Joël Pommerat ist wieder auf den Spielplänen der Pariser Theater zu sehen. Seine neue Theaterkreation Amour 2 ist vom 4. bis 13. Februar 2025 im Théâtre du Rond-Point zu sehen. Der Dramatiker erforscht darin die emotionalen Bindungen und die Dichte menschlicher Beziehungen.
Das Théâtre du Rond-Point präsentiert Neandertal, ein fesselndes Stück, das Wissenschaft und menschliche Introspektion miteinander verbindet. Das Stück ist die neueste Kreation von David Geselson und steht für nur wenige Termine vom 6. bis 15. Februar 2025 auf dem Spielplan des Pariser Theaters.
Am Freitag, den 28. und Samstag, den 29. Juni organisiert das Théâtre du Rond Point verschiedene künstlerische Veranstaltungen, die mit Sport zu tun haben. Schauspieler, Akrobaten und Tänzer werden an zwei Tagen für Unterhaltung sorgen.
Dans ton coeur, le spectacle revient au Théâtre du Rond Point du 25 avril au 26 mai. Ein physisches und musikalisches Spektakel, das Sie mit Ihrer Familie entdecken können.
Molières Komödie in einem Akt, eine Farce mit einem sehr aktuellen feministischen Charakter, wird von Louis Arène und seiner Truppe, Pensionäre der Comédie Française, im Théâtre du Rond-Point vom 20. Februar bis 1. März neu aufgeführt.
Der erschütternde Roman von Vanessa Springora, der bereits 2023 verfilmt wurde, erscheint in neuem Licht als Theateradaption mit Ludivine Sagnier im Théâtre du Rond-Point vom 7. März bis 6. April 2024.
Eine bewegende Reise durch Kunst und Freundschaft. Das Stück "Sentinels" enthüllt seine Geheimnisse im Théâtre du Rond-Point in Paris vom 30. Januar bis zum 10. Februar 2024.
Tauchen Sie mit dem Stück "Je suis Gréco", geschrieben und inszeniert von Mazarine und Léonie Pingeot im Théâtre du Rond-Point, Paris, vom 31. Januar bis zum 10. Februar 2024 in das Leben der berühmten Sängerin Juliette Gréco ein.
"Le Problème Lapin, Cartographie 7", eine echt-falsche, theatralische Konferenz von Frédéric Ferrer, im Théâtre du Rond-Point, vom 10. bis 27. Januar 2024.
Das Stück "La Femme n'existe plus" wird im Théâtre du Rond-Point aufgeführt und lädt das Publikum vom 6. bis 31. Dezember 2023 zu einer Reflexion in Farcen und echten, kritischen Konzepten des Feminismus ein.