Festival Métis Plaine Commune 2024: 9 kostenlose Konzerte in den Städten von Plaine Commune vom 30. Juni bis 13. Juli!

Von Communiqué Sponsorisé · Veröffentlicht am 21. Juni 2024 um 17:58
Das kostenlose Festival Métis Plaine Commune lädt Sie vom 30. Juni bis 13. Juli in den Parks (und in einigen Sälen) von Plaine Commune zu einem Treffen unter freiem Himmel ein. Ein Programm mit 9 kostenlosen Konzerten, die klassische Musik, Weltmusik und Jazz miteinander verbinden; und zahlreiche Workshops für Groß und Klein!

Entdecken Sie das Konzertprogramm :

  • Fanfara Station im Parc départemental Georges Valbon in La Courneuve am 30. Juni um 16:30 Uhr (Freier Zugang)

Ein Tanzabend, der von drei Musikern und zwei Loop Stations live kreiert wird und Brass-Band-Sounds, Elektronik und Rhythmen aus dem Maghreb vereint. Fanfara Station, inspiriert durch die Erinnerung an den Vater des Songwriters Marzouk Mejri, feiert die musikalischen Kulturen der afrikanischen Diaspora und die Verbindungen zwischen demMittleren Osten, dem Maghreb, Europa und Amerika.

  • Le yack & la bergère (Ensemble L'Assemblée) im Studio Théâtre de Stains am 3. Juli um 15 Uhr (Kostenlos mit Anmeldung)

Marie van Rhijn versteht dieses Programm als eine musikalische Begegnung zwischen zwei Welten und Traditionen und verbindet ihr Repertoire an französischer Musik des 18.Jahrhunderts für das Cembalo mit dem der traditionellen mongolischen Musik, die mündlich überliefert wird. Durch ein stimmungsvolles Bestiarium entdeckt jeder Stil den anderen mit guter Laune, Neugier und Komplizenschaft. Diese Aufführung führt Groß und Klein in ein Land des Lachens, der Mythen, des Glaubens und vor allem des Teilens, in dem von Yaks, Schafen, Mücken, Fliegen, Bienen, Spatzen, Nachtigallen und Tauben die Rede ist.

  • Naïssam Jalal - Les Petites douceurs (Auftrag von Métis) im Parc Frédérick Lemaître in Pierrefitte-sur-Seine am 4. Juli um 20.30 Uhr (Freier Zugang)

Das Stück Les Petites douceurs besteht aus mehreren kleinen Abschnitten, die mit fein ziseliertem Gebäck vergleichbar sind. Die klassische Form der Komposition erinnert an ein Rezept für ein leckeres Gericht. Inspiriert von außerwestlicher Musik, behalten die Abschnitte eine westliche Instrumentierung bei und schließen Improvisationen aus. Die Verbindung zu dieser Musik wird durch Modalität und Rhythmus hergestellt, mit horizontalen melodischen Phrasen und außereuropäischen rhythmischen Figuren. Die Instrumentierung umfasst: Flöte, Klarinette/Bassklarinette, Viola und Violoncello.

  • Fanfaraï Street Band auf dem Ehrenplatz des Stade Dian de Villetaneuse am 6. Juli um 17:30 Uhr (Freier Zugang)

Fanfaraï ist zweifellos die atypischste und kosmopolitischste Brass Band des Maghreb. Auf der Bühne oder auf der Straße, wenn sie umherzieht, vermischt Fanfaraï Raï, Chaabi und Gnawi mit jazzigen, afro-kubanischen oder Zigeuner-Blechbläsern. Diese von der Improvisation genährte Musik schreibt das klassische Repertoire auf subtile Weise neu, mit besonderem Augenmerk auf Arrangements und Originalkompositionen. Nord- und Südländer treffen sich auf einer festlichen Reise durch das Mittelmeer, geleitet vom Teilen und einer unerschütterlichen Energie.

  • Mohamed Najem Quartet - Jaffa Blossom in der Médiathèque Aimé Césaire in La Courneuve am 10. Juli um 14.30 Uhr (Kostenlos mit Anmeldung)

Die Musik des Quartetts von Mohamed Najem ist vom Jazz beeinflusst (Klavier, Schlagzeug, Kontrabass) und verleiht den orientalischen Kompositionen eine einzigartige Note. Angeführt von einem palästinensischen Komponisten und Klarinettisten aus Bethlehem, vermischt die Band arabische Musik mit Jazz, inspiriert von Jaffa, Jerusalem und Paris, wo sie seit 2014 lebt. Das Quartett wurde 2016 gegründet und ist in Frankreich und im Ausland aufgetreten. Das orientalische und zeitgenössische Klarinettenspiel schafft Melodien, die von Jazz und klassischer Musik beeinflusst sind.

  • Ray Lema & Des Équilibres/Agnès Pyka - Still Point im Poussières d'Aubervilliers am 10. Juli um 20:30 Uhr (Kostenlos mit Anmeldung)

Das Projekt Still Point entstand aus der Begegnung zwischen dem Ensemble Des Équilibres unter der Leitung von Agnès Pyka und Ray Lema, einem französisch-kongolesischen Pianisten. Die Künstler wollen Kammermusik mit Jazz und afrikanischen Klängen vermischen. Nach der Unabhängigkeit wird Ray Lema musikalischer Leiter des Nationalballetts von Zaire. 1979 ging er in die USA und ließ sich 1982 in Frankreich nieder. Agnès Pyka gab 2006 den Anstoß zu dieser Zusammenkunft von Musikern, um verschiedene Ästhetiken und Kunstformen miteinander ins Gespräch zu bringen. Des Équilibres befasst sich mit allen Formen der Kammermusik.

