Das Pariser Theater zeichnet sich durch seine Fähigkeit aus, Aufführungen zu bieten, die tief in das Herz der menschlichen Emotionen eindringen. Dramen, ob aus der klassischen Literatur oder von zeitgenössischen Autoren, haben auf den Bühnen der Hauptstadt einen besonderen Stellenwert. Anhand von erschütternden Geschichten und komplexen Charakteren stellen diese Werke universelle Themen wie Liebe, Verrat, Gerechtigkeit oder Sinnsuche in Frage.
Unsere Lieblingsstücke in Paris, die Sie unbedingt sehen sollten
Theaterliebhaber aufgepasst! Wir stellen Ihnen hier eine Auswahl unserer Favoriten vor, die wir dieses Jahr im Theater in Paris erleben durften. [Mehr lesen]Neuheiten 2025: Aufführungen und Theaterstücke, die man in Paris und der Île-de-France entdecken kann
Das neue Jahr steht vor der Tür und in der Hauptstadt und ihrer Umgebung werden wieder zahlreiche Aufführungen und Theaterstücke stattfinden. Entdecken Sie mit uns die letzten Neuheiten, die das Jahr 2025 prägen werden! [Mehr lesen]
Für Liebhaber klassischer Texte werden regelmäßig mehrere emblematische Werke an prestigeträchtigen Orten wie der Comédie-Française oder dem Théâtre de l'Odéon aufgeführt. Diese Stücke, die oft von mutigen Regisseuren neu interpretiert werden, werfen ein neues Licht auf zeitlose Geschichten.
Was die zeitgenössischen Werke betrifft, so bieten aktuelle Dramatiker ergreifende Erzählungen an, die in modernen Anliegen verankert sind. Stücke, die Themen wie Identität, soziale Konflikte oder familiäre Umwälzungen erforschen, werden in Theatern wie dem Théâtre du Rond-Point oder dem Théâtre de la Colline aufgeführt.
Unsere Kritiken von Theaterstücken und Aufführungen in Paris und der Île-de-France
Du hast Lust, dir ein Theaterstück oder eine Aufführung in Paris oder der Île-de-France anzusehen, weißt aber nicht, welches du wählen sollst? Unsere Kritiken zu den aktuellen Theaterstücken und Aufführungen sind da, um Sie zu beraten! [Mehr lesen]
Mit einem reichhaltigen und abwechslungsreichen Programm finden Theaterliebhaber ohne Schwierigkeiten Dramen, die ihre Empfindungen ansprechen. Von den großen Pariser Institutionen bis hin zu intimeren Bühnen faszinieren und bewegen dramatische Werke nach wie vor. Ein unumgänglicher Termin für alle, die sich für die darstellende Kunst begeistern.
Oublie-moi, das Theaterstück mit den 4 Molières geht im Théâtre La Bruyère weiter: Unsere Kritik
Oublie moi, ein bereits kultiges Theaterstück, hatte 2023 vier Molières gewonnen. Das von Thierry Lopez und Marie-Julie Baup geschriebene Stück läuft noch bis zum 30. April 2025 von Dienstag bis Sonntag im Théâtre de la Bruyere. [Mehr lesen]
Le Soulier de Satin: Paul Claudels Theaterstück in der Comédie Française
Entdecken Sie Paul Claudels Le Soulier de Satin an der Comédie-Française wieder, ein Theaterfresko, das Liebe, Glauben und spirituelle Suche miteinander verbindet, vom 21. Dezember bis zum 13. April 2025. Eine etwa siebenstündige Adaption unter der Leitung des talentierten Éric Ruf. [Mehr lesen]
Krieg: Benjamin Voisins Alleingang nach Célines Buch - unsere Kritik
Der Kultroman Krieg von Céline wird im Théâtre de l'Œuvre als Soloinszenierung adaptiert. Das Stück mit Benjamin Voisin in der Hauptrolle ist bis zum 2. März 2025 zu sehen. [Mehr lesen]
Les idoles: Christophe Honorés kraftvolle Hommage - unsere Kritik
Der Regisseur, Regisseur und Schriftsteller Christophe Honoré führt vom 18. Januar bis zum 6. April 2025 im Théâtre de la Porte Saint-Martin das Stück Les idoles auf, in dem er die Idole seiner Jugend, die Anfang der 90er Jahre vom AIDS-Virus dahingerafft wurden, in einer prachtvollen Hommage wieder aufleben lässt. [Mehr lesen]
Les Suppliques: Das historische Stück des Birgit Ensembles
Die Theatergruppe Birgit Ensemble zeichnet sich durch eine gründliche Erforschung der zeitgenössischen europäischen Geschichte aus. Mit ihrem Stück Les Suppliques, das von Briefen jüdischer Familien an die Vichy-Behörden handelt, kehrt sie nun nach Paris auf die Bühne des Théâtre de la Tempête zurück. [Mehr lesen]
12 Hommes en Colère: Das Stück nach dem Werk von Reginald Rose kehrt ins Théâtre Hébertot zurück
Sie hatten ihn im Theater verpasst? Gute Nachrichten, die Adaption des Kultfilms von Reginald Rose, 12 Männer in Wut, kehrt ab dem 6. Februar 2025 ins Théâtre Hébertot zurück. Der Zuschauer wird in einen heiklen Prozess geworfen, in dem zwölf Männer über das Schicksal einer 18-jährigen Person beraten müssen. [Mehr lesen]
Die Ästhetik der Renaissance: Der adaptierte Roman von Peter Weiss im Theater
Die Ästhetik des Widerstands, der Roman von Peter Weiss, ist in einer Bearbeitung von Sylvain Creuzevault im Theater zu entdecken oder wiederzuentdecken. Das Stück steht auf dem Spielplan des Théâtre National de l'Odéon und wird vom 1. bis 16. März 2025 aufgeführt. [Mehr lesen]
Absalon, Absalon! : das Stück von William Faulkner am Odéon - Théâtre de l'Europe
Der ergreifende Roman Absalon, Absalon! von William Faulkner bereitet sich darauf vor, im Odéon - Théâtre de l'Europe zum Leben erweckt zu werden. Das Stück, das von Séverine Chavrier adaptiert und inszeniert wurde, ist vom 26. März bis zum 11. April 2025 zu sehen. Die Eintrittskarten werden in Kürze verkauft. [Mehr lesen]
Die Möwe umbenannt in Eine Möwe: Tschechows berühmtes Stück an der Comédie-Française
Die Comédie-Française führt Une Mouette auf, eine moderne Adaption des Tschechow-Klassikers. Das Stück wird vom 11. April bis zum 23. Juli 2025 im Salle Richelieu gezeigt. [Mehr lesen]