Die Fête de la Science ist die ideale Gelegenheit, um in Paris und in der gesamten Region Ile-de-France seine Neugierde bei Fachleuten und Wissenschaftlern zu stillen. Im Departement Yvelines möchte dasObservatorium von Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines Kindern die Möglichkeit geben, in zahlreichen spielerischen Workshops den Weltraum, den Klimawandel und die Welt um sie herum zu entdecken . Es ist auch die Gelegenheit, echte Enthusiasten zu treffen, die ihr Wissen gerne mit Ihnen teilen, vom 9. bis 13. Oktober 2024.
Dieses Observatorium wurde 2009 gegründet und löste das Institut Pierre-Simon-Laplace als Observatoire des sciences de l'univers ab. Als Hochschul- und Forschungseinrichtung in der Stadt Guyancourt ist es Teil derUniversität Paris-Saclay und auf die Bereiche Astronomie und Weltraumwissenschaften spezialisiert.
Es beherbergt Forschungslabore, in denen Wissenschaftler und Studenten an verschiedenen Themen im Zusammenhang mit Astronomie, Astrophysik und Kosmologie arbeiten. Sie forschen zu verschiedenen Themen wie Sternentstehung, Galaxien, Schwarze Löcher, Exoplaneten und vielen anderen Themen rund um das Universum.
Fête de la Science 2024 in Paris und der Ile-de-France, kostenlose Veranstaltungen zum Entdecken
Das Fest der Wissenschaften kehrt vom 4. bis 14. Oktober 2024 zu seiner 33. Ausgabe zurück! Das Prinzip dahinter? Eine Woche, die der Wissenschaftskultur gewidmet ist, mit zahlreichen kostenlosen Veranstaltungen in ganz Frankreich. Experimente, Aufführungen, Tage der offenen Tür, Besichtigungen und zahlreiche Workshops, die allen offen stehen und auch für Kinder geeignet sind, erwarten Sie in allen Ecken von Paris und der Île-de-France! [Mehr lesen]
Instrument des Laboratoire Atmosphères, Observations Spatiales, mit dem die Atmosphäre von Titan, einem Saturnmond, simuliert werden kann. Dieses Gerät wurde im Hinblick auf die Ankunft der Sonde Cassini Huygens in der Umgebung des Titan geschaffen, der eine Atmosphäre haben soll, die der der Erde recht ähnlich ist. Es handelt sich um ein Plasma aus elektrischen Entladungen im Radiofrequenzbereich, das bei niedrigem Druck arbeitet und das die Besucher durch das Fenster des Instruments, das ein rosafarbenes Licht erzeugt, sehen können. Die breite Öffentlichkeit kann sich von den Wissenschaftlern vor Ort über die Geschichte des Instruments und seine Funktionsweise informieren lassen.
Die wissenschaftlichen Ziele bestehen darin, die Umgebungen des Jupiters und seiner eisigen Satelliten zu charakterisieren, die unterirdische Ozeane beherbergen. Die Aktivität wird sich mit der Entdeckung dieser Ozeanwelten durch eine spielerische Aktivität befassen, die sich auf ein im Labor entwickeltes Brettspiel stützt.
Der Weltraum und die Astronomie spielen in vielen Filmen eine Rolle. Allerdings ist in diesen Filmen nicht alles wissenschaftlich korrekt, sondern die Drehbuchautoren erlauben sich viele Freiheiten. In dieser Animation werden zahlreiche Science-Fiction-Filme durchleuchtet, um die Wahrheit von der Fälschung zu unterscheiden.
Wir werden auch viele Mythen ansprechen, die im Alltag regelmäßig verbreitet werden: Kann man den Mars so groß wie den Mond am Himmel sehen? Sind Außerirdische unter uns? Ist die globale Erwärmung real? Haben wir wirklich den Mond betreten? Wachsen die Haare schneller, wenn man sie bei Vollmond schneidet?
Die technische Plattform des Observatoriums ist der Integration und den Tests gewidmet. Sie bietet und stellt verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, die für die Integration und das Testen von Komponenten, Satelliten und Sonden zur Untersuchung und Beobachtung des Weltraums und der Planeten des Sonnensystems nützlich sind.
Licht ist ein wunderbarer Botschafter für denjenigen, der es zum Sprechen bringen kann. Man muss es nur dazu bringen, mit Materie zu interagieren, damit es sich manifestiert und uns seine Geschichte erzählt. Ohne dies zu tun, bleibt es unsichtbar.
Die Spektroskopie ist historisch gesehen die Grundlage für die Untersuchung der Zusammensetzung von Planetenatmosphären. Mit einem Rückblick auf die Instrumente SPICAM und SPICAV, die am LATMOS entwickelt und betrieben werden, und mit Hilfe einer kleinen praktischen Demonstration werden die Schülerinnen und Schüler in die Wunder dieses unverzichtbaren Schweizer Messers für Weltraumforschungsmissionen eingeführt.
Hier geht es darum zu erklären, wie die Erde in Grad, Minuten und Sekunden aufgeteilt wurde, aus denen sich die geografischen Koordinaten ergeben.
Anschließend erstellen die Teilnehmer eine Windrose oder nehmen an einer Schnitzeljagd teil.
Bevor wir ins Weltall reisen, sollten wir herausfinden, was sich in unseren Ozeanen auf der Erde verbirgt: die ozeanischen Rücken und die Gebiete mit hydrothermalen Aktivitäten. Diese beweisen uns, dass Leben in flüssigem Wasser auch unter hohem Druck und ohne Licht möglich ist.
Dann geht es weiter zum Mars, wo ein Geisterozean vermutet wird, der einst existierte. Beobachten Sie die noch sichtbaren Netzwerke von Flüssigkeitsströmen und die Gebiete mit niedrigen Ebenen, die vor 3 Milliarden Jahren Ozeanböden gewesen sein müssen.
Die Reise geht weiter zum Jupiter und seinen größeren Monden, zu denen die ESA im April die Juice-Mission geschickt hat, die genau das Vorhandensein eines Ozeans unter der Oberfläche der Monde Europa, Ganymed und Kallisto charakterisieren will.
Den Abschluss der Entdeckungsreise bildet der Saturn mit seinen Monden Mimas, Enceladus, Tethys und Titan.
Entdecken Sie bei dieser außergewöhnlichen nationalen Veranstaltung eine neue Leidenschaft für die Wissenschaft!
Termine und Öffnungszeiten
Von 9. Oktober 2024 bis 13. Oktober 2024
Standort
Observatorium von Versailles Saint-Quentin-en-Yvelines
11 Boulevard d'Alembert
78280 Guyancourt
Tarife
Kostenlos
Offizielle Seite
www.ovsq.uvsq.fr