Finden Sie den Alltag in Paris ein wenig trostlos? Beim ersten Sonnenstrahl können Sie die vielen Hektar des Jardin des Serres d'Auteuil im 16. Arrondissement (wieder) entdecken. Es ist sicherlich die exotischste Grünfläche der Hauptstadt, mit Hunderten von Pflanzen aus tropischen Regionen, die uns in ein anderes Klima versetzen. Der 1898 von dem Architekten Jean-Camille Formigé angelegte Garten bewahrt botanische Sammlungen von großer Vielfalt und rekonstruiert Ökosysteme aus allen Kontinenten, die kostenlos zugänglich sind.
Es gibt mehrere Eingänge, von der Porte d'Auteuil oder von Roland-Garros aus, aber wir empfehlen Ihnen, durch das schöne Ehrentor oder über den Square des Poètes einzutreten, um einen direkten und außergewöhnlichen Blick auf den riesigen Garten und das Gewächshaus zu erhalten. Im Frühling können Sie die Gelegenheit nutzen, um die schöne großblumige Magnolie und den prächtigen Kirschbaum zu bewundern. Anschließend geht man die Steinstufen hinunter, die dem Ort einen charmanten Eindruck eines königlichen Anwesens verleihen. Gegenüber befindet sich ein französischer Garten mit hübschen Blumen, kleine schmiedeeiserne Gewächshäuser an der Seite und das große Palmarium auf der anderen Straßenseite, das die schönsten Exemplare beherbergt und das wahre Schmuckstück der Anlage ist.
Mit über fünfzehntausend Arten und Sorten von Kulturpflanzen erfüllt der Botanische Garten von Paris seine Aufgaben der Erhaltung, des Studiums, des Austauschs und der Bildung an vier prestigeträchtigen Standorten: dem Jardin des Serres d'Auteuil mit seinen tropischen Landschaften, dem Parc de Bagatelle mit seinem international bekannten Rosengarten, dem Parc Floral mit seiner regionalen Flora sowie demArboretum mit seinen Bäumen aus gemäßigten Regionen der ganzen Welt. Bäume aus der ganzen Welt beehren uns mit ihrer Anwesenheit, insbesondere der Baum mit den 40 Taler, der in China entdeckt wurde und als heilig gilt.
Im Palmarium unter einer 16 m hohen, lichtdurchfluteten Kuppel finden wir Ficus, Bananenstauden, Riesenpalmen und andere subtropische Pflanzen sowie einige Wellensittiche, leider nicht in freier Wildbahn, mit mehreren aneinandergereihten Räumen, die von der Temperatur her immer höher werden. Ein wahrer Dschungel, in dem man Ihnen empfiehlt, Ihren Mantel auszuziehen, bevor Sie hineingehen: immerhin 25 Grad und 80 % Luftfeuchtigkeit! Es wurde auf dem Höhepunkt der Wintergarten-Mode geschaffen und ist das letzte große Gewächshaus, das im 19. Jahrhundert in Frankreich gebaut wurde.
In den restlichen Metallstrukturen finden sich Farne, Pflanzen aus der Sahelzone oder aus Neukaledonien, Begonien, Orchideen und Kakteen. Jedes Gewächshaus beherbergt verschiedene Pflanzen, die es fast ermöglichen, loitanische Landschaften wie eine trockene Wüste oder ein Blumenfeld nachzubilden! Verpassen Sie auch nicht den erstaunlichen japanischen Garten an der nordwestlichen Seite des Parks mit einer wunderschönen Steinlaterne, Bambus und einigen bunten Sträuchern.
Einige Elemente des Kulturerbes säumen den Garten, Sie müssen nur die Augen offen halten, um sie überall zu finden. Den Anfang machen die schönen emaillierten Gusseisenschalen aus den Werkstätten der Manufacture nationale de Sèvres, die ihr blaues Muster von den Fayencen aus Rouen übernommen haben. Einige sind sogar mit dem Wappen von Paris und dem Motto Fluctuat nec mergitur versehen.
Vor dem großen Gewächshaus können Sie den Brunnen "Triumph des Bacchus" von Aimé Jules Dalou bewundern, den Sie nicht verpassen sollten und der sich durch seine imposante Größe auszeichnet. Auch zahlreiche Maskarons aus der Werkstatt vonAuguste Rodin sind hier aufgestellt, um böse Geister abzuwehren und die Schätze des Gartens zu schützen. Es ist ein wahres Vergnügen, sich inmitten dieser architektonischen Elemente und so viel Grün auf einer der vielen Bänke zu sonnen.
Sehr erstaunlich: Seit der Erweiterung von Roland-Garros im Jahr 2019 liegt der Simonne-Matthieu-Tennisplatz mitten im Garten! Er ist sogar um mehrere zeitgenössische Gewächshäuser herum versteckt, für einen sehr ungewöhnlichen Besuch inmitten der Biotope jedes Kontinents. Ein Gewächshaus für Südostasien, eines für Australien, eines für Südamerika und eines für Afrika. Übrigens: Seit 1998 ist ein Teil des Gartens als historisches Monument eingetragen. Sind Sie bereit für eine kleine Weltreise?
Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 11. Januar 2025
Standort
Garten der Gewächshäuser von Auteuil
3 Avenue de la Porte d'Auteuil
75116 Paris 16
Tarife
Kostenlos