Nach der Eröffnung desHôtel de la Marine enthüllt sich uns nun die erste temporäre Ausstellung. Ab dem 18. November 2021 erwarten uns die Schätze der Al Thani-Sammlung in vier Galerien des historischen Gebäudes. Entdecken Sie die Schätze dieses kunstbegeisterten und mäzenatischen Prinzen der königlichen Familie von Katar.
Auf dem Programm steht die Entdeckung von 120 außergewöhnlichen Werken, die von der Antike bis zum 19. Jahrhundert reichen.Jahrhundert. Zu sehen sind bedeutende Stücke aus verschiedenen Zivilisationen, Fröhliche aus allen Altersgruppen und von allen Orten.
Die Werke sind auf vier Galerien im ersten Stock des Gebäudes verteilt, in Räumen, die früher als Lager für königliche Wandteppiche dienten , als das Gebäude noch als Garde-Meuble fungierte. Die Räume wurden von dem Pariser Architekturbüro ATTA unter der Leitung von Tsuyoshi Tang entworfen.
Das Gebäude des Hôtel de la Marine war ursprünglich dazu gedacht, die Schätze der königlichen Sammlungen Frankreichs zu präsentieren. Unter Ludwig XVI. waren sie sogar zwischen April und November an einem Dienstag im Monat für die Öffentlichkeit zugänglich, was die Garde-Meuble de la Couronne zum ersten Museum in Paris machte.
Die erste Galerie zeigt uns 7 Meisterwerke, die die menschliche Kreativität im Laufe der Zivilisationen illustrieren und die Größe der Sammlung belegen, und das alles in einer unglaublichen Inszenierung. Dynastie oder dievergoldete Bronzeskulptur einesBären aus der Westlichen Han-Dynastie (206 v. Chr.).
Die zweite Galerie zeigt uns 11 geschnitzte Gesichter aus verschiedenen Epochen und von verschiedenen Orten, die jedoch durch ein gemeinsames Thema vereint werden: die Darstellung des menschlichen Bildes. So sehen wir beispielsweise eine Chalcedonbüste von Kaiser Hadrian, die wahrscheinlich um 1240 in der Hofwerkstatt von Kaiser Friedrich II. von Hohenstaufen gemeißelt wurde, der 1220 zum Herrscher des Heiligen Römischen Reiches gekrönt wurde.
Wir huschen zur dritten Galerie, die uns antike Schätze enthüllt. Gefäße, Schmuck und Schlachtenschätze aller Art. Ein goldener Becher aus Marlik im Nordwesten des Iran (1100-900 v. Chr.) ist hier zu sehen. Der Besuch dieses Bereichs endet mit der Entdeckung weiterer Schätze aus der Sammlung, die regelmäßig erneuert werden.
Die vierte Galerie enthüllt uns die Schätze des Islam. Wir sehen Manuskripte, Schmiedearbeiten, Textilien, Keramiken, Glasobjekte und Schmuck aus der gesamten islamischen Welt, vom Umayyaden-Kalifat bis zum Mogulreich.
Eine fabelhafte Ausstellung, um außergewöhnliche Stücke zu entdecken, wir bestätigen!
Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 18. November 2021
Standort
Hôtel de la Marine
2 Place de la Concorde
75008 Paris 8
Zugang
M° Concorde (Linie 1, 8 und 12)
Tarife
moins de 18 ans : Kostenlos
Billet classqiue : €17
Empfohlenes Alter
Für alle
Offizielle Seite
tickets.monuments-nationaux.fr
Reservierungen
Entdecken Sie die Preise dieses Ticketdienstes