Paris im März 2025 zeichnet sich durch ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Theaterangebot aus. Während der Frühling seine Fühler ausstreckt, erwacht die französische Hauptstadt mit einer spannenden Auswahl an Theaterstücken zum Leben. Unser akribisch zusammengestellter Reiseführer führt Sie zu den angesagtesten Theateraufführungen dieser Zeit.
Die Theaterszene von Paris im März ist ein Schmelztiegel aus Innovation und Tradition. Hier finden Sie eine harmonische Verschmelzung von großen klassischen Werken und innovativen zeitgenössischen Produktionen. Unsere Auswahl ist darauf ausgerichtet, einzigartige Theatermomente zu bieten, die ästhetischen Genuss, intellektuelle Reflexion und Emotionen miteinander verbinden.
DerMärz in Paris ist die Zeit, in der die Stadt wieder erwacht und die Verheißungen der Erneuerung in sich trägt. Die für diesen Monat ausgewählten Stücke spiegeln diesen Übergang wider, indem sie verschiedene Themen und gewagte Bühnenansätze miteinander verbinden. Sie wurden aufgrund ihrer außergewöhnlichen künstlerischen Qualität, ihrer einfallsreichen Inszenierung und ihrer Fähigkeit, eine tiefe Verbindung mit dem Publikum herzustellen, ausgewählt.
Im März verwandelt sich Paris in eine großartige Bühne, auf der jedes Theaterstück zu einem offenen Fenster in verschiedene Welten wird. Diese Aufführungen sind nicht einfach nur Aufführungen; sie sind Einladungen, fesselnde Geschichten zu erforschen, intensive Emotionen zu erleben und an einem bereichernden kulturellen Dialog teilzunehmen.
Dieser Leitfaden für Theaterstücke, die im März 2025 in Paris zu sehen sind, ist Ihr Pass für ein unvergessliches Theaterabenteuer. Er bietet Ihnen die Möglichkeit, in die Dynamik und Vielfalt der Pariser Theaterlandschaft einzutauchen. Ob Sie nun ein erfahrener Kenner oder ein Gelegenheitszuschauer sind, diese Stücke versprechen, Ihre Märzabende mit Magie, Nachdenklichkeit und künstlerischer Pracht zu erwärmen.
Les Serge (Gainsbourg Point Barre) im Studio der Comédie-Française - unsere Kritik
Das Studio der Comédie-Française holt wieder einmal die Musik auf seine Bühne und präsentiert erneut Les Serge (Gainsbourg Point Barre), ein Stück, das von Stéphane Varupenne und Sébastien Pouderoux adaptiert und inszeniert wurde und vom 18. Januar bis zum 9. März 2025 läuft und Gainsbourg zu seinem Steckenpferd macht. [Mehr lesen]
Die englische Geliebte: Ein verstörendes Verlies aus der Feder von Marguerite Duras
Marguerite Duras erforscht das Geheimnis eines Verbrechens in Die englische Geliebte, getragen von einem Schauspielertrio unter der Leitung von Emilie Charriot. Zu sehen vom 21. März bis zum 13. April im Théâtre National de l'Odéon im Grande salle Berthier im 17. [Mehr lesen]
Le Soulier de Satin: Paul Claudels Theaterstück in der Comédie Française
Entdecken Sie Paul Claudels Le Soulier de Satin an der Comédie-Française wieder, ein Theaterfresko, das Liebe, Glauben und spirituelle Suche miteinander verbindet, vom 21. Dezember bis zum 13. April 2025. Eine etwa siebenstündige Adaption unter der Leitung des talentierten Éric Ruf. [Mehr lesen]
Bérénice: Racine neu interpretiert von Guy Cassiers an der Comédie-Française
Guy Cassiers nimmt sich in seiner zweiten Inszenierung an der Comédie-Française Racines Bérénice vor. Eine zeitlose Tragödie zwischen Klassik und Moderne, die vom 26. März bis zum 11. Mai 2025 im Théâtre du Vieux-Colombier zu sehen ist. [Mehr lesen]
