True Crime ist mehr denn je in Mode. Auf Netflix in den zahlreichen fiktionalen Serien und Dokumentarfilmen über das Leben und Wirken heroisierter Serienmörder, aber auch auf Youtube mit Kanälen, die dem Genre gewidmet sind und die es mittlerweile zuhauf auf der Plattform gibt. WennIhnen die urbane Legende der Red Rooms jedoch unbekannt ist, sind Sie nicht tief genug in die Untiefen des Internets hinabgestiegen.
Vor dem Hintergrund dieses Mythos 2.0 und der vorherrschenden Faszination für das Morbide enthüllt Pascal Plante seinen dritten Spielfilm, Les Chambres Rouges, der am 17. Januar 2024 in die Kinos kommen soll.
Zwei junge Frauen, Kelly-Anne(Juliette Gariépy) und Clémentine(Laurie Babin), wachen jeden Morgen vor den Toren des Gerichtsgebäudes auf, um dem medienwirksamen Prozess gegen den Serienmörder Ludovic Chevalier(Maxwell McCabe Lokos) beiwohnen zu können, von dem sie besessen sind. Der Killer filmte die Tötung seiner drei jugendlichen Opfer und veröffentlichte die Snuff-Movies im Dark Web, wo sie in den berüchtigten Red Rooms versteigert werden.
Man denkt sofort an die Aufregung, die die Veröffentlichung des Films von Luka Rocco Magnottas Mord an Jun Lin ausgelöst hatte, den der kanadische Killer am Tag der Ermordung des jungen chinesischen Studenten ins Internet gestellt hatte und der 2012 innerhalb von 24 Stunden mehr als 10 Millionen Mal angesehen wurde. Aber auch an die Frauen, die von Serienmördern fasziniert sind; eine Paraphilie, die einen Namen hat: Hybristophilie.
Mit Les Chambres Rouges versucht Pascal Plante, die tiefere Natur dieser Bewunderer des Bösen zu ergründen. Was kann diese ungesunde Verherrlichung also über die menschliche Natur aussagen, die bis zur Gleichgültigkeit an diese immer gewalttätigeren und zugänglicheren Bilder gewöhnt ist.
Während Gerichtsfilme in diesem Jahr definitiv hoch im Kurs stehen(Der Goldman-Prozess, Anatomie eines Falls), beginnt Les Chambres Rouges in einem steril weißen Gerichtssaal, in dem Experten und pädagogische Anwälte vorbeilaufen, die während ihrer Plädoyers in Sequenzaufnahmen gefilmt werden. Die beiden Groupies haben Pech, denn der Prozess findet unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt, sodass die Videobeweise für die Misshandlungen unserer Vorstellungskraft auf der anderen Seite des Gerichtssaals überlassen werden.
Die ganze Kraft des Films beruht auf dieser Frustration, ob sie nun geteilt wird oder nicht, mit einem starken Einsatz des Off-Screens, sowohl akustisch als auch visuell, bis der Angeklagte müde in seiner Glasbox zurückbleibt, weit weg von unseren Blicken. Der Film entfernt sich völlig von der Perspektive des Mörders, der als Starfigur hätte in Betracht gezogen werden können.
Les Chambres Rouges ist ein beklemmender Thriller , der uns in die Vorhölle der Cyberkriminalität eintauchen lässt, die auf der Bühne der Justiz zur Schau gestellt wird. Er vermeidet den klebrigen Aspekt der Filme dieses Genres und entscheidet sich für minimalistische Kamerabewegungen, die gepflegte statische Aufnahmen und ätherische Sequenzen bevorzugen. Doch als sich der Zustand von Kelly-Anne (die bis dahin unter Kontrolle war) verschlechtert, wird die Kamera des Filmemachers fiebriger, der Schnitt und der Soundtrack werden intensiver, und das ohnehin schon vorherrschende Unbehagen wird dann unerträglich.
Bis zum Höhepunkt, dieser Sequenzaufnahme vor der Kamera von Kelly-Anne, die sich vor unseren Augen verwandelt und die diese Eskalation in Paranoia und Wahnsinn kristallisiert. Eine Zeitlupenszene von unerhörtem Schrecken. Les Chambres Rouges wird Sie sicherlich nicht gleichgültig lassen.
Kinostarts Januar 2026: Filme und Öffnungszeiten in Ihrer Nähe
Im Januar 2026 feiert das Kino ein Comeback mit einer vielfältigen Auswahl an Filmen, die Sie auf der großen Leinwand erleben können. [Mehr lesen]
Kino: Dramen und Thriller, die jetzt im Kino laufen und in Zukunft zu sehen sind
Das Drama ist ein beliebtes Genre bei Filmliebhabern und es gibt viele Filme, die es repräsentieren, in den Kinos. Wenn Sie nicht wissen, was Sie für Ihren Filmabend auswählen sollen, haben wir einige Titel, die wir Ihnen empfehlen können. Folgen Sie dem Leitfaden! [Mehr lesen]
Kino: Welchen Film sollten Sie sich heute, diesen Sonntag 16. Februar 2025, ansehen?
Sie wissen nicht, welchen Film Sie sich heute ansehen sollen? Das trifft sich gut, denn das Kinoprogramm wird immer umfangreicher und wir haben jede Menge Filme in Ihrer Nähe, die wir Ihnen zeigen können. [Mehr lesen]