Paris 2024: Wettkampfplan, Geschichte, Athleten, Fechten bei den Olympischen Spielen

Von Cécile de Sortiraparis · Fotos von Cécile de Sortiraparis · Veröffentlicht am 13. Juni 2024 um 10:22
Es ist ein alter Sport, in dem sich Frankreich auszeichnet: Erfahren Sie mehr über die Geschichte und die Funktionsweise des Fechtens, bevor Sie die Wettkämpfe der Olympischen und Paralympischen Spiele in Paris 2024 verfolgen.

Es ist eine der Sportarten, auf die man sich bei den Olympischen und Paralympischen Spielen immer besonders freut: DieFechtwettbewerbe in Paris sind ein Muss für die Olympischen Spiele 2024. Fechten ist seit den allerersten modernen Olympischen Spielen im Jahr 1896 eine olympische Sportart. Träumen Sie davon, 2024 bei Fechtkämpfen dabei zu sein? Dann gehen Sievom 27. Juli bis zum 4. August 2024 in den Grand Palais .

JO de Paris 2024 : histoire, records, règles, athlètes... Tout ce qu'il faut savoir sur l'escrimeJO de Paris 2024 : histoire, records, règles, athlètes... Tout ce qu'il faut savoir sur l'escrimeJO de Paris 2024 : histoire, records, règles, athlètes... Tout ce qu'il faut savoir sur l'escrimeJO de Paris 2024 : histoire, records, règles, athlètes... Tout ce qu'il faut savoir sur l'escrime

Fechten ist ein Kampfsport, der auch als Kunst angesehen wird. Es ist eine der ältesten Sportarten der Welt: Darstellungen von Messerkämpfen finden sich auf ägyptischen Grabsteinen oder bei den Hethitern. Es ist unmöglich, die gesamte Geschichte dieses Sports im Detail nachzuvollziehen, da sie so vielfältig ist.

Im Westen ist Fechten zunächst die Kunst, mit einer Waffe umzugehen, und die Kunst, sich zu verteidigen. Ab dem Mittelalter wurde das Fechten vor allem nützlich: Es war eine wichtige Ausbildung für das Militär und dieAristokratie. Im 19. und frühen 20. Jahrhundert wurde das Fechten allmählich zu einem Sport, der für alle zugänglich war.

Seit der ersten Ausgabe der modernen Spiele im Jahr 1896 ist das Fechten also Teil des Festes... Aber nicht ganz. Fechten kann nämlich mit drei Waffen ausgeübt werden: Florett,Degen und Säbel. Zunächst wurden nur Florett und Säbel zu den Olympischen Spielen zugelassen. Der Degen wird 1900 in den Wettbewerb aufgenommen. Bei den Frauen dauerte es noch viel länger, bis Fechterinnen bei den Olympischen Spielen kämpfen durften. Das Frauenflorett wurde 1924 aufgenommen, der Frauendegen 1996 und der Frauensäbel 2004.

Die Regeln

Bei Wettkämpfen wird das Fechten nach Altersgruppen und nach der verwendeten Waffe ausgetragen. Jede Waffe hat ihre eigenen Regeln. Beim Florett darf man nur mit der Spitze treffen und nur auf den Oberkörper des Gegners. Man muss die Priorität haben, um treffen zu können und einen Punkt zu erzielen.

Beim Degen wird auch mit der Spitze getroffen, aber der ganze Körper ist ein potenzielles Ziel. Es gibt keine Prioritätskonvention. Der Säbel schließlich ist eine Stosswaffe, bei der man mit der Klinge trifft. Wie beim Florett muss man die Priorität haben, um treffen und markieren zu können. Beim Säbel kann man den Torso, die Arme und den Kopf treffen.

Bei den Wettkämpfen der Olympischen Spiele wird im Florett und Degen mit 15 Treffern und drei Perioden zu je drei Minuten gekämpft. Im Säbel wird mit acht Treffern in zwei Zeitabschnitten gekämpft. Mannschaftswettkämpfe werden in Staffeln ausgetragen: Drei Fechter einer Mannschaft treten gegen die drei gegenüberliegenden Fechter an, wobei maximal 45 Treffer erzielt werden dürfen.

Die Rekorde

Frankreich ist bei den Olympischen Spielen im Fechten besonders talentiert und wird dafür ausgezeichnet. " Fechten ist mit 128 Medaillen, darunter 43 Titeln, der erfolgreichste französische Sport in der Geschichte der Olympischen Spiele ", erklärt der französische Fechtverband. Man muss dazu sagen, dass Fechten eine der wenigen Sportarten ist, bei denen die Schiedsrichter bei internationalen Wettkämpfen zwingend auf Französisch schiedsrichtern müssen!

Dennoch ist Frankreich nicht das einzige Land, das sich in dieser Disziplin hervorgetan hat. So ist der Italiener Nedo Nadi der einzige Fechter, der eine olympische Medaille mit allen drei Waffen gewann: Er triumphierte 1920 mit Degen, Florett und Säbel! In die Geschichte eingegangen ist auch der Name seines Landsmanns Edoardo Mangiarotti, der bis heute den Rekord für die meisten olympischen Medaillen im Fechten hält (6 Gold-, 5 Silber- und 2 Bronzemedaillen mit Degen und Florett). Tatsächlich streiten sich Italien und Frankreich sehr oft um den ersten Platz im Medaillenspiegel.

Französische Fechter haben also die Geschichte des französischen Sports geprägt. Zu nennen sind hier unter anderem Roger Ducret, Philippe Cattiau oder Laura Flessel, die Franzosen mit den meisten Medaillen bei Olympischen Spielen. Aber auch die jüngere Generation macht bereits von sich reden. Im Jahr 2022 wurde das französische Team, bestehend aus Romain Cannone, Yannick Borel, Alex Fava und Alexandre Bardenet, zum Weltmeister gekürt. Das lässt uns auf die Olympischen Spiele in Paris hoffen!

Wie wäre es, wenn auch Sie Fechter werden würden?

Coupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - Coupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - escrimeCoupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - Coupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - escrimeCoupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - Coupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - escrimeCoupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - Coupe du monde de Fleuret 2024 - stade Pierre de Coubertin - escrime Fechten: Wo kann man diesen Sport in Paris und der Île-de-France lernen und ausüben?
Fechten ist ein Sport, der uns alle zum Träumen bringt. Wie wäre es, wenn auch Sie den Umgang mit Degen, Säbel oder Florett erlernen würden? Hier finden Sie die Vereine in der Region Ile-de-France, in denen Sie Fechten lernen und praktizieren können. [Mehr lesen]

Das Programm bei den Olympischen Spielen in Paris

Samstag, 27. Juli
  • 10:00 - Einzelner Degen - weiblich, Tabelle von 64
  • 10:25 - Einzelner Säbel - männlich, 64er-Tabelle
  • 10:50 - Einzeldegen - weiblich, 32er-Tabelle
  • 12:30 - Einzelsäbel - Männer, 32er-Tabelle
  • 14:10 - Einzeldegen - weiblich, 16er-Tabelle
  • 15:00 - Einzelsäbel - Männer, 16er-Tabelle
  • 15:50 - Einzeldegen - weiblich, 8er-Tabelle
  • 16:15 - Säbel - Einzel - Männer, 8er-Tabelle
  • 19:00 - Einzel Degen - Frauen, 1/2 Finale 1
  • 19:25 - Einzel Degen - Frauen, 1/2 Finale 2
  • 19:50 - Säbel - Einzel - Männer, 1/2 Finale 1
  • 20:15 - Säbel - Einzel - Männer, 1/2 Finale 2
  • 20:40 - Einzel Degen - Frauen, Bronze Match 🥇.
  • 21:05 - Einzelsäbel - Männer, Bronze Match 🥇.
  • 21:30 - Einzeldegen - Frauen, Goldmatch 🥇.
  • 21:55 - Einzelsäbel - Männer, Goldmatch
Sonntag 28. Juli
  • 09:30 -FrettchenEinzel - weiblich, Tabelle von 64
  • 10:00 - Degen Einzel - männlich, 64er-Tabelle
  • 10:25 - Florett Einzel - weiblich, 32er-Tabelle
  • 12:25 - Degen Einzel - männlich, 32er-Tabelle
  • 14:05 - Florett Einzel - weiblich, 16.
  • 15:05 - Degen Einzel - männlich, 16.
  • 15:55 - Einzelflorett - weiblich, 8-er Tabelle
  • 16:25 - Einzeldegen - Männer, 8er-Tabelle
  • 19:00 - Einzelflorett - Frauen, 1/2 Finale 1
  • 19:30 - Florett Einzel - Frauen, 1/2 Finale 2
  • 20:00 - Einzel Degen - Männer, 1/2 Finale 1
  • 20:25 - Degen Einzel - Männer, 1/2 Finale 2
  • 20:50 - Florett Einzel- Frauen, Bronze Match 🥇.
  • 21:20 - Degen Einzel - Männer, Match Bronze 🥇.
  • 21:45 - Einzelflorett - Frauen, Goldmatch 🥇.
  • 22:15 - Einzeldegen - Männer, Goldmatch
Montag, 29. Juli
  • 09:30 - Säbel einzeln - weiblich, Tabelle von 64
  • 09:55 - Florett Einzel - Männer, 64er-Tabelle
  • 10:25 - Säbel Einzel - Frauen, 32er-Tabelle
  • 12:05 - Einzelflorett - Männer, 32er-Tabelle
  • 14:05 - Säbel - Einzel - Frauen, 16er-Tabelle
  • 14:55 - Florett Einzel - Männer, 16.
  • 15:55 - Säbel - Einzel - Frauen, 8er-Tabelle
  • 16:20 - Florett Einzel - männl., 8-er Tabelle
  • 19:00 - Säbel Einzel - Frauen, 1/2 Finale 1
  • 19:25 - Säbel Einzel - Frauen, 1/2 Finale 2
  • 19:50 - Florett Einzel - Herren, 1/2 Finale 1
  • 20:20 - Florett Einzel - Männer, 1/2 Finale 2
  • 20:50 - Säbel Einzel - Frauen, Bronze Match 🥇.
  • 21:15 - Florett Einzel - Männer, Bronze Match 🥇.
  • 21:45 - Einzelsäbel - Frauen, Goldmatch 🥇.
  • 22:10 - Florett Einzel - Männer, Goldmatch 🥇.
Dienstag, 30. Juli
  • 13:30 - Team Degen - weiblich, 8er-Tabelle
  • 15:00 - Degen mit Mannschaft - weiblich, Klasse 5-8
  • 15:50 - Team Degen - weiblich, 1/2 Finale 2
  • 15:50 - Team Degen - weiblich, 1/2 Finale 1
  • 16:40 - Team Degen - weiblich, Platz. 7-8
  • 16:40 - Team Degen - weiblich, Platz. 5-6
  • 19:30 - Team Degen - weiblich, Bronze Match 🥇.
  • 20:30 - Team Degen - Frauen, Goldmatch 🥇.
Mittwoch, 31. Juli
  • 13:30 - Team-Säbel - männlich, 8er-Tabelle
  • 15:00 - Team-Säbel - Männer, Rangliste 5-8
  • 15:50 - Team-Säbel - männl., 1/2 Finale 2
  • 15:50 - Team-Säbel - männl., 1/2 Finale 1
  • 16:40 - Team-Säbel - männl., Platz. 7-8
  • 16:40 - Team-Säbel - männl., Platz. 5-6
  • 19:30 - Team-Säbel - männlich, Bronze Match 🥇.
  • 20:30 - Team-Säbel - männlich, Goldmatch
Donnerstag, 1. August
  • 11:50 - Florett für Mannschaften - weiblich, 8er Tableau
  • 13:40 - Florett - weiblich, Klasse 5-8
  • 14:50 - Florett - weiblich, 1/2 Finale 2
  • 14:50 - Florett - weiblich, Team, 1/2 Finale 1
  • 16:00 - Florett-Team - weiblich, Platz. 7-8
  • 16:00 - Florett - weiblich, Platz. 5-6
  • 19:10 - Florett - weiblich, Bronze Match 🥇.
  • 20:30 - Mannschaftsflorett - weiblich, Goldmatch
Freitag, 2. August
  • 13:30 - Team Degen - männlich, 8er Tableau
  • 15:00 - Team Degen - Männer, Rang 5-8
  • 15:50 - Team Degen - männl., 1/2 Finale 2
  • 15:50 - Team Degen - männlich, 1/2 Finale 1
  • 16:40 - Team Degen - männl., Platz. 7-8
  • 16:40 - Team Degen - männl., Platz. 5-6
  • 19:30 - Team Degen - Männer, Bronze Match 🥇.
  • 20:30 - Mannschaftsdegen - männlich, Goldmatch
Samstag, 3. August
  • 13:00 - Team-Säbel - weiblich, 8er-Tabelle
  • 14:30 - Team-Säbel - weiblich, Klasse 5-8
  • 15:20 - Säbel-Mannschaftskampf - weiblich, 1/2 Finale 2
  • 15:20 - Team-Säbel - weiblich, 1/2 Finale 1
  • 16:10 - Team-Säbel - weiblich, Platz. 7-8
  • 16:10 - Team-Säbel - weibl., Platz. 5-6
  • 19:00 - Team-Säbel - weiblich, Bronze Match 🥇.
  • 20:00 - Team-Säbel - weiblich, Goldmatch
Sonntag, 4. August
  • 11:50 - Florett für Mannschaften - männlich, Achterfeld
  • 13:40 - Florett für Mannschaften - männlich, Klasse 5-8
  • 14:50 - Florett - Team - hom., 1/2 Finale 2
  • 14:50 - Florett-Teamwettkampf - männl., 1/2 Finale 1
  • 16:00 - Florett-Teamwettkampf - männl., Platz. 7-8
  • 16:00 - Florett - Team - hom., Platz. 5-6
  • 19:10 - Florett - Team - hom., Bronze Match 🥇.
  • 20:30 - Mannschaftsflorett - männl., Goldmatch
Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 27. Juli 2024 bis 4. August 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.
    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche