Theaterstück coup de coeur guide

4211 Km, la reprise de la bouleversante pièce au Théâtre Marigny 4211 Km, la reprise de la bouleversante pièce au Théâtre Marigny 4211 Km, la reprise de la bouleversante pièce au Théâtre Marigny 4211 Km, la reprise de la bouleversante pièce au Théâtre Marigny

4211 Km: Das erschütternde Stück, das bei den Molières 2024 ausgezeichnet wurde, verlängert - unsere Kritik

Die Reise einer Familie in erster Linie. 4211 km ist die Entfernung, die zwei Länder und zwei Schicksale voneinander trennt. Ein fesselndes Stück, das einen ergreifenden Weg des Exils und der Freiheit nachzeichnet. Ab dem 22. Januar 2025 wieder auf der Bühne des Théâtre Marigny in Paris.
Les idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critiqueLes idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critiqueLes idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critiqueLes idoles :  la déclaration d’amour de Christophe Honoré - notre critique

Les idoles: Christophe Honorés kraftvolle Hommage - unsere Kritik

Der Regisseur, Regisseur und Schriftsteller Christophe Honoré führt vom 18. Januar bis zum 6. April 2025 im Théâtre de la Porte Saint-Martin das Stück Les idoles auf, in dem er die Idole seiner Jugend, die Anfang der 90er Jahre vom AIDS-Virus dahingerafft wurden, in einer prachtvollen Hommage wieder aufleben lässt.
Intra Muros, la pièce d'Alexis Michalik, prolongée au théâtre La Pépinière - notre critiqueIntra Muros, la pièce d'Alexis Michalik, prolongée au théâtre La Pépinière - notre critiqueIntra Muros, la pièce d'Alexis Michalik, prolongée au théâtre La Pépinière - notre critiqueIntra Muros, la pièce d'Alexis Michalik, prolongée au théâtre La Pépinière - notre critique

Alexis Michaliks Stück Intra Muros wird im Theater La Pépinière verlängert - unsere Kritik

Seit September 2017 wird Intra Muros, die vierte Theaterkreation von Alexis Michalik, im Theater La Pépinière aufgeführt. Dort ist das Stück ab dem 12. Januar 2025 wieder auf dem Spielplan.
Guerre : le seul en scène tiré du livre de Céline par Benjamin Voisin Guerre : le seul en scène tiré du livre de Céline par Benjamin Voisin Guerre : le seul en scène tiré du livre de Céline par Benjamin Voisin Guerre : le seul en scène tiré du livre de Céline par Benjamin Voisin

Krieg: Benjamin Voisins Alleingang nach Célines Buch - unsere Kritik

Der Kultroman Krieg von Céline wird im Théâtre de l'Œuvre als Soloinszenierung adaptiert. Das Stück mit Benjamin Voisin in der Hauptrolle ist bis zum 2. März 2025 zu sehen.
pièce Oublie-moipièce Oublie-moipièce Oublie-moipièce Oublie-moi

Oublie-moi, das Theaterstück mit den 4 Molières geht im Théâtre La Bruyère weiter: Unsere Kritik

Oublie moi, ein bereits kultiges Theaterstück, hatte 2023 vier Molières gewonnen. Das von Thierry Lopez und Marie-Julie Baup geschriebene Stück läuft noch bis zum 30. April 2025 von Dienstag bis Sonntag im Théâtre de la Bruyere.
Taxi Story : une pièce bousculant les conventions du théâtre traditonnelTaxi Story : une pièce bousculant les conventions du théâtre traditonnelTaxi Story : une pièce bousculant les conventions du théâtre traditonnelTaxi Story : une pièce bousculant les conventions du théâtre traditonnel

Taxi Story: Ein Stück, das mit den Konventionen des traditionellen Theaters bricht - unsere Kritik

Wie wäre es, wenn Sie sich ein Theaterstück ansehen würden, das die Codes des traditionellen Theaters auf den Kopf stellt? Das Theaterstück Taxi Story bietet ein visuelles und sensorisches Erlebnis, das es an einem neuen Ort zu entdecken gilt. Pro Aufführung stehen nur 16 Plätze zur Verfügung, um jedem Zuschauer ein umfassendes Erlebnis zu garantieren.
Les Marchands d'Étoiles : la bouleversante pièce de théâtre sur la Seconde Guerre MondialeLes Marchands d'Étoiles : la bouleversante pièce de théâtre sur la Seconde Guerre MondialeLes Marchands d'Étoiles : la bouleversante pièce de théâtre sur la Seconde Guerre MondialeLes Marchands d'Étoiles : la bouleversante pièce de théâtre sur la Seconde Guerre Mondiale