  • Ensemble Il Caravaggio & Yaman Okur aux Berges de Seine d'Épinay-sur-Seine am 12. Juli um 19 Uhr (Freier Zugang)

Unter der Leitung seiner Dirigentin Camille Delaforge widmet dasEnsemble Il Caravaggio seine Kunst dem lyrischen Repertoire des Barock und der Klassik, wobei es sich mit brillanten Sängern zusammenschließt. Neben den Klassikern entdeckt es auch vergessene musikalische Schätze wieder und rückt vernachlässigte Komponistinnen wie Isabelle Leonarda oder Elizabeth Jacquet de La Guerre ins Rampenlicht. Yaman Okur, ein französischer Tänzer und Choreograf, zeichnet sich im Breakdance aus und gewann mehrere Titel, darunter die Weltmeisterschaft. Sein einzigartiger Stil zeichnet ihn aus und er beeindruckt immer wieder mit seinem Rhythmus und seiner absoluten Körperbeherrschung.

  • Ayom im Grand Parc des Docks in Saint-Ouen-sur-Seine am 13. Juli um 17.30 Uhr (Freier Zugang)

Ayom ist ein multikulturelles Sextett, das von der brasilianischen Sängerin und Perkussionistin Jabu Morales angeführt wird. Ihre Musik überquert den Schwarzen Atlantik von Brasilien über Angola bis zu den Kapverden und so entfaltet sich eine nomadische, provokative, tanzbare Musikalität, in der sich Tradition und männliche, weibliche, poetische, energiegeladene und fröhliche Mischungen vermischen.


Entdecken Sie das Programm der Workshops :

AUF DEM GESAMTEN FESTIVAL

  • RADIO CAMPUS PARIS: Schulung zur Erstellung einer Radiosendung mit anschließendem Live-Set
  • MIT DER FOTOGRAFIN MARCELA BARRIOS, Bewohnerin von 6b :

- Ausstellung von Künstlerporträts, die während der Ausgabe Métis 2023 aufgenommen wurden (im Herbst 2024)

- Künstlerporträts aus der Ausgabe Métis 2024

FANFARA STATION

im Parc départemental Georges Valbon in LA COURNEUVE

  • ERZÄHLUNGEN " Histoires ? Raconte!" von Sylvain Gagnier am 30.06. um 11 Uhr am Ort des Konzerts

LE YACK & LA BERGÈRE (Junges Publikum)

im Centre de loisirs Jean Lurçat in L'ÎLE-SAINT-DENIS und im Studio Théâtre in STAINS

  • ENTDECKUNG DER INSTRUMENTE während der Probe im Freizeitzentrum (L'Île-Saint-Denis)
  • Workshop rund um die Aufführung durch eine der Künstlerinnen am 26.06. um 10:30 Uhr am Ort des Konzerts (Stains)

NAÏSSAM JALAL Les Petites douceurs (Die kleinen Süßigkeiten)

im Parc Frédérick Lemaître in PIERREFITTE-SUR-SEINE

  • Workshop QANOÛN ENTDECKEN mit Hend Zouani am 4/07 um 15:30 Uhr am Konzertort

FANFARAÏ STREET BAND

auf dem Ehrenplatz des Stade Dian in VILLETANEUSE

  • EVEIL MUSICAL mit der Compagnie Histoires de Sons am 6/07 am Ort des Konzerts (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben)

MOHAMED NAJEM QUARTET Jaffa Blossom

in der Mediathek Aimé Césaire in LA COURNEUVE

  • MUSIKALISCHE ERWACHUNG rund um den Jazz durch die Künstler am 10.07. um 10 Uhr am Ort des Konzerts

RAY LEMA & DES ÉQUILIBRES/AGNÈS PYKA (Ensemble in Residence) Still point

aux Poussières d'AUBERVILLIERS (Staub von AUBERVILLIERS)

  • ÉVEIL MUSICAL: Entdeckung von Streichinstrumenten mit Laura Meilland am 10.07. um 15 Uhr am Konzertort

ENSEMBLE IL CARAVAGGIO/CAMILLE DELAFORGE & YAMAN OKUR (Breakdance)

an den Ufern der Seine in ÉPINAY-SUR-SEINE

  • INITIATIONS-Workshop ZUM BREAKDANCE am 12.07. um 17 Uhr am Konzertort

AYOM

im Grand Parc des Docks in SAINT-OUEN-SUR-SEINE

  • Workshop BRASILIANISCHER TANZ mit Anaïs Delattre am 13.07. um 16 Uhr am Konzertort
Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Von 30. Juni 2024 bis 13. Juli 2024

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.

    Tarife
    Kostenlos

    Offizielle Seite
    www.metis-plainecommune.com

    Instagram-Seite
    @festivalmetis_plainecommune

    Reservierungen
    www.metis-plainecommune.com
    01 48 13 12 10
    reservation.metis@festival-saint-denis.com

    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche