Wes Anderson stellt seine Gewohnheiten auf den Kopf und ändert in seinem neuen Film Asteroid City, der im offiziellen Wettbewerb der Filmfestspiele von Cannes gezeigt wird, radikal seinen Stil. Das stimmt natürlich nicht. Der Filmemacher fällt in seine traditionellen ästhetischen Fehler zurück - schnelle Pano, vertikale und horizontale Kamerafahrten, Split-Screens und Figuren, die von selbst wieder in die Mitte des Rahmens rücken. Diese Gewohnheiten, die vielen gefallen, andere abschrecken und die hier einen Höhepunkt erreichen, da der Amerikaner definitiv den Inhalt dem Inhalt vorzieht. Ohne echte erzählerische Herausforderungen läuft die (sicherlich schöne) Maschine schließlich ins Leere.
Asteroid City wird ab dem 21. April 2025 auf Max zu sehen sein.
Synopsis: Asteroid City ist eine winzige Stadt mitten in der Wüste im Südwesten der USA. Wir schreiben das Jahr 1955. Der Ort ist vor allem für seinen riesigen Meteoritenkrater und das nahe gelegene astronomische Observatorium berühmt. An diesem Wochenende empfangen das Militär und die Astronomen fünf hochbegabte Kinder, die für ihre wissenschaftlichen Kreationen ausgezeichnet wurden, um ihre Erfindungen zu präsentieren. Nur wenige Kilometer entfernt, über die Hügel hinweg, sind Atompilze zu sehen, die durch Atomtests verursacht wurden.
1955. In einer fiktiven amerikanischen Stadt in der Wüste treffen sich junge Studenten und ihre Eltern zu einem gelehrten Wettstreit, als ein Alien die Party stürmt. Das ist jedenfalls die Kulisse - zwischen Hopper und Hockney -, die ein Schriftsteller (Edwart Norton), dessen Werk Asteroid City demnächst auf die Bühne gebracht werden soll, gepflanzt hat. Wes Andersons Film bewegt sich also in einer Metaebene zwischen dem Aufbau der Szenen und der Schauspieler (in einem quadratischen Schwarz-Weiß-Bildformat) und den besagten Szenen (im unverkennbaren Stil des Regisseurs), die von dem Schriftsteller und einem Bryan Cranston mit Schnurrbart auf die Leinwand geworfen werden. Die Grenzen zwischen Realität und Fiktion werden mehrmals durchlässig, aber der Meta-Aspekt verlangsamt die Erzählung, ebenso wie die Aufteilung des Films in Akte.
In dem Bestreben, seine ganze Freundesclique (fast 30 Schauspielerinnen und Schauspieler mit oder ohne Wes-Anderson-Hintergrund, darunter Tilda Swinton, Adrian Brody, Willem Dafoe, Edward Norton, Tom Hanks, Margot Robbie, Maya Hawke...) mit dem Schuhlöffel in Mikro-Szenen innerhalb einer Sequenz unterzubringen, ist der Film nicht nur inhaltlich, sondern auch von der Handlung her ein großer Wurf, Steve Carrel), verliert der Filmemacher die Essenz seines Anliegens und zieht nicht, wie er sollte, den drehbuchmäßigen oder gar komischen Vorteil aus einigen Charakteren, die saftig hätten sein können - das Trio der kleinen Schwestern, die Goonies HPI-Bande und sogar dieses Alien aus einem Tim Burton-Film.
Einige verrückte Ausbrüche vollerAbsurdität als zaghafte Karikaturen der 50er Jahre (Atomtests, die niemanden erschrecken, eine Parodie auf die CIA und eine zärtliche Satyre auf die kriegerischen und bigotten USA) können die süße Oberflächlichkeit vonAsteroid City nicht ausgleichen, abgesehen von den Gesprächen zwischen Jason Schwartzman und Scarlett Johansson, die ohne unnötige Kamerafahrten auskommen und in der Tat sehr treffend sind. Auch der Dialog zwischen Schwartzman und Margot Robbie - die aus dem Film herausgenommen wurde wie ihre Figur aus dem Theaterstück - ist beunruhigend schön, aber zu kurz.
Max: Neue Filme und Serien, die im April 2025 zu sehen sind
Tauchen Sie ein in die neuen Filme und Serien, die im April 2025 auf Max verfügbar sind, mit einem reichhaltigen Programm, das jeden Geschmack trifft. [Mehr lesen]
Neue Filme und Serien, die im April 2025 auf Streaming-Plattformen zu sehen sind
Sie wissen nicht, was Sie sich ansehen sollen? Um sich in den endlosen Katalogen der Streaming-Plattformen zurechtzufinden, verlassen Sie sich auf unseren Leitfaden! Netflix, Disney +, Prime Video, Paramount+, Apple TV+, Max... Hier ist ein kleiner Überblick über die Filme und Serien, die Sie derzeit sehen sollten. [Mehr lesen]
Streaming: Was schauen wir uns heute Donnerstag 3. April 2025 auf den Plattformen Netflix, Amazon und Disney+ an?
Haben Sie Lust, heute vor dem Fernseher zu hocken? Wir zeigen Ihnen die Neuerscheinungen der Woche auf Ihren bevorzugten Streaming-Plattformen Netflix, Amazon Prime Video und Disney+! [Mehr lesen]