Die Sternenhändler: Das erschütternde Theaterstück verlängert - unsere Kritik

Das Theaterstück Les Marchands d'Étoiles wird nach einem Triumph in Avignon in Paris im Splendid vom 7. Januar bis zum . Ein bewegendes und zugleich lustiges Stück über den Zweiten Weltkrieg.
Edmond d'Alexis Michalik au théâtre du Palais Royal Edmond d'Alexis Michalik au théâtre du Palais Royal Edmond d'Alexis Michalik au théâtre du Palais Royal Edmond d'Alexis Michalik au théâtre du Palais Royal

Edmond von Alexis Michalik verlängert im Théâtre du Palais Royal: unsere Kritik

Edmond, das dritte Theaterstück von Alexis Michalik, das 2016 im Théâtre du Palais Royal uraufgeführt wurde, steht noch immer auf dem Spielplan des Theaters im I. Arrondissement. Nach mehr als 5 erhaltenen Molières wurde das Stück bis zum 30. März 2025 verlängert.
La prochaine fois que tu mordras la poussière : l'adaptation du livre de Panayotis - notre critique La prochaine fois que tu mordras la poussière : l'adaptation du livre de Panayotis - notre critique La prochaine fois que tu mordras la poussière : l'adaptation du livre de Panayotis - notre critique La prochaine fois que tu mordras la poussière : l'adaptation du livre de Panayotis - notre critique

Das nächste Mal wirst du ins Gras beißen: Die Verfilmung des Buches von Panayotis - unsere Kritik

Panayotis Pascots erstes Buch, La prochaine fois tu mordreras la poussière, das 2023 erschien, kommt mit Vassili Schneider in der Hauptrolle auf die Theaterbühne. Das von Paul Pascot adaptierte und inszenierte Stück, das bereits ausverkauft ist, läuft derzeit im Théâtre du Petit Saint-Martin und wird dann im Théâtre de la Porte Saint Martin vom 29. Januar bis zum 8. März 2025 verlängert.
Le Cercle des poètes disparus, la pièce primée aux Molières, reprogrammée au Théâtre Libre Le Cercle des poètes disparus, la pièce primée aux Molières, reprogrammée au Théâtre Libre Le Cercle des poètes disparus, la pièce primée aux Molières, reprogrammée au Théâtre Libre Le Cercle des poètes disparus, la pièce primée aux Molières, reprogrammée au Théâtre Libre

Der Kreis der toten Dichter: Das preisgekrönte Stück wird im Théâtre Antoine verlängert - unsere Kritik

Le Cercle des poètes disparus läuft derzeit bis zum 31. Dezember 2024 im Théâtre Libre und kehrt dann ab dem 4. Januar 2025 ins Théâtre Antoine zurück!
Le Suicidé : la comédie déjantée de La Comédie-Française Le Suicidé : la comédie déjantée de La Comédie-Française Le Suicidé : la comédie déjantée de La Comédie-Française Le Suicidé : la comédie déjantée de La Comédie-Française

Le Suicidé: die verrückte Komödie der Comédie-Française - unsere Kritik

Le Suicidé ist die neue Produktion der Comédie Française, die vom 11. Oktober bis zum 2. Februar 2025 zu sehen ist. Entgegen dem Anschein ist dieses neue Theaterstück eine burleske Komödie, die gesellschaftliche Haltungen anprangert. Hier finden Sie unsere Kritik.
Denali, la pièce nominée aux Molières 2024, reprend au Théâtre Marigny Denali, la pièce nominée aux Molières 2024, reprend au Théâtre Marigny Denali, la pièce nominée aux Molières 2024, reprend au Théâtre Marigny Denali, la pièce nominée aux Molières 2024, reprend au Théâtre Marigny

Denali, das für die Molières 2024 nominierte Stück, kehrt ins Théâtre Marigny zurück, unsere Kritik

Denali, ein atemberaubender Thriller, kehrt für nur zwei Termine am 4. und 5. November ins Marigny-Theater zurück. Das Stück wurde für den Molière für das beste Privattheaterstück, für die beste Regie eines Privattheaterstücks für Nicolas Le Bricquir, für die beste visuelle und akustische Gestaltung und für Lucie Brunet als beste weibliche Darstellerin nominiert.
"La Réunification des deux Corées", la pièce aux dix ans de succès au Théâtre de la Porte St-Martin"La Réunification des deux Corées", la pièce aux dix ans de succès au Théâtre de la Porte St-Martin"La Réunification des deux Corées", la pièce aux dix ans de succès au Théâtre de la Porte St-Martin"La Réunification des deux Corées", la pièce aux dix ans de succès au Théâtre de la Porte St-Martin

Joel Pommerats Stück Die Wiedervereinigung der beiden Koreas, unsere Kritik

Seit seiner Uraufführung 2013 am Odéon Théâtre de l'Europe war Joël Pommerats Die Wiedervereinigung der beiden Koreas ein voller Erfolg. Nun kehrt sie für eine Neukreation auf die Bühne des Théâtre de la Porte Saint-Martin zurück und wird dort vom 24. April bis zum 14. Juli 2024 aufgeführt.