T embrasser sur le miel: Khalil Cherti adaptiert seinen Kurzfilm am Théâtre de la Colline
T embrasser sur le miel wird vom 5. März bis zum 5. April 2025 im Théâtre de la Colline aufgeführt. Khalil Cherti inszeniert einen theatralischen Briefwechsel zwischen zwei jungen Syrern, der zwischen Krieg und Fantasie stattfindet. [Mehr lesen]
Changer l'eau des fleurs: die bewegende Theateradaption im Théâtre Lepic
Bis zum 4. Mai 2025 wird Changer l'eau des fleurs, eine Adaption des Romans von Valérie Perrin durch Salomé Lelouch und Mikael Chirinian, im Théâtre Lepic aufgeführt. [Mehr lesen]
L'Intruse & Les Aveugles: Das Geheimnis Maeterlinck im Théâtre du Vieux-Colombier
Die symbolistischen Stücke L'Intruse und Les Aveugles von Maurice Maeterlinck, inszeniert von Tommy Milliot, sind bis zum 2. März im Théâtre du Vieux-Colombier zu sehen. [Mehr lesen]
La Cerisaie: Tschechow und die Dämmerung einer Welt an der Comédie-Française
Vom 21. Februar bis zum 1. Juni 2025 kehrt Anton Tschechows Der Kirschgarten unter der Leitung von Clément Hervieu-Léger in die Salle Richelieu zurück, in einer Inszenierung, die Erinnerung und sozialen Wandel hinterfragt. [Mehr lesen]
Titizé: Eine traumhafte und surreale Reise im 13th Art
Ein surreales und poetisches Universum entfaltet sich in Titizé, das vom 6. März bis zum 6. April 2025 im 13e Art zu sehen ist, zwischen Clownerie, Körpersprache und innovativer Maschinerie. [Mehr lesen]
François Cluzet in seinem Solofilm Encore une journée divine (Noch ein göttlicher Tag)
Für François Cluzet ist es die große Rückkehr ins Theater! Nach 25 Jahren Abwesenheit kehrt der Schauspieler in Encore une journée divine, einem Solo-Stück nach dem Roman von Denis Michelis, auf die Bühne zurück. Das Stück ist vom 25. Januar bis zum 18. April 2025 im Théâtre Bouffes Parisiens zu sehen. [Mehr lesen]
Das schlimmste erste Date der Geschichte: Wenn im Café de la Gare alles schief läuft
Eine Komödie von Jérémy Manesse, inszeniert von Ludivine De Chastenet, mit Odile Huleux, Jérémy Manesse, Florent Aumaitre und Laure Haulet, zu sehen im Café de la Gare von Montag bis Sonntag, jede zweite Woche, bis zum 28. Juni 2025. [Mehr lesen]
Die Ästhetik der Renaissance: Die Adaption des Romans von Peter Weiss am Théâtre National de l'Odéon
Die Ästhetik des Widerstands, der Roman von Peter Weiss, ist in einer Bearbeitung von Sylvain Creuzevault im Theater zu entdecken oder wiederzuentdecken. Das Stück steht auf dem Spielplan des Théâtre National de l'Odéon und wird vom 1. bis 16. März 2025 aufgeführt. [Mehr lesen]
Golem: eine zeitgenössische Parabel von Amos Gitaï im Théâtre de la Colline
Vom 4. März bis zum 3. April 2025 führt Amos Gitai im Théâtre de la Colline Golem auf, eine Neuinterpretation des kabbalistischen Mythos durch ein zeitgenössisches Prisma. [Mehr lesen]
La Claque von Fred Radix in der Gaîté Montparnasse: Die Geschichte der Klatsche im Theater
Fred Radix präsentiert in seiner Show La Claque, ein interaktives Stück, in dem er die Geschichte der Claque (des Applauses) im Theater aufgreift. Ein Stück, das vom 15. September 2024 bis zum 27. Mai 2025 in der Gaîté Montparnasse zu sehen sein wird. [Mehr lesen]
Lily & Lily: Wenn sich Realität und Fiktion im Theater vermischen
Die Komödie Lily & Lily, inszeniert von Marie Pascale Osterrieth, mit Michèle Bernier und Francis Perrin, lässt das Theater von Barillet und Gredy wieder aufleben. Ein Stück zwischen Quiproquos und Illusionen, das bis zum 27. April 2024 im Théâtre de Paris zu sehen ist. [Mehr lesen]
Les Grands Ducs: Die Adaption des Films von Patrice Laconte im Théâtre de Passy
Im Théâtre de Passy wird eine Adaption des Kultfilms Les Grands Ducs von Patrice Leconte aufgeführt. Zwischen ziselierten Dialogen, komischen Situationen und einer Hommage an die Welt des Theaters verspricht diese Bühnenversion eine köstliche Mischung aus Humor, Nostalgie und Emotionen. [Mehr lesen]
Blumen für Algernon: Eine erschütternde Reise zwischen Intelligenz und Menschlichkeit
Ein bewegender und faszinierender Monolog über die unerwarteten Folgen wissenschaftlicher Fortschritte, zu sehen vom 12. März bis zum 4. Mai im Théâtre du Petit Saint-Martin. [Mehr lesen]
Trahisons: Harold Pinters Stück im Théâtre de l'Œuvre zu sehen
Um das Jahr gut zu beginnen, ist Harold Pinters Stück Trahisons (Verrat) im Théâtre de l'Œuvre zu sehen. In dem von Olivier Cardot übersetzten Stück des britischen Schriftstellers spielen Swann Arlaud, Marc Arnaud und Marie Kauffmann mit. [Mehr lesen]
Alba und Sadaf: Eine Kreation des Komikers Kheiron über das Schicksal zweier Frauen
Der Komiker und Schauspieler Kheiron enthüllt sein erstes Theaterstück, Alba et Sadaf, eine faszinierende und gewagte Kreation. Das Theaterstück, das im Théâtre des Mathurins zu sehen ist, erzählt die wahren Geschichten von zwei Frauen, die auf zwei verschiedenen Kontinenten leben. [Mehr lesen]
Krieg: Benjamin Voisins Alleingang nach Célines Buch - unsere Kritik
Der Kultroman Krieg von Céline wird im Théâtre de l'Œuvre als Soloinszenierung adaptiert. Das Stück mit Benjamin Voisin in der Hauptrolle ist bis zum 2. März 2025 zu sehen. [Mehr lesen]
Dernier Coup de Ciseaux, das interaktive Theaterstück im Théâtre des Mathurins
Dernier coup de ciseaux ist seit seiner Veröffentlichung im Jahr 2011 fast ununterbrochen auf dem Spielplan. Das interaktive Stück von Sébastien Azzopardi und Sacha Danino ist vom 20. August 2024 bis zum 28. Juni 2025 wieder im Théâtre des Mathurins zu sehen. [Mehr lesen]
Absalon, Absalon! : das Stück von William Faulkner am Odéon - Théâtre de l'Europe
Der ergreifende Roman Absalon, Absalon! von William Faulkner bereitet sich darauf vor, im Odéon - Théâtre de l'Europe zum Leben erweckt zu werden. Das Stück, das von Séverine Chavrier adaptiert und inszeniert wurde, ist vom 26. März bis zum 11. April 2025 zu sehen. Die Eintrittskarten werden in Kürze verkauft. [Mehr lesen]
Edmond von Alexis Michalik verlängert im Théâtre du Palais Royal: unsere Kritik
Edmond, das dritte Theaterstück von Alexis Michalik, das 2016 im Théâtre du Palais Royal uraufgeführt wurde, steht noch immer auf dem Spielplan des Theaters im I. Arrondissement. Nach mehr als 5 erhaltenen Molières wurde das Stück bis zum 30. März 2025 verlängert. [Mehr lesen]
Kohle in den Adern: eine erschütternde Geschichte im Théâtre Saint Georges
Nach Adieu Monsieur Haffmann und Petit coiffeur kehrt Jean-Philippe Daguerre mit einer neuen Theaterkreation zurück: Du charbon dans les veinees (Kohle in den Adern). Das Stück, das bis April 2025 im Théâtre Saint-Georges zu sehen ist, beleuchtet in einer erschütternden Erzählung die Arbeiter in den Minen der 50er Jahre [Mehr lesen]
