Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse ist der dritte Teil der Phantastischen Tierwesen-Saga und wurde von David Yates inszeniert und von J.K. Rowling in Zusammenarbeit mit Steve Kloves geschrieben. Der Film mit Eddie Redmayne, Jude Law und Mads Mikkelsen in den Hauptrollen lässt die Zuschauer erneut in die faszinierende und turbulente Welt der Zauberer eintauchen. Nach einem durchwachsenen Verlauf an den Kinokassen und diversen Kontroversen könnte dieses Kapitel den Abschluss der ursprünglich auf fünf Teile angelegten Reihe markieren.
Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse wird ab dem 13. April 2025 auf Max zu sehen sein.
Zusammenfassung: Professor Albus Dumbledore weiß, dass der mächtige Schwarzmagier Gellert Grindelwald die Welt der Zauberer unter seine Kontrolle bringen will. Da er nicht in der Lage ist, ihn von seinem Alleingang abzuhalten, bittet er den Magizoologen Norbert Dragonneau, Zauberer, Hexen und einen Muggelbäcker zu einem unerschrockenen Team zusammenzustellen. Auf ihrer gefährlichen Mission müssen sie sich mit alten und neuen Tieren und den immer zahlreicher werdenden Anhängern Grindelwalds herumschlagen. Doch wie lange kann Dumbledore noch im Verborgenen bleiben, wenn so viel auf dem Spiel steht?
Die Handlung folgt Professor Albus Dumbledore, gespielt von Jude Law, der sich der Bedrohung durch den Schwarzmagier Gellert Grindelwald, gespielt von Mads Mikkelsen, bewusst ist und sich ihm nicht allein entgegenstellen kann. Also beauftragt er den mutigen und etwas unbeholfenen Magizoologen Norbert Dragonneau damit, ein Team aus Zauberern, Hexen und einem Muggelbäcker zusammenzustellen. Gemeinsam müssen sie die Pläne Grindelwalds durchkreuzen, der die Herrschaft über die Zaubererwelt anstrebt. Zwischen fantastischen Tieren und furchterregenden Feinden ist ihre Suche mit Hindernissen und Enthüllungen gepflastert.
Der Film richtet sich an Fans des erweitertenHarry-Potter-Universums und an neue Zuschauer und bereichert die magische Überlieferung mit neuen Elementen und liebenswerten Charakteren. Die Einführung neuer fantastischer Tiere und die tiefere Entwicklung der Beziehungen zwischen Schlüsselfiguren wie Dumbledore und Grindelwald verleihen der Geschichte eine zusätzliche Schicht an Engagement und Komplexität.
Die erste TV-Ausstrahlung von Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse auf TF1 am Sonntag, den 28. April 2024, ist ein Ereignis, das sich Fans von Magie und Abenteuern nicht entgehen lassen sollten. Trotz der Herausforderungen, mit denen das Franchise konfrontiert wurde, bleibt der Film ein fesselndes Stück dermagischen Welt, die J.K. Rowling vor Jahrzehnten zu weben begonnen hat. Während die Zukunft der Saga weiterhin ungewiss ist, bietet dieser dritte Teil eine Gelegenheit, die Magie, die Emotionen und das Abenteuer, die diese bezaubernde Welt kennzeichnen, wiederzuentdecken und zu genießen.
Unsere Meinung (ohne Spoiler) zu Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse (2022) :
Wir haben schon eine ganze Weile darauf gewartet, unsere Lieblingszauberer wiederzusehen, darunter den unsäglichen Norbert Dragonneau und seinen Koffer voller fantastischer Tiere! Nun ist es soweit. Die Geschichte setzt kurz nach Grindelwalds Verbrechen ein, während die Zaubererwelt versucht, den obersten Führer des Internationalen Zaubererbundes zu wählen. Albus Dumbledore, der immer noch an seinen Blutschwur mit seinem ehemaligen Geliebten Gellert Grindelwald gebunden ist, versucht, seine bösen Pläne zu vereiteln, ohne ihn direkt zu konfrontieren. Keine Sorge, ich werde nicht mehr über die Geschichte verraten!
Dieses neue Abenteuer spielt also in einem äußerst angespannten politischen Umfeld, in dem unsere Helden viel List und Geschicklichkeit an den Tag legen müssen. Obwohl das Drehbuch tiefer auf die (oft verborgenen) Absichten der Figuren eingeht, könnte man dem Film manchmal vorwerfen, dass es ihm an Action oder sogar Spannung mangelt. Es gibt zwar einige Actionszenen, die hier und da eingestreut sind, aber man muss sich eingestehen, dass sie die Aufmerksamkeit der jungen Teenager in den 2 Stunden und 23 Minuten, die der Film dauert, nicht fesseln.
Wir bedauern ein wenig, dass es in diesem neuen Teil an Action mangelt. Zwar sind die Spezialeffekte immer noch spektakulär und die allgemeine Atmosphäre ist viel weniger düster als im vorherigen Teil (was für uns eine gute Sache ist), aber manchmal muss man sich festhalten, um den Abenteuern der Figuren zu folgen. Und da wir gerade von fantastischen Tieren sprechen: Auch wenn wir nicht daran zweifeln, dass sich der Zuschauer über ein Wiedersehen mit Pickett, Norbert Dragonneaus Lieblingsbotruk und Teddy, dem Nuffleur, und einigen neuen Tieren freuen wird, hätten wir gerne noch mehr neue unglaubliche Arten entdeckt, um uns die Augen zu öffnen.
Was die Besetzung angeht, haben sich die Schauspieler selbst übertroffen! Mads Mikkelsen ist als Grindelwald voller Entschlossenheit und Böswilligkeit, Ezra Miller verleiht der Figur des Croyance eine neue Tiefe und Eddie Redmayne ist als exzentrischer Norbert Dragonneau urkomisch. Nicht zu vergessen Victoria Yeates, die die sanfte und großzügige Bunty verkörpert.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Magie dieser dritten Episode letztendlich auf einer gut durchdachten und fesselnden Handlung sowie einer hochklassigen Schauspielerei beruht.
Max: Neue Filme und Serien, die im April 2025 zu sehen sind
Tauchen Sie ein in die neuen Filme und Serien, die im April 2025 auf Max verfügbar sind, mit einem reichhaltigen Programm, das jeden Geschmack trifft. [Mehr lesen]
Neue Filme und Serien, die im März 2025 auf Streaming-Plattformen zu sehen sind
Sie wissen nicht, was Sie sich ansehen sollen? Um sich in den endlosen Katalogen der Streaming-Plattformen zurechtzufinden, verlassen Sie sich auf unseren Leitfaden! Netflix, Disney +, Prime Video, Paramount+, Apple TV+, Max... Hier ist ein kleiner Überblick über die Filme und Serien, die Sie derzeit sehen sollten. [Mehr lesen]
Streaming: Was schauen wir uns heute Sonntag 30. März 2025 auf den Plattformen Netflix, Amazon und Disney+ an?
Haben Sie Lust, heute vor dem Fernseher zu hocken? Wir zeigen Ihnen die Neuerscheinungen der Woche auf Ihren bevorzugten Streaming-Plattformen Netflix, Amazon Prime Video und Disney+! [Mehr lesen]
Diese Seite kann KI-gestützte Elemente enthalten, weitere Informationen finden Sie hier.