Paris ist der perfekte Ort für Liebhaber von Alleinunterhaltern und Alleinunterhaltern. Ob Sie nun ein Fan von Komödie, Drama oder intimeren Auftritten sind, in der Hauptstadt gibt es viele neue Shows zu entdecken, manchmal auch mit Persönlichkeiten, die dem breiten Publikum bereits bekannt sind.
Aber was ist ein Alleinunterhalter? Ein Alleinunterhalter ist eine Kunstform, bei der ein Schauspieler oder eine Schauspielerin das Publikum mit seinem Talent und seinem Text fesselt, indem er oder sie allein die Bühne besetzt. Im Gegensatz zu One-Man/Woman-Shows ist es nicht das Ziel, die Zuschauer zum Lachen zu bringen, auch wenn dies natürlich der Fall sein kann.
Derzeit treten in dieser Kategorie mehrere bekannte Schauspieler oder Komödianten auf, da das Solo eine neue Art ist, die Bühne für einen Schauspieler zu entdecken, der es selten gewohnt ist, niemandem etwas vorzuspielen. In den Pariser Theatern finden derzeit und in den kommenden Monaten zahlreiche solcher Veranstaltungen statt, was Liebhaber des zeitgenössischen Theaters begeistern dürfte.
Was sowohl den Schauspieler als auch den Zuschauer an einem Solo oft reizt, ist die Nähe zum Publikum und die oft intime Seite der Aufführung, bei der sich der Schauspieler allein einem ganzen Saal hingibt. Als schwierige Übung wird das Solo heute jedes Jahr bei den Molières ausgezeichnet.
Les Chatouilles ou la danse de la colère kehrt nach Paris ins La Pépinière Théâtre zurück
Les Chatouilles ou la Danse de la Colère kehrt vom 1. Februar 2025 bis zum 27. April 2025 auf den Spielplan der Pariser Theater im La Pépinière Théâtre zurück. Andréa Bescond nimmt ihre Rolle als Tänzerin und Schauspielerin in dem von ihr geschriebenen Stück wieder auf. [Mehr lesen]
Guten Tag, Frau Merkel: Die einzige Inszenierung über Angela Merkel verlängert
Verlängert, weil Opfer seines Erfolgs, ist das Einpersonenstück Guten Tag, Madame Merkel eine Satire auf das Leben von Angela Merkel. Das Theaterstück steht vom 12. Januar bis zum 27. April 2025 auf dem Spielplan des La Pépinière Théâtre. [Mehr lesen]
François Cluzet in seinem Solofilm Encore une journée divine (Noch ein göttlicher Tag)
Für François Cluzet ist es die große Rückkehr ins Theater! Nach 25 Jahren Abwesenheit kehrt der Schauspieler in Encore une journée divine, einem Solo-Stück nach dem Roman von Denis Michelis, auf die Bühne zurück. Das Stück ist vom 25. Januar bis zum 18. April 2025 im Théâtre Bouffes Parisiens zu sehen. [Mehr lesen]
Les Bijoux de pacotille: Ein intimes Theaterstück im Théâtre de la Bastille
Das Theaterstück Les Bijoux de pacotille wird vom 28. April bis zum 17. Mai 2025 im Théâtre de la Bastille in einer Inszenierung von Pauline Bureau mit Céline Milliat-Baumgartner als alleiniger Darstellerin aufgeführt. [Mehr lesen]
La Joie im Théâtre Montparnasse: Ein Solo über die Akzeptanz des Lebens
Das Stück La Joie kehrt für eine Wiederaufnahme ins Théâtre Montparnasse zurück, die von einem symbolischen Meilenstein geprägt ist. Ab dem 24. April 2025 wird das Stück nach einem bemerkenswerten Verlauf seine 100. Aufführung feiern. [Mehr lesen]
La Femme Bocale von Charlotte Campana im Theater Le Bout
La Femme Bocale, eine Aufführung von Charlotte Campana unter der Regie von Laura Ghazal, vereint Humor, Selbstironie und Emotionen im Théâtre Le Bout in Paris vom 19. September 2024 bis zum 19. Juni 2025. [Mehr lesen]
Monsieur Henri erzählt : Ein bissiger Theatervortrag im Funambule Montmartre
Bis zum 29. April 2025 findet auf der Funambule Montmartre "Monsieur Henri raconte" statt, eine theatralische Konferenz, die von den Arbeiten des Historikers Henri Guillemin inspiriert ist. Eine satirische und grimmige Erkundung der Geschichte zwischen Klarsicht und Humor. [Mehr lesen]
An Irish Story (Eine irische Geschichte): zurück an der Scala Paris
An Irish Story (Eine irische Geschichte) kehrt vom 2. April bis zum 23. Juni 2025 an die Scala Paris zurück. Das Stück von Kelly Rivière entführt uns in die Geheimnisse ihrer Familie. [Mehr lesen]
Fabrice Luchini feiert La Fontaine an der Opéra Royal de Versailles
Am 13. und 14. Mai 2025 erobert Fabrice Luchini mit seiner Aufführung "La Fontaine et le confinement" die Opéra Royal du Château de Versailles. Eine literarische Reise, auf der der Schauspieler Poesie, Nachdenklichkeit und Freude an Worten miteinander verbindet. [Mehr lesen]
Das Verschwinden des Josef Mengele: Das Solo nach dem Roman von Olivier Guez
Lesebegeisterte aufgepasst: Das Buch von Olivier Guez La Disparition de Josef Mengele wird ab dem 24. Januar 2024 für das Theater adaptiert. Das Stück, das auf dem Spielplan des La Pépinière Théâtre steht, erzählt die Geschichte einer der größten Menschenjagden des späten 20. [Mehr lesen]
Das Ende vom Anfang: ein humorvolles Solo im Théâtre Lepic
Eine lustige und rhythmische Aufführung ist bis zum 29. April 2025 im Théâtre Lepic zu sehen: Das Ende vom Anfang. Weit davon entfernt, gruselig zu sein, verspricht diese Einzelszene einen Abend, an dem vom "Anfang bis zum Ende" gelacht wird. [Mehr lesen]
Scarlett O'Hara: Vivien Leigh vertraut sich im Théâtre de Poche Montparnasse an
Bis zum 4. Mai 2025 verkörpert Caroline Silhol Vivien Leigh in "Scarlett O'Hara", einer Aufführung, die von der letzten Pressekonferenz der britischen Schauspielerin inspiriert ist. Ein eindringliches Porträt eines gequälten Sterns. [Mehr lesen]
Von der freiwilligen Knechtschaft: La Boétie erklingt im Essaïon-Theater
Jean-Paul Farré besetzt die Bühne des Essaïon-Theaters mit "De la servitude volontaire", einer Adaption des berühmten Textes von Étienne de La Boétie, bis zum 27. April 2025. Ein faszinierender Einblick in die Mechanismen von Macht und Unterwerfung. [Mehr lesen]
Personne d'autre: ein intimer Monolog mit Aurélie Saada im Théâtre Marigny
Bis zum 27. April trägt Aurélie Saada Botho Strauß' "Ein Heiratsbrief" in "Personne d'autre", einem von Daniel Benoin inszenierten Einpersonenstück, in dem ein Monolog über Liebe und Einsamkeit enthüllt wird. [Mehr lesen]
Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 22. Oktober 2024