Das Gewicht der Ameisen: eine verrückte Satire über die heutige Welt
Le Poids des Fourmis ist vom 7. bis 15. März auf dem Spielplan des Théâtre Paris-Villette zu sehen. Zwischen jugendlicher Revolte, Bürgerwiderstand und Machtauswüchsen hinterfragt das Stück mit Humor und Bissigkeit unsere Handlungsfähigkeit angesichts der Ungerechtigkeiten in der Welt. [Mehr lesen]
Guten Tag, Frau Merkel: Die einzige Inszenierung über Angela Merkel verlängert
Verlängert, weil Opfer seines Erfolgs, ist das Einpersonenstück Guten Tag, Madame Merkel eine Satire auf das Leben von Angela Merkel. Das Theaterstück steht vom 12. Januar bis zum 27. April 2025 auf dem Spielplan des La Pépinière Théâtre. [Mehr lesen]
Das außergewöhnliche Schicksal der Sarah Bernhardt: Das verlängerte Stück - unsere Kritik
Das außergewöhnliche Schicksal der Sarah Bernhardt steht derzeit im Théâtre du Palais-Royal auf dem Spielplan und wird bis zum verlängert. Das Stück erzählt die verrückte Geschichte der französischen Schauspielerin, Malerin und Bildhauerin. [Mehr lesen]
Das Ende vom Anfang: ein humorvolles Solo im Théâtre Lepic
Eine lustige und rhythmische Aufführung ist bis zum 29. April 2025 im Théâtre Lepic zu sehen: Das Ende vom Anfang. Weit davon entfernt, gruselig zu sein, verspricht diese Einzelszene einen Abend, an dem vom "Anfang bis zum Ende" gelacht wird. [Mehr lesen]
Macbeth: Shakespeares berühmte Tragödie an der Comédie-Française
Macbeth, eine Kreation von Silvia Costa aus dem März 2024, ist wieder an der Comédie-Francaise zu sehen. Im legendären Richelieu-Saal ist die nach Shakespeares Text adaptierte Tragödie vom 24. Januar bis zum 11. Mai 2025 zu sehen. [Mehr lesen]
Selbst wenn alle sterben, das Ende der Welt als Theaterstück im Théâtre de la Tempête
Laëtitia Guédon inszeniert Même si tout le monde meurt von Laurent Gaudé im Théâtre de la Tempête, vom 6. März bis zum 6. April 2025. Eine atemlose Dystopie, in der jede Sekunde zählt. [Mehr lesen]
Das Geheimnis der Geheimnisse: Benoit Soles Stück nach einer wahren Geschichte
Der Autor und Schauspieler Benoit Solès enthüllt nach dem Erfolg von La Machine de Turing und La Maison du Loup seine neue Kreation. Das Stück wird ab dem 22. Januar 2025 im Théâtre Rive Gauche zu sehen sein. [Mehr lesen]
Mein Glückstag: Die Komödie des Duos Patrick Haudecœur und Gérald Sibleyras
Mein Glückstag, die neue Komödie von Patrick Haudecœur und Gérald Sibleyras, steht derzeit im Théâtre Fontaine auf dem Spielplan. Als Opfer ihres Erfolgs wurde sie bis zum 18. Mai 2025 verlängert. [Mehr lesen]
Du wolltest Liebe auf den ersten Blick? eine engagierte Komödie im Théâtre du Marais
Zwischen Humor und Engagement stellt das Stück Tu voulais un coup de foudre? die Klischees von Liebe und Gleichberechtigung in Frage. Ein feministisches und modernes Werk, das Sie im Théâtre du Marais entdecken können. [Mehr lesen]
L'Injuste: ein atemloser Thriller, der im Renaissance-Theater zu sehen ist
Sind Sie Liebhaber von spannenden Thrillern? Das Renaissance-Theater bietet Ihnen ein neues Stück, das Sie begeistern dürfte! Ab dem 23. Januar 2025 spielt das Stück L'Injuste mit Jacques Weber und Elodie Navarre in einer Begegnung zwischen einem hohen Naziwürdenträger und einer Journalistin einer israelischen Tageszeitung im Jahr 1993. [Mehr lesen]
Der Preis: Die fesselnde historische Konfrontation zwischen Otto Hahn und Lise Meitner
Le Prix, ein historisches Stück von Cyril Gély, wird ab dem 22. Januar 2025 im Théâtre Hébertot inszeniert. Auf der Bühne werden die Zuschauer das Glück haben, Pierre Arditi und Ludmila Mikael in den Rollen von Otto Hahn und Lise Meitner wiederzusehen. [Mehr lesen]
Die Sammler: Als Paul Durand-Ruel die impressionistische Kunst revolutionierte
Tauchen Sie ein in das Schicksal von Paul Durand-Ruel mit Les Collectionnistes, einem Stück von François Barluet unter der Regie von Christophe Lidon, das bis zum 4. Mai 2025 im Théâtre Montparnasse zu sehen ist. [Mehr lesen]
Turings Maschine, das Stück über die Geschichte von Alan Turing, wird im Théâtre Michel verlängert
Die Turingmaschine wird bis zum 26. April 2025 auf dem Spielplan des Théâtre Michel verlängert. Das Stück basiert auf der wahren Geschichte des Mathematikers Alan Turing und ist seit seiner Aufführung beim Festival Off d'Avignon ein großer Erfolg. [Mehr lesen]
Gargantua, das adaptierte Stück von Rabelais, kehrt ins Théâtre de Poche Montparnasse zurück
Gargantua, ein Klassiker, den man gesehen haben muss, um das epikureische Werk der französischen Literatur neu zu erleben, kehrt vom 6. Januar bis zum 3. März 2025 jeden Montag um 21 Uhr ins Théâtre de Poche Montparnasse in Paris zurück. [Mehr lesen]
Il ne m'est jamais rien arrivé: Vincent Dedienne adaptiert das Tagebuch von Jean-Luc Lagarce für das Theater
Der Komiker und Schauspieler Vincent Dedienne ist zwar im Januar in Juste la fin du monde von Jean-Luc Lagarce zu sehen, doch er hat sich auch entschieden, das Tagebuch von Jean-Luc Lagarce zu erforschen, um daraus eine neue Theaterkreation zu schaffen. Il ne m'est jamais rien arrivé ist ab Ende Januar im Théâtre de l'Atelier zu sehen. [Mehr lesen]
Das Verschwinden des Josef Mengele: Das Solo nach dem Roman von Olivier Guez
Lesebegeisterte aufgepasst: Das Buch von Olivier Guez La Disparition de Josef Mengele wird ab dem 24. Januar 2024 für das Theater adaptiert. Das Stück, das auf dem Spielplan des La Pépinière Théâtre steht, erzählt die Geschichte einer der größten Menschenjagden des späten 20. [Mehr lesen]
Theater in Paris: 10 unumgängliche Aufführungen mit Starter Plus - Tatouvu! PROMO CODE
Gesponsert - Die Theatersäle öffnen diesen Winter ihre Türen für Sie und sind bereit, Ihnen zu Beginn des Jahres 2025 unvergessliche Momente zu bescheren! Der Club Starter Plus - Tatouvu bietet exklusive Rabatte und ultraflexible Reservierungen für fast alle Aufführungen im Großraum Paris. Entdecken Sie ihre Auswahl, die jede Woche auf ihrer Website (Tatouvu.com) aktualisiert wird, damit Sie keine der kulturellen Nuggets verpassen, die auf Sie warten. [Mehr lesen]
Les Gratitudes: Das erschütternde Stück mit Catherine Hiegel im Théâtre du Petit Saint-Martin
Wenn Sie nicht die Gelegenheit hatten, Les Gratitudes im Theater zu sehen, kehrt das Stück vom 5. März bis zum 27. April 2025 ins Théâtre du Petit Saint-Martin zurück. In dem Stück spielen Catherine Hiegel und Laure Blatter in einer erschütternden Geschichte, die auf dem Roman von Delphine de Vigan basiert. [Mehr lesen]
Les Femmes de Barbe Bleue: Das vom Märchen inspirierte Stück im Théâtre de la Belleville
Einer der Erfolge des Festival d'Avignon 2023 kommt nach Paris! Vom 5. März bis zum 29. März ist Les Femmes de Barbe Bleue im Théâtre de Belleville zu sehen. Auf der Bühne erzählen Ihnen die Geister der Frauen von Blaubart ihre Geschichten... [Mehr lesen]
Candide ou l'Optimisme: Voltaires Stück im Théâtre de Poche Montparnasse
Das Théâtre de Poche Montparnasse zeigt bis zum 30. März 2025 eine Adaption von Candide ou l'Optimisme, der berühmten Erzählung von Voltaire. Zwischen Gesellschaftssatire und Reflexion über die condition humaine beleuchtet dieses Stück eine zeitlose Erzählung, die Humor, Abenteuer und Kritik an der Utopie vereint. [Mehr lesen]
Kessel, die Freiheit um jeden Preis geht im Théâtre Rive Gauche weiter
Kessel, la liberté à tout prix, allein auf der Bühne mit Franck Desmedt, steht bis zum 30. März 2025 auf dem Spielplan des Théâtre Rive Gauche. Das Stück ist ein Porträt des großen Reporters und Schriftstellers Joseph Kessel. [Mehr lesen]
Alexis Michaliks Stück Intra Muros wird im Theater La Pépinière verlängert - unsere Kritik
Seit September 2017 wird Intra Muros, die vierte Theaterkreation von Alexis Michalik, im Theater La Pépinière aufgeführt. Dort ist das Stück ab dem 12. Januar 2025 wieder auf dem Spielplan. [Mehr lesen]
Menopause, die Komödie, die die Regeln durcheinanderbringt, zurück in Paris
Menopause, die Komödie, die die Regeln auf den Kopf stellt, ist bis zum 31. Dezember im Grand Point Virgule zu sehen. Die von Alex Goude mitverfasste und inszenierte Komödie thematisiert mit Humor und ohne Tabus die Menopause. [Mehr lesen]
Smile, das von Charlie Chaplin inspirierte Schwarz-Weiß-Theaterstück im Théâtre de l'Atelier
Smile, ein von Charlie Chaplin inspiriertes Theaterstück, ist das erste Stück in Frankreich, das vollständig in Schwarz-Weiß gehalten ist. Das Stück kehrt für eine vierte Saison und seine letzten Pariser Termine vom 25. bis 30. März 2025 in das Théâtre de l'Atelier zurück. [Mehr lesen]
Oublie-moi, das Theaterstück mit den 4 Molières geht im Théâtre La Bruyère weiter: Unsere Kritik
Oublie moi, ein bereits kultiges Theaterstück, hatte 2023 vier Molières gewonnen. Das von Thierry Lopez und Marie-Julie Baup geschriebene Stück läuft noch bis zum 30. April 2025 von Dienstag bis Sonntag im Théâtre de la Bruyere. [Mehr lesen]
Je t'aime à l'Italienne et à l'Algérienne in der Divine Comédie
Das Stück Je t'aime à l'Italienne et à l'Algérienne entführt Sie in eine mediterrane romantische Komödie im Theater Les Enfants du Paradis, Paris, bis zum 26. April 2025. [Mehr lesen]
C'est Décidé, Je Deviens Une Connasse! in der Comédie Oberkampf in Paris
Erleben Sie C'est Décidé, Je Deviens Une Connasse!, eine urkomische Show in der Comédie Oberkampf in Paris bis zum 4. Mai 2025. [Mehr lesen]
Passport: Alexis Michalik erforscht die Situation von Flüchtlingen im Renaissance-Theater in Paris
Alexis Michaliks neues Werk "Passeport" bietet eine einzigartige Perspektive auf die Situation der Flüchtlinge in Frankreich, indem es menschliches Drama und aktuelle Realität miteinander verbindet. Ein Theaterstück, das vom 7. Januar bis zum 2. März 2025 im Renaissance-Theater zu sehen ist. [Mehr lesen]
Mes Copains d'abord: Die humorvolle Komödie wird im Grand Point Virgule in Paris verlängert
Mes Copains d'abord ist die Humorshow, die ab dem 11. Januar 2025 im Grand Point Virgule in Paris zu sehen sein wird. Eine Komödie, die Lacher verspricht und uns gleichzeitig zum Nachdenken anregt! [Mehr lesen]
Et Pendant ce Temps Simone Veille! in der Comédie Bastille
