Paris 2024: Geschichte, Athleten, Wettkampfprogramm, Schießen bei den Olympischen Spielen

Von Graziella de Sortiraparis · Veröffentlicht am 17. Juni 2024 um 16:05
Bei den Olympischen Spielen gibt es neben dem Bogenschießen drei verschiedene Arten von Schießwettbewerben: mit dem Gewehr, der Pistole und der Flinte. Erfahren Sie mehr über ihre Geschichte, die besten Athleten und das Programm der Spiele in Paris 2024!

Die Olympischen Spiele 2024 in Paris sind sicherlich das von den Franzosen am meisten erwartete Sportereignis und eine Gelegenheit, sein Wissen über viele der Sportarten, die dort ausgetragen werden, zu erweitern. Sortir à Paris bietet Ihnen einen kleinen Überblick über die Disziplinen, die der breiten Öffentlichkeit am wenigsten bekannt sind, um unwissend zu werden! Wie wäre es mit einem Blick auf den Schießsport?

Kleine Geschichte

Schießsport wird in Europa seit mehreren Jahrhunderten betrieben, seit der Erfindung der Feuerwaffen Anfang des 15. Jahrhunderts, nachdem sich das Bogenschießen großer Beliebtheit erfreut hatte. In mehreren Ländern bildeten sich Schützengilden, die Wettkämpfe veranstalteten und Regeln aufstellten. Mit der industriellen Revolution wurde die National Rifle Association (NRA) gegründet, um das Schießen mit Gewehren zu fördern. Im Jahr 1907 ist die Fédération Internationale de Tir Sportif an der Reihe, die Regeln für Schießwettbewerbe weltweit zu regeln und zu standardisieren.

Die Schießwettbewerbe werden zwischen Gewehr und Pistole aufgeteilt und finden an Schießständen statt, wo die Athleten kniend, liegend oder stehend Ziele in 10, 25 und 50 Metern Entfernung treffen müssen. Dabei müssen sie so nah wie möglich an die Mitte der Zielscheibe herankommen, um möglichst viele Punkte zu erzielen. Die Gewehrwettbewerbe finden dagegen im Freien statt, und es geht eher um Schnelligkeit mit in die Luft geschleuderten Zielen, was hohe Konzentration und Reflexe erfordert.

Schießen bei den Olympischen Spielen 2024

  • Nationales Schießsportzentrum in Châteauroux
  • vom 27. Juli bis zum 5. August
  • zwischen 500 und 3500 Plätze
Paris 2024 : histoire, athlètes, programme des épreuves, le tir aux Jeux OlympiquesParis 2024 : histoire, athlètes, programme des épreuves, le tir aux Jeux OlympiquesParis 2024 : histoire, athlètes, programme des épreuves, le tir aux Jeux OlympiquesParis 2024 : histoire, athlètes, programme des épreuves, le tir aux Jeux Olympiques

In der Geschichte der Olympischen Spiele

Schießen ist seit den ersten modernen Olympischen Spielen 1896 in Athen vertreten, mit Ausnahme der Jahre 1904 und 1928. Die USA sind das Land, das mit Abstand die meisten olympischen Medaillen gewinnt, danach folgen China und Russland neben Italien. Die Olympischen Spiele 1968 in Mexiko-Stadt markierten einen Wendepunkt, als das 50-Meter-Pistolenschießen und das 50-Meter-Gewehrschießen für Frauen eingeführt wurden.

Unsere französischen Athleten

Die Franzosen schlugen sich besonders gut in der Disziplin 10m, mit Philippe Héberlé, der 1984 die Goldmedaille gewann, Nicolas Berthelot und später Franck Badiou, die 1988 und 1992 die Silbermedaille gewannen, Jean-Pierre Amat, der 1996 die Bronzemedaille gewann, aber auch Christine Chuard, die 1994 Vizeweltmeisterin wurde!

Für Paris 2024 wurden 340 Athleten mit zahlreichen Wettbewerben und vielen Medaillenchancen ausgewählt. Bei den Pistolenschützen kann man auf Clément Bessaguet und Jean Quiquampoix sowie Camille Jedrzejewski zählen. Auf der Gewehrseite gehört Océanne Muller mit nur 21 Jahren zur Elite ihrer Disziplin, während Manon Herbulot für ein Highlight sorgen könnte!

Das Programm bei den Olympischen Spielen in Paris

Samstag, 27. Juli

  • 09:00 - Luftgewehr 10 m - gemischt, qualif.
  • 10:30 - Luftgewehr 10 m - mixed, Bronze 🥇.
  • 10:30 - Luftpistole 10 m - hom, qualif.
  • 11:00 - Luftgewehr 10 m - mixed, Gold 🥇.
  • 12:30 - Luftpistole 10 m - weibl. Qual.
Sonntag 28. Juli
  • 09:15 - Luftgewehr 10 m - weiblich, Quali.
  • 09:30 - Luftpistole 10 m - Männer, Finale 🥇.
  • 11:15 - Luftgewehr 10 m - männl. Qualifikation
  • 12:00 - Luftpistole 10 m - weiblich, Finale 🥇.
Montag, 29. Juli
  • 09:00 - Grube - hom., qualif. - Tag 1
  • 09:15 - Luftpistole 10 m - gem., Qual.
  • 09:30 - Luftgewehr 10 m - weibl., Finale 🥇.
  • 12:00 - Luftgewehr 10 m - männlich, Finale 🥇.
Dienstag 30. Juli
  • Grube - hom., qualif. - Tag 2
  • Grube - weiblich, qualif. - Tag 1
  • 09:30 - Luftpistole 10 m - gemischt, Bronze 🥇.
  • 10:00 - 10 m Luftpistole - gemischt, Gold 🥇.
  • 15:30 Uhr - Olympische Grube - Männer, Finale 🥇.
Mittwoch 31. Juli
  • 09:00 - Gewehr 50 m 3 Pos. - Männer, qualifiziert.
  • 09:00 - Grube - Frauen, qualif. - Tag 2
  • 15:30 - Olympische Grube - Frauen, Finale 🥇.
Donnerstag, 1. August
  • 09:30 - Gewehr 50 m 3 pos. - Männer, Finale 🥇.
  • 12:00 - Gewehr 50 m 3 pos. - weibl., qualif.
Freitag, 2. August
  • 09:00 - Skeet - Männer, Qualifikation - Tag 1
  • 09:00 - 25 m Pistole - weiblich, Quali. Präzision
  • 09:30 - 50 m Gewehr 3 pos. - Frauen, Finale 🥇.
Samstag, 3. August
  • Skeet - Männer, Qualifikation - Tag 2
  • Skeet - Frauen, Qualifikation - Tag 1
  • 09:30 - 25 m Pistole - Frauen, Finale 🥇.
  • 15:30 - Skeet - Männer, Finale 🥇.
Sonntag, 4. August
  • 09:00 - Schnellfeuerpistole 25 m - h. Qual 1.
  • 09:30 - Skeet - Frauen, Qualifikation - Tag 2
  • 15:30 - Skeet - Frauen, Finale 🥇.
Montag, 5. August
  • 09:00 - Skeet - gemischtes Team, Quali.
  • 09:30 - Schnellfeuerpistole 25 m - männlich, Finale 🥇.
  • 15:00 - Skeet - gemischtes Team, Gold 🥇.
Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 27. Juli 2024 bis 5. August 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.
    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche