Der Februar in Paris, unter dem oft grauen Himmel, erstrahlt durch das Prisma seiner Theater in tausend Lichtern. Der kürzeste Monat des Jahres, aber nicht weniger emotional, lädt uns ein, 10 Theaterstücke zu entdecken, die man unbedingt gesehen haben muss. In dieser Zeit, in der "der Februar als kürzester Monat von allen gleichzeitig der schlimmste ist", wird die Pariser Bühne zu einem warmen Zufluchtsort, einem Ort der Geselligkeit und des Austauschs, der bereichernde Abende verspricht.
Lassen Sie sich von der Magie des Theaters einhüllen, wo jedes Stück ein Fenster in verschiedene Welten ist, von zeitlosen Klassikern bis hin zu gewagten zeitgenössischen Kreationen. Dies ist die perfekte Gelegenheit, um dem Alltag zu entfliehen, nachzudenken und zu fühlen, weit weg von der Winterkälte. "Nach dem Regen kommt der Sonnenschein" und die Pariser Theater im Februar sind der Beweis dafür, dass Kultur und Kunst auch die dunkelsten Tage erhellen.
Unsere Auswahl der 10 unumgänglichen Stücke verspricht Momente des Teilens und Entdeckens, Lachen bis Tränen, Geschichten, die mit unserer Zeit mitschwingen oder uns in andere Epochen und Kulturen entführen. Es ist ein Rendezvous mit der Menschheit in all ihrer Vielfalt, Komplexität und Schönheit.
Februar in Paris ist eine Einladung, Herz und Geist im Theater zu erwärmen, in Geschichten einzutauchen, die uns transzendieren, vereinen und uns daran erinnern, wie wichtig die Kunst in unserem Leben ist. Die zehn sehenswerten Theaterstücke sind Juwelen in der Pariser Kulturkrone, Sterne, die in der Winternacht leuchten und Kunstliebhaber zu unvergesslichen Erlebnissen führen.
Les Serge (Gainsbourg Point Barre) im Studio der Comédie-Française - unsere Kritik
Das Studio der Comédie-Française holt wieder einmal die Musik auf seine Bühne und präsentiert erneut Les Serge (Gainsbourg Point Barre), ein Stück, das von Stéphane Varupenne und Sébastien Pouderoux adaptiert und inszeniert wurde und vom 18. Januar bis zum 9. März 2025 läuft und Gainsbourg zu seinem Steckenpferd macht. [Mehr lesen]
Das schlimmste erste Date der Geschichte: Wenn im Café de la Gare alles schief läuft
Eine Komödie von Jérémy Manesse, inszeniert von Ludivine De Chastenet, mit Odile Huleux, Jérémy Manesse, Florent Aumaitre und Laure Haulet, zu sehen im Café de la Gare von Montag bis Sonntag, jede zweite Woche, bis zum 28. Juni 2025. [Mehr lesen]
Lily & Lily: Wenn sich Realität und Fiktion im Theater vermischen
Die Komödie Lily & Lily, inszeniert von Marie Pascale Osterrieth, mit Michèle Bernier und Francis Perrin, lässt das Theater von Barillet und Gredy wieder aufleben. Ein Stück zwischen Quiproquos und Illusionen, das bis zum 27. April 2024 im Théâtre de Paris zu sehen ist. [Mehr lesen]
Warum stehen Frauen auf Arschlöcher? Eine schräge Komödie in der Grande Comédie
Patrick Hernandez (Jamais le deuxième soir, Les Colocs) kehrt mit Pourquoi les femmes aiment les connards? zurück, einer schrillen Komödie. Auf dem Spielplan der Grande Comédie ist das Stück am 5. Mai 2025 zu sehen. [Mehr lesen]
Cyrano von der Compagnie Geppetto: Eine traumhafte Neuinterpretation des Klassikers von Rostand
Die Compagnie Geppetto interpretiert Cyrano de Bergerac in einer schlichten, traumhaften Inszenierung neu, in der 14 Figuren im Rhythmus der Emotionen des Helden vibrieren. Das Stück, das im La Camillienne im 12. Arrondissement aufgeführt wird, ist bis zum 23. Februar 2025 zu sehen. [Mehr lesen]
Die Sammler: Als Paul Durand-Ruel die impressionistische Kunst revolutionierte
Tauchen Sie ein in das Schicksal von Paul Durand-Ruel mit Les Collectionnistes, einem Stück von François Barluet unter der Regie von Christophe Lidon, das bis zum 4. Mai 2025 im Théâtre Montparnasse zu sehen ist. [Mehr lesen]
Changer l'eau des fleurs: die bewegende Theateradaption im Théâtre Lepic
Bis zum 4. Mai 2025 wird Changer l'eau des fleurs, eine Adaption des Romans von Valérie Perrin durch Salomé Lelouch und Mikael Chirinian, im Théâtre Lepic aufgeführt. [Mehr lesen]
Das Ende vom Anfang: ein humorvolles Solo im Théâtre Lepic
Eine lustige und rhythmische Aufführung ist bis zum 29. April 2025 im Théâtre Lepic zu sehen: Das Ende vom Anfang. Weit davon entfernt, gruselig zu sein, verspricht diese Einzelszene einen Abend, an dem vom "Anfang bis zum Ende" gelacht wird. [Mehr lesen]
Le Soulier de Satin: Paul Claudels Theaterstück in der Comédie Française
Entdecken Sie Paul Claudels Le Soulier de Satin an der Comédie-Française wieder, ein Theaterfresko, das Liebe, Glauben und spirituelle Suche miteinander verbindet, vom 21. Dezember bis zum 13. April 2025. Eine etwa siebenstündige Adaption unter der Leitung des talentierten Éric Ruf. [Mehr lesen]
Les Grands Ducs: Die Adaption des Films von Patrice Laconte im Théâtre de Passy
Im Théâtre de Passy wird eine Adaption des Kultfilms Les Grands Ducs von Patrice Leconte aufgeführt. Zwischen ziselierten Dialogen, komischen Situationen und einer Hommage an die Welt des Theaters verspricht diese Bühnenversion eine köstliche Mischung aus Humor, Nostalgie und Emotionen. [Mehr lesen]
Diese Seite kann KI-gestützte Elemente enthalten, weitere Informationen finden Sie hier.