Und währenddessen läuft Simone veille!, eine Aufführung, die den Kampf für die Rechte der Frauen im letzten Jahrhundert nachzeichnet, bis zum 29. April 2025 in der Comédie Bastille. [Mehr lesen]
Vive les Mariés: Wir haben das immersive Dinnererlebnis im Tesoro d'Italia getestet - neue Termine
Entdecken Sie "Vive les Mariés", das immersive Theatererlebnis, das Komödie und gehobenes Dinner in einem prächtigen Rahmen verbindet. Werden Sie Teil dieses kulinarischen und künstlerischen Abenteuers im Herzen des 10. Arrondissements von Paris, im Restaurant Le Tesoro d'Italia-Paradis am Wochenende für ein besonderes Dinner am Silvesterabend 2025, aber auch jeden Mittwoch und Sonntag ab dem 5. Februar 2025. Wir haben es getestet, wir erzählen es Ihnen! [Mehr lesen]
4211 Km: Das erschütternde Stück, das bei den Molières 2024 ausgezeichnet wurde, verlängert - unsere Kritik
Die Reise einer Familie in erster Linie. 4211 km ist die Entfernung, die zwei Länder und zwei Schicksale voneinander trennt. Ein fesselndes Stück, das einen ergreifenden Weg des Exils und der Freiheit nachzeichnet. Ab dem 22. Januar 2025 wieder auf der Bühne des Théâtre Marigny in Paris. [Mehr lesen]
Neue Theaterstücke, die im Januar 2026 in Paris zu sehen sind
Entdecken Sie die neuen Theaterstücke in Paris im Januar 2026: Emotionen, Überraschungen und große Talente erwarten Sie. [Mehr lesen]
Die Sternenhändler: Das erschütternde Theaterstück verlängert - unsere Kritik
Das Theaterstück Les Marchands d'Étoiles wird nach einem Triumph in Avignon in Paris im Splendid vom 7. Januar bis zum . Ein bewegendes und zugleich lustiges Stück über den Zweiten Weltkrieg. [Mehr lesen]
Frida: Das Theaterstück, das das Leben der Künstlerin Frida Kahlo nachzeichnet
Frida, geschrieben und inszeniert von Paõla Duniaud, zeichnet das Leben der mexikanischen Künstlerin Frida Kahlo nach. Als Opfer seines Erfolgs wird das Theaterstück in der Manufacture des Abbesses bis zum 30. November 2024 verlängert. [Mehr lesen]
Votez Pipault, die aktuelle satirische politische Komödie in Paris!
"Votez Pipault" ist die neue Komödie, die auf den Pariser Bühnen bereits für viel Aufsehen sorgt! Eine bissige Satire auf die politische Welt mit ätzendem Humor, die im Paris de l'Humour in Belleville jeden zweiten Freitag um 20 Uhr aufgeführt wird. [Mehr lesen]
Licht! : das Stück, das Ihnen die Geschichte der Elektrizität näher bringt, verlängert
Was wäre, wenn Sie einen Zeitsprung machen würden, um die Geschichte zu verstehen? Das schlägt das Théâtre Lucernaire mit dem Stück Lumière! vor, das bis zum 2. März 2025 verlängert wurde. Das Stück blickt auf die Geschichte der Erfindung der Elektrizität zurück: Edison, Westinghouse, Tesla; man findet die großen Namen, die die Geschichte verändert haben. [Mehr lesen]
Les Liaisons Dangereuses: Der Roman wird in der Comédie des Champs-Élysées adaptiert
Les liaisons dangereuses, der Briefroman von Pierre Choderlos de Laclos, wird in Paris für das Theater adaptiert! Bis zum 27. April 2025 steht das Stück auf dem Spielplan der La Comédie des Champs-Élysées. Haben Sie Lust, ein bedeutendes Werk der französischen Literatur im Theater zu sehen? [Mehr lesen]
Josiane: Pierre Guillois nimmt uns in einer verrückten Komödie mit in die Camargue
