Der Goldman-Prozess, der unerbittliche Film von Cédric Kahn: Unsere Meinung

Von Manon de Sortiraparis · Veröffentlicht am 26. September 2023 um 11:03
Der Film Le Procès Goldman von Cédric Kahn, der mit Verve auf den Fall Pierre Goldman zurückblickt, wird voraussichtlich am 27. September 2023 in die Kinos kommen.

Der Goldman-Prozess von Cédric Kahn, der als Eröffnungsfilm der Quinzaine des Cinéastes gezeigt wurde, befasst sich mit dem ebenso medienwirksamen wie umstrittenen Fall des linksradikalen Aktivisten Pierre Goldman, der 1969 des Mordes an zwei Apothekerinnen auf dem Boulevard Richard Lenoir in Paris beschuldigt wurde.

Sieben Jahre und einen ersten Prozess später, in dem er zu lebenslanger Haft verurteilt wurde, eröffnet Cédric Kahn den zweiten Prozess gegen Pierre Goldman, der wegen eines Verfahrensfehlers an die Assises d'Amiens verwiesen wurde. In den Reihen sitzen Simone Signoret und Régis Debray, die ihre einflussreiche Unterstützung für den ihrer Meinung nach zu Unrecht Angeklagten bekundet haben.

Weit entfernt von den mörderischen Fahrten in einem weißen Cabrio in Roberto Succo (2001), hat Cédric Kahn mit Le Procès Goldman einen echten Prozessfilm gedreht, wie er heute nicht mehr gemacht wird. Der französische Filmemacher interessiert sich jedoch nur für den gerichtlichen Teil des Falles in diesem theaterähnlichen Gerichtssaal.

Arieh Worthalter, die von einem Anwalt Kiejman (Arthur Harari) verteidigt wird, der damals noch nicht an Schwurgerichte gewöhnt war, spielt einen Pierre Goldman, der in seiner Jacke und seinen Prinzipien fest steht, mit Feuer und Elan. Dieser Antiheld hält den Prozess- und damit auch den Film - von Anfang bis Ende mit seiner Antwort und seinem Misstrauen gegenüber allen, bis hin zu seinem eigenen Anwalt, am Laufen.

Aus diesen bis zum Äußersten getriebenen Codes schöpft der Film seine ganze Kraft. Die dichte und atemlose Zeitlinie lässt den Prozess von innen heraus erleben, im Rhythmus der Zeugen, die vor dem Gericht aussagen, fast in Echtzeit. Die Worte sättigen Raum und Zeit und lassen keine Stille zu, bis das Urteil gefällt wird, das ebenfalls von den Worten der Anwesenden überlagert wird.

Von Details bis hin zu Stimmengewirr, von spöttisch hingeworfenen Bonmots bis hin zur Konfrontation zweier Welten, die sich auf den Zuschauerbänken gegenüberstehen - die alte und die neue, die rechte und die linke, die Jugend mit ihren Idealen und die Ordnungskräfte, die schon damals der Gewalt angeklagt wurden -, erlaubt dieser makellose geschlossene Raum keinen Blick nach draußen, und sei es nur in den Saal der pas perdus, keine bildliche Darstellung der Worte der einen oder der anderen Seite. Der Teufel (und hier der Freispruch oder die Verurteilung) steckt bekanntlich im Detail.

Der Goldman-Prozess ist letztlich und politisch gesehen furchtbar zeitgemäß, da er Themen anspricht, die noch nie so aktuell waren (das unausrottbare Trio Rassismus, Antisemitismus und Faschismus), bis hin zu diesem Faustkampf, der die Reihen und den Rhythmus des Films durchbricht.

Films Incontournables UGC 2023 : les meilleurs films de 2022 de retour en salles pour 4€Films Incontournables UGC 2023 : les meilleurs films de 2022 de retour en salles pour 4€Films Incontournables UGC 2023 : les meilleurs films de 2022 de retour en salles pour 4€Films Incontournables UGC 2023 : les meilleurs films de 2022 de retour en salles pour 4€ UGC Incontentable Films 2025: Die besten Filme von 2024 kommen für 5€ zurück ins Kino
Die UGC Films Incontournables tragen ihren Namen zu Recht, denn es handelt sich dabei um die besten Filme des vergangenen Jahres. Die neue Ausgabe dieses unverzichtbaren Treffens findet vom 15. bis 28. Januar 2025 in rund 15 Kinos im Großraum Paris statt. Gute Nachrichten: Die Eintrittskarten kosten nur 5 Euro. Außerdem bietet sich die Gelegenheit, einige Regisseure zu treffen und sich mit ihnen auszutauschen. Hier geht es zum Programm! [Mehr lesen]

Cinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venirCinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venirCinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venirCinéma : les drames à voir en ce moment en salles et à venir Kino: Dramen und Thriller, die jetzt im Kino laufen und in Zukunft zu sehen sind
Das Drama ist ein beliebtes Genre bei Filmliebhabern und es gibt viele Filme, die es repräsentieren, in den Kinos. Wenn Sie nicht wissen, was Sie für Ihren Filmabend auswählen sollen, haben wir einige Titel, die wir Ihnen empfehlen können. Folgen Sie dem Leitfaden! [Mehr lesen]

L'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de ParisL'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de ParisL'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de ParisL'Épée de Bois : un cinéma d'art et d'essai au centre de Paris Kino: Welchen Film sollten Sie sich heute, diesen Sonntag 16. Februar 2025, ansehen?
Sie wissen nicht, welchen Film Sie sich heute ansehen sollen? Das trifft sich gut, denn das Kinoprogramm wird immer umfangreicher und wir haben jede Menge Filme in Ihrer Nähe, die wir Ihnen zeigen können. [Mehr lesen]

Praktische Informationen

Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 27. September 2023

× Unverbindliche Öffnungszeiten: Um die Öffnungszeiten zu bestätigen, wenden Sie sich an die Einrichtung.
    Comments
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche
    Verfeinern Sie Ihre Suche