Er ist eine wichtige Figur der französischen Geschichte, eine prägende Persönlichkeit des 19. Jahrhunderts: Jeder kennt den NamenAlfred Dreyfus und die Affäre, die Frankreich gespalten hat. Vom 13. März bis zum 31. August 2025 lädt uns das Museum für Kunst und Geschichte des Judentums mit einer pädagogischen Ausstellung dazu ein, diese Geschichte wiederzuentdecken, um sie besser zu verstehen.
Rund 250 Fotografien, Archivdokumente und Filmausschnitte sowie etwa 60Kunstwerke sind in diesem Rundgang versammelt. Die Ausstellung Alfred Dreyfus. Wahrheit und Gerechtigkeit zeichnet die wichtigsten Etappen dieser Affärenach , die Auswirkungen, die sie auf die Dritte Republik und das Gesetz über die Trennung von Staat und Religionen hatte, die antisemitische Gewalt, die Dreyfus traf...
Anhand von Zeitdokumenten und Werken, die von großen Künstlern wie Gustave Caillebotte, Camille Pissarro, Édouard Vuillard und vielen anderen geschaffen wurden, erzählt uns das Museum von der berüchtigten Dreyfus-Affäre. Der zu Unrecht des Verrats beschuldigte Hauptmann steht im Mittelpunkt dieses Rundgangs: Man findet seine Schriften, Briefe und Werke, in denen er über seinen unermüdlichen Kampf spricht, um seinen Namen wiederherzustellen und Gerechtigkeit zu erlangen.
Diese Ausstellung möchte das Klima im Frankreich des späten 19. Jahrhunderts aufzeigen, einem Land, in dem der Antisemitismus wächst und die höchsten Ebenen der Verwaltung erreicht. Das MahJ möchte die Ränkespiele aufzeigen, die in Gang gesetzt wurden, um den jüdischen Offizier in den Schmutz zu ziehen.
Der Rundgang enthüllt auch weniger bekannte Aspekte dieses Kapitels der Geschichte: die Gegenwehr gegen diesen Antisemitismus, die verschiedenen Reaktionen der jüdischen Gemeinschaft und die "Geburt" der Intellektuellen. Anhand von aktuellen Filmen aus der Zeit und von Spielfilmen, die von der französischen Regierung zensiert wurden, können die Besucher auch herausfinden, wie dieses Thema angegangen wurde, was man darüber sagen konnte - und was man verschwieg.
Eine Ausstellung für Geschichtsinteressierte, die Sie sich im Musée d'art et d'Histoire du Judaïsme nicht entgehen lassen sollten.
Termine und Öffnungszeiten
Von 13. März 2025 bis 31. August 2025
Standort
Museum für Kunst und Geschichte des Judentums
71 Rue du Temple
75003 Paris 3
Zugang
Metrolinie 11 Station "Rambuteau".
Tarife
Moins de 18 ans : Kostenlos
Tarif réduit : €9
Plein tarif : €13
Offizielle Seite
www.mahj.org