An Nuggets mangelt es den ständigen Sammlungen des Centre Georges Pompidou nicht. Von der Geburt der modernen Kunst mit den ersten Werken von Marcel Duchamp, über die DADA-Bewegung, den Surrealismus, den Kubismus und andere Kunstbewegungen des 20. und 21. Jahrhunderts... Im vierten Stockwerk befindet sich eines der kuriosesten Werke, das es zu entdecken gibt, sicherlich der Wintergarten des französischen Künstlers Jean Dubuffet.
Jean Dubuffet, der in der Region Île-de-France besonders berühmt ist, weil er alle Werke geschaffen hat, die die Closerie Falbala in der Nähe von Périgny im Departement Val-de-Marne oder den Turm mit den Figuren, der den Park Île Saint-Germain überragt, bilden, wird vor allem im Centre Georges Pompidou ausgestellt. Dieses Werk ist der Wintergarten, ein immersives Werk, das ganz in Weiß mit schwarzen Mustern gestrichen ist. Der Boden ist verbeult, die Wände haben eine Form, die alles andere als vorschriftsmäßig ist... Der Jardin d'Hiver ist wie eine Höhle konzipiert und mitHoulourpe bedeckt, einem Wort, das der Künstler selbst erfunden hat, um die geometrischen Muster in schwarzer Farbe zu zeichnen, die jedes seiner Werke auskleiden.
Das Werk lädt Sie ein, sich niederzulassen, zu lesen, sich Zeit zu nehmen oder es einfach nur zu durchstöbern: Dazu benötigen Sie eine Eintrittskarte für die ständigen Sammlungen des Centre Pompidou (rechnen Sie mit 15 € für den vollen Preis, 12 € für den ermäßigten Preis, wobei zu beachten ist, dass Personen unter 25 Jahren nichts bezahlen müssen!)
Termine und Öffnungszeiten
Von 23. Januar 2025 bis 31. Dezember 2028
Standort
Pompidou-Zentrum
centre pompidou
75004 Paris 4
Zugang
Metrolinie 11 Station "Rambuteau".
Offizielle Seite
www.centrepompidou.fr
Reservierungen
Entdecken Sie die Preise dieses Ticketdienstes
13/2 | 14/2 | 15/2 | 16/2 | 17/2 | 18/2 | 19/2 | 20/2 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
10h | ||||||||
11h | ||||||||
12h | ||||||||
13h | ||||||||
14h | ||||||||
15h | ||||||||
16h | ||||||||
17h | ||||||||
18h | ||||||||
19h | ||||||||
Fermé Affluence faible Affluence moyenne Affluence forte |