragen zu stellen und sich zu amüsieren!
Detailliertes Programm wird in Kürze auf der ENS-PSL-Website
veröffentlicht.
Institut für Astrophysik in Paris
Einem multidisziplinären Team aus einem Fotografen, einem Forscher und einem Astrophotografen, die unter dem Banner des Institut d'Astrophysique de Paris (IAP) zusammenarbeiten, ist es zum ersten Mal gelungen, Nordlichter in 3D zu filmen, in einem Format, das für halbkugelförmige Bildschirme, wie sie in Planetarien verwendet werden, geeignet ist. Diese Videoprojektionspräsentation in unserem Hörsaal auf einem normalen Bildschirm, aber mit 3D-Brillen, von in Echtzeit gefilmten Sequenzen wird mit einigen Informationen über das binokulare Sehen und die Nordlichter beginnen. Dieses Projekt wurde 2019 vom Labex Plas@Par der Sorbonne Université finanziell unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie im Artikel auf der IAP-Website "Sie haben keine kalten Augen und filmen Nordlichter in 3D": http://www.iap.fr/actualites/avoir/2018/Juin/aurora3d-fr.html
Anmeldung erforderlich, ab dem 5. Oktober.
Entgegen dem Anschein ist das Universum kein friedlicher Ort, sondern wird von außergewöhnlichen Sternen bewohnt, die explodieren, sprießen, verschmelzen und dabei gewaltige Energie freisetzen. In der Wüste Gobi und in der argentinischen Pampa baut die GRAND-Kollaboration (Giant Radio Array for Neutrino Detection) derzeit Hunderte von Quadratkilometern große Antennenfelder auf, um die Botschaften der stärksten kosmischen Quellen zu sammeln. GRAND will das Universum nicht nur über sein Licht "sehen", sondern es auch "berühren" und sogar "schmecken", indem es die Teilchen aufspürt, die es zu uns sendet. GRAND ist auf der Jagd nach "ultrahoch-energetischen Neutrinos", Teilchen in drei Geschmacksrichtungen, die alles durchdringen, ohne zu interagieren, und die eine enorme Energie besitzen, die auf der Erde nicht reproduzierbar ist. Bisher wurden sie noch nie nachgewiesen, aber sie halten den Schlüssel zu den Geheimnissen des gewalttätigen Universums in der Hand. In diesem Vortrag werde ich das Abenteuer, diese Boten aufzuspüren, mit GRAND vorstellen.
"Astrophysik für die Allerkleinsten" (ca. 40 Min.), 13.00-14.00 Uhr: Damien leborgne, Astrophysiker am IAP, stellt den Himmel, seine Planeten, die Geburt, das Leben und den Tod der Sterne in einem Mini-Vortrag für die Allerkleinsten in Begleitung ihrer Eltern vor. Empfohlenes Alter: 3 bis 7 Jahre. "Astrophysik für die Allerkleinsten" (ca. 40 Min.), 14:30-15:30 Uhr: Damien leborgne, Astrophysiker am IAP, stellt den Himmel, seine Planeten, die Geburt, das Leben und den Tod der Sterne in einer Mini-Konferenz für die Allerkleinsten in Begleitung ihrer Eltern vor. Empfohlenes Alter: 3 bis 7 Jahre. "Alain Riazuelo, Astrophysiker am IAP, lädt die Kinder zu einer Reise durch das Universum ein, auf der sie das Sonnensystem, die Sterne, die Galaxien und darüber hinaus entdecken. Empfohlenes Alter: 6 bis 11 Jahre. "Alain Riazuelo, Astrophysiker am IAP, lädt Kinder zu einer Reise durch das Universum ein, auf der sie das Sonnensystem, die Sterne, die Galaxien und darüber hinaus entdecken. Empfohlenes Alter: 6 bis 11 Jahre.
Der Astrophysiker Alain Riazuelo hat mithilfe von beispiellosen numerischen Simulationen ein haarsträubendes Abenteuer geschaffen, bei dem man fast mit Lichtgeschwindigkeit auf ein schwarzes Loch zu rast. Nachdem wir es von allen Seiten inspiziert und seine Oberfläche gestreift haben, machen wir den großen Sprung: die Reise ins Herz des Schwarzen Lochs. Dieses virtuelle Erlebnis, das unter Einbeziehung der Gesetze der Physik konzipiert wurde, erschüttert die Intuition und konfrontiert mit seltsamen Phänomenen, die im Film anschaulich erklärt werden: kosmischer Rückspiegel, Geisterbilder, Sterne, die ihre Farbe ändern, das Himmelsgewölbe, das sich zu einer leuchtenden Kugel verdichtet. Eine ebenso pädagogische wie ästhetische Reise.
Im Anschluss an die Vorführung findet eine Frage- und Antwortrunde mit Alain Riazuelo statt.
Ein Film, der von der Zeitschrift Science et Avenir produziert wurde.
Man hört immer wieder, dass der Planet bedroht ist und gerettet werden muss. Dem Planeten ist das wahrscheinlich egal, und es ist eher das Schicksal der Menschheit, das bei dieser Erkenntnis zur Debatte steht. Die Ökologie befasst sich mit der Beziehung zwischen der organisierten Aktivität einer Spezies (hier der Mensch) und ihrer Umwelt. Um sie zu verstehen, müssen wir die Naturgesetze hinterfragen, wofür uns die Biologie und der Darwinismus die Werkzeuge an die Hand geben. Aber was sagt uns das Universum? Wir wissen a priori nichts über die Existenz von organisiertem Leben außerhalb der Erde. Wir wissen noch nicht einmal, ob auf dem Mars Leben entstanden ist. Dennoch untersuchen wir die Gesetze der Physik und die Art und Weise, wie Strukturen seit dem Urknall entstanden sind, sich entwickelt haben und weiterentwickelt wurden. Sind diese Mechanismen frei von Verschwendung? Und ist die Erde in dieser Hinsicht ein Vorbild, dem wir folgen oder nicht folgen sollten? Anders ausgedrückt: Haben wir bei den grundlegenden Prinzipien der Natur versagt?
Keine Angst vor schwarzen Löchern? Auch nicht, wenn Alain Riazuelo Ihnen einen Virtual-Reality-Helm aufsetzt und Ihnen seine neuesten Simulationen zeigt?
Durchgehend von 10:30 bis 13:30 Uhr.
Sterne entstehen durch den Gravitationskollaps der dichtesten Teile der interstellaren Wolken. Man weiß heute, dass diese Wolken sehr hierarchisch aufgebaut sind und auf verschiedenen räumlichen Skalen ähnliche Strukturen aufweisen. Welche physikalischen Prozesse formen die interstellaren Wolken? Wie wirkt sich die Sternentstehung auf diese Umgebung aus? Der Vortrag diskutiert diese beiden grundlegenden Fragen vor dem Hintergrund der jüngsten Ergebnisse des Weltraumteleskops JWST, das den Weg für die Erforschung des interstellaren Mediums in äußeren Galaxien ebnet.
Wir hören oft, dass wir nur 5% des Inhalts unseres Universums kennen, aber wie ist das möglich? Entdecken Sie die kosmologische Hintergrundstrahlung, das jüngste Bild des Universums, das wir erhalten können, und das uns über seine vergangene und gegenwärtige Struktur informiert.
François Sèvre, Astrophysiker am IAP, bietet eine Reihe von kleinen Experimenten zum Thema Licht an, das die Grundlage der modernen Astronomie bildet. Es wird möglich sein, durch ein echtes Spektroskop zu blicken, um Emissions- und Absorptionsspektren zu sehen. Auch die Entstehung von Bildern durch Reflexion, Brechung oder Gravitationslinsen wird untersucht werden können. Schließlich wird es möglich sein, den optischen Inhalt des Euclid-Satelliten zu entdecken.
IAP Escape Game (ab 12 Jahren) und Schnitzeljagd Chasse aux étoiles (ab 4 Jahren), die von Doktorandinnen und Doktoranden des Instituts für Astrophysik in Paris ausgeheckt wurden. Was ist Euclid? Sind Gravitationswellen Licht? Wie kann man Neutrinos mit ultrahoher Energie nachweisen? Die Antworten sind über die Wände des Instituts verstreut. Wenn wir sie aufspüren, können wir ein astrophysikalisches Souvenir gewinnen.
Am 1. Juli 2023 verließ der europäische Satellit Euclid die Erde, um sich auf eine außergewöhnliche Mission zu begeben: Er soll einen ganzen Bereich des Universums kartographieren, um zu verstehen, warum sich die Expansion des Universums beschleunigt. An dieser Mission sind nicht weniger als zehn französische Laboratorien beteiligt, darunter auch das Institut d'Astrophysique de Paris. Eine Reihe von pädagogischen Elementen (Modelle, Poster, Kakemonos ... und Überraschungen!) werden in der Eingangshalle und im Untergeschoss des IAP ausgestellt. Weitere Informationen: https: //euclid.cnes.fr/
Die Bahnen der Planeten unseres Sonnensystems und eines Exoplaneten werden auf dem Boden ausgebreitet. Unter der Anleitung von Emmanuel Rollinde, Astrophysiker und Lehrer und Forscher am Laboratoire de Didactique André Revuz, kann man im Rhythmus der Periheldurchgänge laufen und dabei den Keplerschen Gesetzen folgen.
Wenn Sie alles über die Entstehung von Galaxien, Gravitationswellen und Exoplaneten wissen wollen, wenn Sie wissen wollen, wie der Euclid-Satellit funktioniert und wie wir seine Daten reinigen werden, wenn Sie wissen wollen, wie ein astrophysikalisches Labor im Alltag funktioniert und welche Unterstützung die Forscherinnen und Forscher erhalten, wenn Sie sich über die Wege informieren wollen, die zu den Forschungsberufen in der Astrophysik führen: eine einmalige Gelegenheit, direkte Antworten auf diese Fragen zu erhalten, indem Sie Mitglieder des Instituts für Astrophysik in Paris treffen.
Es ist schwierig, sich die Entfernungen im Universum wirklich vorzustellen. Sobald man sich durch das Sonnensystem bewegt, werden die Werte astronomisch und sehr schwer vorstellbar. Ein neuer, temporärer Look für die Außenfassade des IAP wird dieses Jahr am Tag der Wissenschaft enthüllt. Er besteht aus einem Modell unseres Sonnensystems in zwei relativen Maßstäben: einem Maßstab für die Entfernung und einem Maßstab für den Durchmesser der Objekte. Man kann das Sonnensystem erforschen und sich der Unermesslichkeit des Universums bewusst werden.
Präsentation von Lehrtafeln (auch über die Geschichte des IAP); Treffen mit jungen Forschern und Forscherinnen des Instituts für Astrophysik, deren Arbeit sich mit Kosmologie befasst.
Das Institut d'astrophysique de Paris (IAP), das 1938 unter der Volksfront gegründet wurde und seit seiner Gründung im Oktober 1939 dem CNRS angegliedert ist, feierte am 11. Oktober 2013 sein 75-jähriges Bestehen. Französische und ausländische Forscherinnen und Forscher kommen im Laufe des Films zu Wort und berichten über ihre Arbeit und die herausragenden Persönlichkeiten, die an der Entwicklung des IAP beteiligt waren, wie Jean Perrin oder Evry Schatzman (Goldmedaille des CNRS im Jahr 1983).
Ein von CNRS Images produzierter Film.
Ordre national des Pharmaciens, Paris Aucun événement annoncé à ce jour, le programme est mis à jour en fonction des annonces officielles.
Mediathek des Canal Mumed, Montigny-le-Bretonneux
Mit Liam de Sousa, Masterstudent an der UVSQ mit Spezialisierung auf alte Geschichte, und Laure Bonnaud-Ponticelli, Professorin am Muséum National d'Histoire Naturelle. Das Treffen wird von Jean Marc Galan, einem Wissenschaftsjournalisten, moderiert.
Der Oktopus ist ein Tier, das die Menschen schon immer fasziniert hat, sei es durch sein Aussehen, seine Fähigkeiten oder seine Intelligenz.
In diesem Treffen werden wir zwei Blickwinkel kreuzen: einerseits die Verwendung dieses Tieres auf Amphoren in der Antike und andererseits werden wir in das Gehirn dieses Tieres (und anderer Kopffüßer) eintauchen.
Am Samstag, den 05. Oktober 2024, findet um 19 Uhr in der Mediathek Canal ein Kultabend statt, der Sie zwei Jahre nach der Veröffentlichung von Avatar 2 in die Welt des Films eintauchen lässt. Entschlüsseln Sie mit unseren Expertinnen und Experten einige Auszüge aus einem der emblematischsten und beliebtesten Science-Fiction-Werke! Caroline Freissinet, Forschungsbeauftragte des CNRS für Planetenwissenschaften und Astrochemie, spricht über außerirdisches Leben und die Bedingungen, unter denen es existieren kann. Und wenn man von Soirée Cult' spricht, muss man natürlich auch ein Quiz und eine Schlemmerpause einlegen. Gute Stimmung ist garantiert!
In Zusammenarbeit mit Instant Science, dem Initiator der Projekte Soirées Cult'
La Grande Accélération ist ein Projekt für eine visuelle und akustische Installation, das die Entwicklung der Eisschmelze thematisiert. Es stützt sich auf Daten, die den Rückgang des Ross-Schelfeises in der Antarktis simulieren. Die Ambition des Projekts besteht darin, eine sensible Erfahrung des Klimawandels durch die Entwicklung einer audiovisuellen Landschaft anzubieten, die auf der Grundlage der Analyse wissenschaftlicher Daten aufgebaut wurde, die das Fließen und die Erosion der Gletscher in den nächsten 100 Jahren wiedergeben.
Die Installation besteht aus mehreren Elementen, die diese Daten in Szene setzen und die Bahnen, die sie unaufhaltsam zeichnen, nachspielen. Diese Bahnen erscheinen zunächst auf Plexiglasplatten, die eine Darstellung der Entwicklung der Eisbarriere geben. Sie werden auch mithilfe von Partikelwolken gezeichnet, die per Videoprojektion in den Ausstellungsraum projiziert werden und auf eine in Echtzeit erstellte Musik reagieren.
Dieses Projekt wurde von La Diagonale Paris-Saclay im Rahmen des Projektaufrufs Kunst-Wissenschaft-Technologien "Experiment 2020"
finanziert.
Sauerstoff 1 Wasserstoff 2, all das multipliziert mit Hunderten von Milliarden von Milliarden ergibt: einen Ozean.
Aber was wissen wir über unsere Ozeane? Man sagt, dass wir den Mond besser kennen als den abgrundtiefen Grund der Ozeane!
Du bist herzlich eingeladen, dich uns anzuschließen, damit wir gemeinsam eine Bestandsaufnahme unseres Wissens machen und unsere Prioritäten für die Zukunft festlegen können.
Manche Geschichten haben kein Ende! Das gilt auch für die Geschichte von Scrappy, einem kleinen Affen, der seine Insel verlassen möchte. Dazu braucht Scrappy die Hilfe der Kinder, um zu verstehen, wie man ein Boot baut, damit er die Geschichte zu Ende erzählen kann! Nachdem er den Kindern die Geschichte erzählt hat, lädt unser Mediator sie ein, den Auftrieb verschiedener im Raum verteilter Gegenstände zu testen. So verstehen sie, warum manche Gegenstände schwimmen und andere untergehen, und können sich dann ihrer Aufgabe stellen: gemeinsam ein Boot zu bauen, das schwimmen und einen kleinen Affen tragen kann.
Dieser Workshop, in dessen Mittelpunkt die Manipulation steht, versetzt die Kinder in die Position von Experimentatoren, weckt in ihnen ein erstes Verständnis für das Phänomen des Schwimmens und trainiert gleichzeitig ihre Feinmotorik.
Conte-gouttes ist ein Theaterstück zum Thema Wasser, das auf spielerische und poetische Weise seine wissenschaftlichen Eigenschaften (flüssig, fest, gasförmig), seinen natürlichen Kreislauf und die Umweltproblematik thematisiert.
Anhand von kleinen Geschichten und Anekdoten soll den Kindern bewusst gemacht werden, dass Wasser in all seinen Formen um sie herum vorhanden ist, und sie sollen für die Herausforderungen sensibilisiert werden, die das Wasser als wesentliches Lebenselement mit sich bringt.
Fête de la Science 2024: Treffen Sie Wissenschaftler im Exploradôme in Vitry-sur-Seine (94)
Während der Fête de la Science öffnet der Exploradôme in Vitry-sur-Seine seine Türen für die ganze Familie und bietet zahlreiche Aktivitäten rund um die Wissenschaftskultur an. [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Ein Wissenschaftsdorf an der PSL-Universität in Paris
Vom 4. bis 14. Oktober 2024 findet in Paris und der Region Île-de-France wieder die Fête de la Science statt. An der PSL-Universität in Paris erwartet Sie ein tolles Programm! [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Schreibwerkstatt im Musée d'archéologie nationale (78)
Die Fête de la Science findet vom 4. bis 14. Oktober 2024 wieder an vielen Orten in Paris und der Île-de-France statt: Im Musée d'archéologie nationale (78) werden zu diesem Anlass besondere Veranstaltungen organisiert. [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Entdecken Sie die Geheimnisse der Kanalisation von Paris
Vom 4. bis 14. Oktober 2024 ist die Fête de la Science in Paris und der Île-de-France in vollem Gange: Um alles über die Unterwelt von Paris zu erfahren, begeben Sie sich in das Museum der Kanalisation! [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Workshops und Ausstellungen in den Mediatheken des Departements Essonne
Die Fête de la Science verspricht eine sehr reichhaltige Ausgabe 2024. Vom 4. bis 14. Oktober 2024 werden in ganz Frankreich zahlreiche Veranstaltungen rund um die Forschung angeboten. In der Region Essonne setzen die Mediatheken mit Workshops und neuen Ausstellungen ein Zeichen für die Wissenschaft. [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024 an der Universität Paris Nanterre: Forschung nahe an unserem Alltag
Am Samstag, den 12. Oktober 2024, wird die Universität Paris Nanterre während eines Nachmittags mit kostenlosen Veranstaltungen von Kinderlachen, existenziellen Fragen und kontraintuitiven Antworten widerhallen. Sie werden garantiert mit vielen Anekdoten im Kopf nach Hause gehen, die Ihre Freunde und Verwandten in Erstaunen versetzen werden, und Sie werden Lust haben, im nächsten Jahr wiederzukommen! [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Ein Tag über Biodiversität am Institut des Systèmes Complexes in Paris
Vom 4. bis 14. Oktober 2024 ist die Fête de la Science (Wissenschaftsfestival) auch in diesem Herbst wieder mit einem tollen Programm in Paris und der Île-de-France geplant. Im Institut des Systèmes Complexes in Paris steht ein Tag rund um das Klima auf dem Programm. [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Entschlüsseln Sie geheime Botschaften im Musée de la Poste in Paris
Profitieren Sie beim Wissenschaftsfest 2024 von ungewöhnlichen und kostenlosen Animationen im Postmuseum. Treffen Sie sich mit Ihrer Familie am 4. und 11. Oktober 2024. [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Entdecken Sie das Maison Poincaré, das Museum der Mathematik in Paris
Das Maison Poincaré, das Mathematikmuseum in Paris, nimmt am 12. Oktober 2024 an der Fête de la Science teil: Zu diesem Anlass öffnet das Museum seine Türen kostenlos für alle. [Mehr lesen]
Fête de la Science 2024: Entdecken Sie das gallo-römische Heiligtum in Vaux de la Celle (95)
Während der Fête de la Science 2024 vom 4. bis 14. Oktober 2024 öffnen zahlreiche Orte und Institutionen in Paris und der Ile-de-France ihre Türen mit Workshops rund um das Thema dieser 33. Ausgabe, Oceans of Knowledge (Ozeane des Wissens). [Mehr lesen]
Die Fête de la Science ist kostenlos und findet nur an diesen zehn Tagen im Oktober statt: Warten Sie nicht länger, sondern stürzen Sie sich hinein!
Termine und Öffnungszeiten
Von 4. Oktober 2024 bis 14. Oktober 2024
Tarife
Kostenlos
Offizielle Seite
www.fetedelascience.fr