Michaël Dichters erster Spielfilm, Die Fantastischen Drei, kommt am 15. Mai 2024 in die Kinos. Max, Vivian und Tom sind 13 Jahre alt. Die drei Freunde sind unzertrennlich und leben in einer kleinen Arbeiterstadt in den französischen Ardennen, nur einen Katzensprung von der belgischen Grenze entfernt. Zu Beginn des Sommers bereitet sich Pollux, die letzte Fabrik der Stadt, darauf vor, trotz eines Streiks der Arbeiter und der Proteste einer großen Mehrheit der Stadt ihre Tore zu schließen.
In diesem für Arbeitersiedlungen so charakteristischen Dekor zeichnet Michaël Dichter das Porträt einer Kleinstadt im Kampf - man denkt natürlich an die Arbeiterkämpfe gegen die Schließung von ArcelorMittal in Lothringen - und der Solidarität, die zwischen den kleinen Leuten aufgebaut wird. Aber während der Film bei diesem sozialen Kampf hätte bleiben können, dem es gut getan hätte, wenn er mehr ausgeschöpft worden wäre, wendet er sich schnell einem anderen Register zu... und verliert sich darin.
Dasselbe gilt für die Wanderungen der drei Jungen, die stark von Stand by Me inspiriert sind und den Film allein hätten tragen können, da sie voller Zärtlichkeit sind und von den drei Jungschauspielern perfekt gespielt werden - trotz des übermäßigen Einsatzes von Musik, der einige dieser Szenen ziemlich albern wirken lässt.
Doch dann kommt Seb(Raphaël Quenard), der ältere Bruder von Max, aus dem Gefängnis und drängt sich in diese Familie, deren Gleichgewicht ohnehin schon instabil ist, in der der Vater abwesend ist und die Mutter(Emmanuelle Bercot) die Rampe eindeutig verlassen hat. Man ahnt, dass Sebs Tricks die drei Jungen nach und nach in den Abgrund reißen werden. Um dies zu erreichen, setzt der Film auf zumindest unwahrscheinliche Situationen, schielt in Richtung Gaunerfilm und vergisst dabei, was die Schönheit seines Drehbuchs ausmachte: diese Teenagermomente im Herzen des Ardennenwaldes.
Kinobesuche im Mai 2025: Filme und Spielzeiten in Ihrer Nähe
Entdecken Sie alle Filme, die im Mai 2025 in den Kinos laufen, mit den entsprechenden Spielplänen in Ihrer Nähe. Verpassen Sie keinen Kinostart! [Mehr lesen]
Kino: Dramen und Thriller, die jetzt im Kino laufen und in Zukunft zu sehen sind
Das Drama ist ein beliebtes Genre bei Filmliebhabern und es gibt viele Filme, die es repräsentieren, in den Kinos. Wenn Sie nicht wissen, was Sie für Ihren Filmabend auswählen sollen, haben wir einige Titel, die wir Ihnen empfehlen können. Folgen Sie dem Leitfaden! [Mehr lesen]
Kino: Welchen Film sollten Sie sich heute, diesen Sonntag 16. Februar 2025, ansehen?
Sie wissen nicht, welchen Film Sie sich heute ansehen sollen? Das trifft sich gut, denn das Kinoprogramm wird immer umfangreicher und wir haben jede Menge Filme in Ihrer Nähe, die wir Ihnen zeigen können. [Mehr lesen]