Josiane, das neue Stück des erfolgreichen Dramatikers Pierre Guillois, kommt ab dem 3. Dezember 2024 nach Paris. Das Stück, das im Théâtre de la Pépinière auf dem Spielplan steht, erzählt uns von einer 71-jährigen Frau, die von zu Hause wegläuft und in einem Wohnwagen mitten in der Camargue... [Mehr lesen]
Like: Die neue Komödie von Ivan Calbérac kommt ins Theater
Ivan Calbérac ist mit einem neuen Stück zurück! Ab dem 24. Januar 2025 wird sein neuestes Stück Like in der Comédie de Paris die Schwächen unserer digitalen Gesellschaft und der sozialen Netzwerke thematisieren. [Mehr lesen]
Ich heiße Georges und Sie? eine romantische Komödie, die Sie im Théâtre La Bruyère entdecken können
Diese neue romantische Komödie, die von dem Duo Gilles Dyrek und Éric Bu (nominiert für die Molières 2023) geschaffen wurde, dürfte allen gefallen, die einen lustigen Abend verbringen möchten. Ab dem 23. Januar 2025 steht Je m'appelle Georges et vous? im Théâtre La Bruyère auf dem Spielplan und nimmt Sie mit in eine verrückte und ungewöhnliche Geschichte. [Mehr lesen]
Stolz und Vorurteil... oder fast im Théâtre Saint-Georges: Ein moderner Wind weht durch Jane Austen
Ab dem 24. Januar findet im Théâtre Saint-Georges eine neue Adaption von Stolz und Vorurteil statt, die Parodie, Musik und Humor vereint. Eine moderne Neuinterpretation, in der fünf talentierte Schauspielerinnen und eine Musikerin uns in die unglaublichen Abenteuer der Bennet-Schwestern eintauchen lassen, in einer Inszenierung, die von Johanna Boyé gezeichnet wurde. [Mehr lesen]
Victoria Abril mit Marinella im Théâtre de la Madeleine
Victoria Abril kehrt vom 8. Februar bis zum 26. April 2025 mit Marinella ins Théâtre de la Madeleine zurück, einer köstlichen Komödie, die Kunst, Werbung und urkomische Dilemmas miteinander verbindet. [Mehr lesen]
Peau d'homme (Männerhaut) : Laure Calamy in dem Kult-Comic im Théâtre Montparnasse
Ab dem 23. Januar wird Peau d'homme, das emblematische Werk von Hubert und Zanzim, im Théâtre Montparnasse in einer Kreation von Léna Bréban zum Leben erweckt. Mit Laure Calamy in der Hauptrolle verbindet diese Theateradaption die Initiationsgeschichte, die Lieder von Ben Mazué und die Choreographien von Leïla Ka zu einer neuartigen und bezaubernden Bühnenerfahrung. [Mehr lesen]
Chaos, die improvisierte Komödie verlängert im Studio des Champs-Élysées
Chaos ist die neueste Kreation der Compagnie d'Improvisation Eux kehrt bis zum 29. April 2025 in das Studio des Champs-Elysées zurück. Nach dem Erfolg der Show Bio bietet die Compagnie neue Termine für ihre neueste improvisierte Show an. [Mehr lesen]
Das Tagebuch: Politische Spannungen und persönliche Dramen im Mittelpunkt eines fesselnden Thrillers
Thriller-Fans aufgepasst! Le Journal, ein atemloses Theaterstück, das die explosiven Spannungen zwischen Politik und Presse erforscht. Das Stück steht auf dem Spielplan des Théâtre de Paris und ist ab dem 22. Januar 2025 in einer Inszenierung von Anne Bouvier zu sehen. [Mehr lesen]
Theaterfestival Paroles Citoyennes 2025: Termine und Programm
Das Festival für darstellende Kunst Paroles Citoyennes kehrt in seiner achten Ausgabe vom 18. März bis zum 12. Mai 2025 in vier Pariser Theatern zurück. Auf dem Programm stehen Stücke, die das Thema "Kriege und Identitäten" erforschen. [Mehr lesen]
Diese Seite kann KI-gestützte Elemente enthalten, weitere Informationen finden Sie hier.
Termine und Öffnungszeiten
Von 1. März 2025 bis 31. März 2025