Die ultra-gourmandigen und köstlichen Sandwiches von Julien Sebbag, die Ihnen letztes Jahr im Take-away-Format so gut gefallen haben, kommen dieses Jahr wieder und sind an einer neuen Street-Food-Adresse namens"Micho" in der 48 rue Richelieu im ersten Arrondissement von Paris wieder zu entdecken.
Julien Sebbag kennen Sie bereits von seinen Restaurants Tortuga und Créatures, die uns im Sommer auf dem Dach der Galeries Lafayette oder auch Forest im Musée d'Art Moderne begeistern. Als junger, autodidaktischer Küchenchef bietet er uns eine Küche mit mediterranen Einflüssen, in der Pflanzen und Gewürze zur Geltung kommen.
Letztes Jahr, als die Enge herrschte und die Indoor-Restaurants zum Erliegen kamen, hatte er Micho eingeführt, ein Konzept für Sandwiches, die aus der Küche des Fontaine Gaillan geliefert und mitgenommen werden konnten, und das damals ein Hit war. Man muss sagen, dass diese Sandwiches nicht alltäglich sind. Sie werden mit Hallahs oder Challahs hergestellt, diesen superweichen, briocheähnlichen Broten jüdischen Ursprungs. Sie werden dann mit großzügigen, bearbeiteten und gebackenen Belägen belegt.
In diesem neuen Micho mit Straßenfront werden die Sandwiches von der Bäckerei Mamiche hergestellt, die wir lieben und die das Restaurant jeden Morgen beliefert. Das Lokal bietet zahlreiche Sitzplätze, die von der Theke über den großen Familientisch bis hin zum Zweiertisch reichen.
Zur Geschichte: Micho ist der Spitzname, den ihm seine Verwandten gegeben haben. Es war auch ein kleines Wortspiel des Küchenchefs, um uns zu warnen, dass die Sandwiches, die warm zubereitet werden, "halbwarm" ankommen würden.
Die Frage ist nun: Was gibt es dort zu essen?
Hinzu kommt der aktuelle Micho, der wöchentlich wechselt, je nachdem, welche Produkte gerade Saison haben und was der Markt hergibt. Zu diesen Sandwiches serviert man gute Teller mit Potatoes mit Paprika und Aioli, gerösteten Karotten mit Krautpesto und mariniertem Feta oder Raddiccio, roten Zwiebeln, kandierten Birnen und Sesamölen.
Anschließend schließt man mit den guten Cookies oder Birnenstreuseln mit Schokolade und Haselnuss ab.
Abends verwandelt sich der Spot in ein Bistro ohne Schnickschnack, in dem man liebevoll zubereitete Gerichte genießen kann, die von Julien Sebbags überbordendem Kreativgeist erdacht wurden. Hier kann man sich mit Freunden niederlassen, um die Teller voller Aromen zu teilen, die mit der Zeit wechseln. Es gibt Ajitsuke-Ei, Thina in Marinade, Zwiebelgurken und Forellenrogen, Rindfleischeintopf mit Pastinakenpüree, Kaffee, Rosmarin und Kerbel, gebratenen Kürbis mit Mandeltaboulé, Feta in Koriandersamen mariniert und Thina mit Paprika oder Shawarma von gegrilltem Seelachs, Kohlrabisalat, Chimichurri und Cashew-Sauce. Uns wurde sogar gesagt, dass Julien ausnahmsweise sein außergewöhnliches Familiengericht Spaghetti Bolognese anbieten wird, das einfach umwerfend ist.
Achtung, das Restaurant ist ein echter Erfolg. Wir empfehlen Ihnen daher, nicht zu trödeln und kurz vor der Öffnung zu gehen, damit Sie nicht zu lange anstehen müssen. Viel Spaß beim Schlemmen!
Dieser Test wurde im Rahmen einer beruflichen Einladung durchgeführt. Falls Ihre Erfahrung von unserer abweicht, teilen Sie uns dies bitte in den Kommentaren mit.
Termine und Öffnungszeiten
Ab dem 6. Dezember 2022
Standort
Micho bistro - restaurant
46 Rue de Richelieu
75001 Paris 1
Offizielle Seite
micho.fr