Das Bataclan ist weit mehr als nur ein Konzertsaal. Es ist ein symbolträchtiger Ort voller Geschichte und Musik, der sich als Referenz in der Pariser Kulturlandschaft etabliert hat. Als legendärer Saal (seit 1991 als historisches Monument klassifiziert) und Zeuge der PariserRockgeschichteist das Bataclan ein unumgänglicher Ort der Pariser Szene.
Das Bataclan wurde 1865 unter dem Namen"Grand Café Chinois - Théâtre Ba-ta-clan" eröffnet, wobei Ba-ta-clan auf eine Operette von Offenbach zurückgeht. In seiner Anfangszeit war es hauptsächlich ein Konzertcafé, in dem verschiedene Aufführungen und Kunstausstellungen stattfanden. Im Jahr 1869 wurde es in"Bataclan" umbenannt, ein Name, der zum Synonym für fröhlichen Lärm werden sollte.
Die Architektur des Bataclan zeichnet sich durch helle Farben aus, die sich von den umliegenden Gebäuden aus Quadersteinen abheben. Es handelt sich um die ursprünglichen Farbtöne, die 2006 wiederhergestellt wurden. Ursprünglich bestand sein Dach auch aus einer Pagode, die heute jedoch nicht mehr vorhanden ist. Im Inneren befindet sich ein Hauptsaal, der etwa 1.500 Zuschauern Platz bietet. Dieser Saal verfügt über eine hervorragende Akustik, die ihn zu einem beliebten Ort für Live-Konzerte macht.
Neben dem Hauptsaal verfügt das Bataclan auch über eine geräumige Bar mit Terrasse, das ba-ta-clan café, in dem sich die Zuschauer vor oder nach den Aufführungen entspannen können. Die Atmosphäre ist herzlich und der Ort lädt zum Treffen von Musikliebhabern ein.
Das Bataclan nimmt in derPariser Rockgeschichte einen besonderen Platz ein. Es war Schauplatz denkwürdiger Konzerte, die dazu beigetragen haben, den Ruf der französischen Hauptstadt als unumgängliches Ziel für internationale Künstler zu festigen. Rocklegenden wie The Clash, The Cure, David Bowie und viele andere haben die Bühne des Bataclan über die Jahre hinweg zum Kochen gebracht. Diese unvergesslichen Auftritte hinterließen beim Publikum einen bleibenden Eindruck und trugen dazu bei, die Seiten derPariser Rockgeschichte zu schreiben.
Im Jahr 2015 gehörte das Bataclan zu den Orten, die von den Anschlägen vom 13. November geprägt wurden, einem Drama, das in der Hauptstadt für große Aufregung sorgte. Ein Jahr lang blieb der Saal geschlossen, bevor er mit einem Tribute-Konzert des Künstlers Sting zugunsten der Opferverbände der Anschläge auf die Pariser Bühne zurückkehrte.
Auch heute noch empfängt das Bataclan wichtige Künstler der Rockszene sowie anderer Musikrichtungen und setzt damit seine Tradition der musikalischen Exzellenz und der Gastfreundschaft fort und beweist, dass Paris ein Fest ist und bleiben wird. Neben Konzerten finden im Bataclan auch Comedy-Shows, Themenabende, Albumpräsentationen und vieles mehr statt. Es ist der Ort, an dem aufstrebende Künstler und etablierte Stars auftreten und so ein einzigartiges Erlebnis für die Zuschauer schaffen.
Les Foudres: Die erste Preisverleihung, die dem Metal gewidmet ist
Die Metal-Musik bekommt endlich ihre eigene Preisverleihung! Diese Veranstaltung mit dem Namen "Les Foudres" soll die Talente der französischen Metal-Szene feiern und auszeichnen, seien es Künstler, Fachleute oder auch Kulturschaffende. Die erste Veranstaltung ist für Donnerstag, den 9. Oktober 2025, im Bataclan in Paris angekündigt. [Mehr lesen]
Pierre-Emmanuel Barré kehrt mit Come-Back auf die Bühne zurück
Pierre-Emmanuel Barré kehrt mit Come-Back zurück, einer Show zwischen Antizipation und schwarzem Humor, die im Dezember 2025 im Bataclan geplant ist. [Mehr lesen]
Die J-Pop-Band Be:First tritt im Juni 2025 im Bataclan in Paris auf.
Die japanische Boygroup Be:First kündigt eine Welttournee an, bei der sie 2025 auch in Frankreich auftreten wird! Die sieben Mitglieder von Be:First werden am Dienstag, den 3. Juni im Bataclan in Paris auftreten! [Mehr lesen]
Diese Seite kann KI-gestützte Elemente enthalten, weitere Informationen finden Sie hier.
Standort
Bataclan
50 boulevard Voltaire
75011 Paris 11
Offizielle Seite
www.bataclan.fr