Revoir Paris, mit Virginie Efira, César für die beste Schauspielerin: Kritik und Trailer

Von Nathanaël de Sortiraparis · Veröffentlicht am 24. Februar 2023 um 23:32
Mit diesem Film über ein Attentat, das von dem des Bataclan inspiriert wurde, legt Alice Winocour eine kraftvolle Geschichte der Resilienz vor, mit einer meisterhaften Virginie Efira, die bei der 48. César-Zeremonie am Freitag, den 24. Februar, mit dem César als beste Schauspielerin ausgezeichnet wurde.

Wie kann man die Anschläge in Paris thematisieren? In den letzten Jahren haben sich zahlreiche Werke des Themas angenommen und dabei unterschiedliche Blickwinkel eingenommen, von der Netflix-Dokumentarserie Fluctuat nec mergitur bis hin zu der polizeilichen Rekonstruktion, die Novembre von Cédric Jimenez bietet. Revoir Paris beschäftigt sich mit den Opfern und ihrem Wiederaufbau. Die Regisseurin Alice Winocour, die durch das Überleben ihres Bruders am Abend des Bataclan-Attentats inspiriert wurde, erklärte, dass sie von der Resilienz der Opfer und ihren Abwehrmechanismen erzählen wolle. Bei der 48. César-Verleihung gewann Viriginie Efira den César als beste Schauspielerin.

Mia, gespielt von Virginie Efira, findet sich also eines Abends zufällig in einer Brasserie wieder, in der plötzlich ein Attentat stattfindet. In den folgenden Wochen hat sie so gut wie keine Erinnerung an diese Horrornacht. Sie beschließt, Nachforschungen anzustellen, um das Drama zu rekonstruieren und endlich wieder ein normales Leben führen zu können.

Indem er ein Thema aufgreift, das für diejenigen, die es erlebt haben, noch sehr neu ist, erschüttert Revoir Paris mit jeder Szene. Die noch immer lebendige Wunde ruft schlimme Erinnerungen wach und bewegt viele Menschen. Die Sequenz des Attentats ist kaum auszuhalten und der Rest des Films beschwört immer wieder diesen immensen Schmerz herauf, sei es bei den anderen Opfern - die Mia kennenlernt und die alle auf ihre Weise versuchen, ihre posttraumatischen Syndrome zu behandeln - oder bei ihren Angehörigen, die sie natürlich nicht mehr auf dieselbe Art und Weise sehen.

Die technische Arbeit, die hinter dem Film steckt, ist erstaunlich, sei es der erdrückende Ton oder die Art und Weise, wie Paris gefilmt wurde, das im Kino selten so dargestellt wurde. Auch die Besetzung ist hervorragend, allen voran Virginie Efira, die hier eine ihrer besten Rollen spielt, aber auch Benoît Magimel, der eines der Opfer spielt. Revoir Paris ist ein großartiger Film. Er war einer unserer Favoriten bei den Filmfestspielen von Cannes, wo er in der Quinzaine des Réalisateurs gezeigt wurde, und ist auch einer unserer Favoriten in diesem Jahr.

Trailer :

In welchen Kinos in meiner Nähe wird der Film Revoir Paris gezeigt?

Praktische Informationen
Comments
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche
Verfeinern Sie Ihre Suche