Die Leidenschaft des Spiels, der Nervenkitzel, die Spannung, die Anfeuerungsgesänge... Kein Zweifel, das Sechs-Nationen-Turnier geht in die nächste Runde! England, Irland, Schottland, Wales, Frankreich und Italien treffen sich wie jedes Jahr zu einem erbitterten Wettkampf. Rugby-Fans kommen während dieser Sportsaison in den Genuss von großartigen Leistungen und spannenden Begegnungen.
Wenn Sie Rugby XV mögen, wissen Sie wahrscheinlich schon alles über dieses unumgängliche Turnier. Wenn Sie aber nicht wirklich mit diesem Milieu vertraut sind, kann dieser Wettbewerb seltsam erscheinen, vor allem wegen des verwendeten Vokabulars. Grand und Petit Slam, Holzlöffel, Crunch... Aber was bedeuten diese barbarischen Begriffe eigentlich? Hier ist ein kleines Sportlexikon, damit Sie dieses neue Sechs-Nationen-Turnier genießen können.
Beginnen wir mit einem Ausdruck, den Sie vielleicht schon einmal gehört haben: dem Grand Slam. Dieser Begriff wird verwendet, wenn eine Mannschaft alle ihre Spiele im Turnier gewonnen hat. Es ist nicht notwendig, einen Grand Slam zu spielen, um das Turnier zu gewinnen, aber das Land, das einen Grand Slam erzielt, kann den Wettbewerb nur gewinnen. England ist das Land mit den meisten Grand Slams: Es hat insgesamt 13 Grand Slams gewonnen. Danach folgen Wales (12) und Frankreich (10).
Umgekehrt "belohnt" der Holzlöffel die Mannschaft, die während des Turniers alle ihre Spiele verloren hat. François Clauss, Leiter der Sportabteilung bei Europe 1, erklärt uns, dass es sich dabei um eine " sehr alte englische Tradition handelt, die auf das Ende des 19. Jahrhunderts an der Universität Cambridge zurückgeht, wo Rugby gespielt, aber auch studiert wurde ". Im Jahr 1884 überreichte der englische Rugbyspieler und Student William Bolton der irischen Mannschaft, die er gerade besiegt hatte, ein Geschenk: einen Holzlöffel. Seitdem ist dieser Löffel das " Symbol für eine Niederlage im Rugby und der Holzlöffel wird so in das Turnier integriert. "
Das Sechs-Nationen-Turnier wird seit dem Jahr 2000 mit sechs Mannschaften gespielt. In den 23 Jahren seiner Teilnahme hat Italien 17 Holzlöffel bekommen (und keinen Grand Slam). Frankreich hatte seit 2000 einen Holzlöffel und sammelte drei, bevor Italien in den Wettbewerb eintrat.
Zu den spezifischen Begriffen gehört auch der Petit Slam: Dieses Wort bedeutet, dass eine Mannschaft kein Spiel verloren hat, aber ein Unentschieden erzielt hat, wodurch sie nicht in der Lage ist, einen perfekten Grand Slam zu erreichen.
Dieser nächste Ausdruck betrifft nur die britischen Nationen: Im Herzen des Sechs-Nationen-Turniers findet ein Mini-Wettbewerb statt. England, Wales, Schottland und Irland kämpfen um die Triple Crown - eine symbolische Auszeichnung, die die Nation ehrt, die es geschafft hat, alle ihre Spiele gegen die anderen drei Länder zu gewinnen.
Lassen Sie uns schließlich über den Crunch sprechen. Der Crunch ist das Spiel des Jahres, das Aufeinandertreffen von Frankreich und England. Ein Spiel, das auf beiden Seiten des Ärmelkanals immer mit Spannung erwartet wird und die alten militärischen Rivalitäten der beiden Länder symbolisiert. Heute ist es der Rasen des Stadions, auf dem die Nationen ihre Rechnungen begleichen - natürlich unter Einhaltung der Regeln. Derzeit dominiert England den Wettbewerb mit rund 60% Siegen.
Nun sind Sie bereit für die nächsten Spiele!