Haben Sie Lust auf einen Spaziergang, um die noch geheimen Orte der Hauptstadt zu entdecken? Dieses Mal schlagen wir Ihnen einen Ausflug ins Marais vor, in Richtung des Carnavalet-Museums. Unweit des ältesten Museums von Paris, das derGeschichte der Hauptstadt gewidmet ist, befindet sich ein diskreter Platz, der nur den Anwohnern und Liebhabern bekannt ist. Dies ist der Square Georges Cain.
Dieser nach dem ersten Kurator des Museums benannte, unbekannte Garten der Hauptstadt hat eine Besonderheit: Er ist auch eine Art Freilichtmuseum. Und das aus gutem Grund, denn er gilt als Steinlager des Museums Carnavalet. Wenn Sie den Platz betreten, entdecken Sie zunächst in der Mitte eine Statue einer nackten Frau: Es handelt sich umÎle-de-France, ein Werk von Aristide Maillol.
Nun wird Ihre Aufmerksamkeit auf den rechten Teil des Gartens gelenkt. Dort werden Sie eine Reihe von Steinstücken unterschiedlicher Form und Größe bemerken, die hier ohne besondere Hinweise zu finden sind. Es ist jedoch falsch, sich nicht für sie zu interessieren, da es sich hierbei um historische Überreste handelt. In der Mitte dieser Mauer entdecken Sie zum Beispiel einen Giebel und Säulen, die zum inzwischen verschwundenen Palais des Tuileries gehörten.
Außerdem finden sich hier Überreste des Pariser Salzspeichers, eine Rosette aus der Renaissance, die einst zumalten Hôtel de Ville gehörte, ein Fenster desHôtel de Thou und sogar Reste von merowingischen Sarkophagen . Botanikliebhaber können hier sogar einen hundertjährigen Feigenbaum und einen Eisenbaum bewundern, die ihrerseits durch Informationstafeln gekennzeichnet sind.