Zum ersten Mal widmet das Musée d'Art Moderne in Paris der norwegischen Künstlerin Anna-Eva Bergman (1909-1987) eine große Retrospektive. Die zeitgenössische Malerin, eine Symbolfigur der Nachkriegszeit und Theoretikerin der Kunst und ihrer Kunst, ist vor allem für ihre abstrakten Landschaften bekannt, die sie mithilfe von Blattgold und Blattsilber gestaltet hat.
Entdecken Sie vom 31. März bis zum 16. Juli 2023 in der Ausstellung Reise ins Innere die faszinierende Arbeit dieser Künstlerin und ihre einzigartige Welt. Trotz der Bedeutung ihrer Arbeit ist Anna-Eva Bergman dem europäischen Publikum nur wenig bekannt. Diese Ausstellung soll diese Ungerechtigkeit korrigieren und die Aufmerksamkeit auf eine einzigartige Malerin lenken, die die Normen ihrer Zeit ablehnte, um Werke und einen innovativen Stil zu schaffen, die unverkennbar sind.
So zeichnete sich die norwegische Künstlerin bereits in den 1940er Jahren durch die Verwendung von Metallfolien (aus Gold, Silber, Zinn, Aluminium, Kupfer, Blei, Wismut...) aus, die von den Altarbildern der norwegischen Kirchen des Mittelalters inspiriert waren. Die Künstlerin passte diese Technik immer weiter an und verband sie mit Malerei, um klare Formen zu schaffen.
Anna-Eva Bergman hat auch ihre Lieblingsthemen: Auf ihre eigene Art und Weise verherrlicht sie die Natur, die sie umgibt, von den Bergen und Fjorden Nordnorwegens über die Strände des Mittelmeers bis hin zu Spanien... Auch natürliche Elemente wie Feuer und Wasser finden sich in ihren Kompositionen wieder, allerdings in abstrakter Form: Eine Linie und eine Reihe von Farben reichen aus, um diese Themen darzustellen. Das Thema des Horizonts ist übrigens sehr präsent. Seit 1962 taucht es in der Malerei der Künstlerin auf und wird für sie zu einem Kardinalmotiv, das bis zum Ende ihres Lebens einen entscheidenden Platz einnehmen wird.
Die Ausstellung im Musée d'Art Moderne in Paris umfasst rund 290 Werke und Objekte, darunter mehrere Fotografien, Zeichnungen, Archivmaterial und natürlich bisher unveröffentlichte Werke. Diese außergewöhnliche Sammlung beleuchtet die zahlreichen Arbeitstechniken des Künstlers (Aquarell auf Papier, Öl auf Leinwand, Tempera auf Leinwand, Bleimine auf Papier, Öl auf Holzplatte, Lithografien, Tempera und Metallfolie auf Sperrholzplatte, Tusche und Gouache auf Papier...), aber auch sein Interesse an Karikaturen oder der Architektur...
Der chronologische Rundgang beginnt mit den Anti-Nazi-Zeichnungen, die der Künstler zwischen 1941 und 1944 anfertigte und die die Besetzung Norwegens durch Deutschland illustrieren. Anschließend entdeckt man seine prächtigen Gemälde, die von seinen Reisen in den Norden Norwegens inspiriert wurden. Hier wird das skandinavische Land durch die verschiedenen Werke des Künstlers transzendiert.
In den verschiedenen Ausstellungsbereichen entdeckt man fasziniert die großen Etappen und die Entwicklung vonAnna-Eva Bergmans Werk, das von der Gegenständlichkeit zur Abstraktion übergeht. Die Ausstellung"Reise ins Innere" endet mit den großartigen monumentalen Werken der Künstlerin, in denen die Abstraktion dann ihre volle Bedeutung erlangt.
Nutzen Sie diese unveröffentlichte Retrospektive, um Anna-Eva Bergman und ihre Werke zu entdecken. Eine sehr schöne Entdeckung für Liebhaberabstrakter und zeitgenössischer Kunst, aber auch der Natur."Der Weg zur Kunst führt über die Natur und die Einstellung, die wir ihr gegenüber haben", sagte die Künstlerin.
Termine und Öffnungszeiten
Von 31. März 2023 bis 16. Juli 2023
Standort
Museum für Moderne Kunst in Paris
11, avenue du Président Wilson
75116 Paris 16
Tarife
Moins de 18 ans : Kostenlos
Tarif réduit : €13
Plein tarif : €15
Offizielle Seite
www.mam.paris.fr