Die Gastronomie hält Einzug im Palais Royal , denn nur wenige Schritte von den grünen Gärten entfernt eröffnet das erste Restaurant des Küchenchefs Matan Zaken: Nhome. Nach seiner Ausbildung bei den ganz Großen - Greg Marchand in London, Christian Le Squer im Le Cinq -, wo er die Grundlagen einer zeitgemäßen und erfinderischen Gourmetküche erlernte, wagt der Chefkoch nun den Schritt und eröffnet zwei Jahre nach der Gründung seines Event-Gourmetservices Nhomade seinen ersten Tisch in Paris. Und wie faszinierend dieser ist!
Zusammen mit dem Designer Guillaume Terver hat der Chefkoch einen Gewölbesaal mit sichtbaren Steinen eingerichtet, der als Bühne für ein privates Dinner gedacht ist. Dort thront ein einzigartiger Tisch für 20 Personen, der nach Maß entworfen wurde und schon beim Betreten des Lokals durch seine Größe und seine Kurven beeindruckt. Hier gibt es keine Zeremonien: Die Köche kochen und servieren ihre Kreationen direkt am Tisch, und wer wäre besser geeignet als die Köche und Köchinnen des Ortes, um ihre Gerichte bis ins kleinste Detail zu beschreiben und zu porträtieren, von der Beschaffung der Produkte über die Zubereitung bis hin zur Erklärung der Sauce, die gerade in die Mitte des Tellers gelegt wurde.
Der akribische Matan Zaken hat sein Restaurant bis ins kleinste Detail durchdacht und sogar das Geschirr selbst entworfen, wobei er von der Keramikerin Amande Haegen unterstützt wurde. In diesem gastronomischen Ambiente enthüllt Chefkoch Zaken eine kühne und meisterhafte Küche mit einem Blindverkostungsmenü in 8 Gängen (105€, 164€ mit Wein und Speisen), das sich täglich ändert, je nach Lust und Laune des Chefkochs und je nachdem, was an schönen und guten Produkten ankommt. 8 überraschende und überraschende Gerichte, wie viele Rätsel, die es während des gesamten Abendessens zu lösen gilt.
Es gibt viele schöne Überraschungen an diesem Tisch, wie die sorgfältig gebutterten Schwarzwurzeln, die durch Kaffee geadelt werden, den Hirschrücken, der mit einer Vielzahl von Waldpilzen vermählt ist, das luftige und kräftige "normannische Dessert", das weniger alkoholisch ist als das traditionelle Loch, oder die panierten Pastinaken, die nur dem Namen nach original sind. Chefkoch Matan Zaken gelingt es, allen seinen Gerichten eine starke und ausgeprägte Note zu verleihen, indem er sich natürlich auf die schönsten Saisonprodukte verlässt, aber auch versucht, ihnen mit einer gut durchdachten Abstimmung, einer unerwarteten Sauce und einem makellosen Garen zu schmeicheln.
Gebratener Topinambur, Füllung aus Taschenkrebs, Granny Smith, Topinamburgelee
Shisoblatt in Tempura, frisches Kräuterbouquet aus Wildsammlung, Brokkolicreme
Karottentörtchen, Karottenpickles, Bottarga, Clementinensegmente .
In der Sonne getrocknete und dann marinierte Paprika, kandiertes Wassergelb, Kümmel
In Granatapfelsaft marinierte Auster, rohe Crème brûlée, Liebstöckelöl
Aal, Gänseleber, Zwiebel-Aal-Brühe, in Brühe gekochte Grellzwiebeln, dünne Rübenscheiben, Agastache-Öl.
Schwarzwurzeln in Buchweizenbutter und Kaffee, Pilzsiphon und Kaffee, Kaffee- und Buchweizenstreusel.
Seeteufel, Crosnes, Kastaniengnocchi, roher Kohlrabi, Kaviar, Schafgarbensprossen, Miso-koji-Sauce
Blätterteigbrioche mit Roggenbrot.
Hirschrücken, Steinpilzpüree als Würze, Totentrompeten, Taco aus Grünkohl und Knollensellerie, frische Walnüsse
Griotines Wür ze.
Das 'normannische Dessert'
Roher Apfelin Brunoise, lauwarmer Camembert-Syphon, Apfelschalenpulver und Tonka
Apfel-Calvados-Sorbet, Samencracker .
Pre-Dessert
Kandierter Selleriein Honigsirup, Pinienkernpaste, Sellerie und Honig
Brotkernmilch, die mit Sellerieblattöl perlt .
Das bereits kultige Dessert, die M üslischale
Dulcede leche in Dattelsirup und Muscovadozucker, schwarzer Reis, Dinkel, Buchweizen und gepuffter Quinoa
Frisches Polleneis und Cornflakesmilch.
In Butter kandierte und panierte Pastinaken mit ihren Schalen und Polen, Pastinakencreme und rohe Sahne
Würze Olivenöl,Zitronenthymian, knuspriger Honig, Pastinakenchips und Polleneis .
Schokoladentafel
'Tiramichou' Mascarponecreme, Kaffeecracker
Quitten- und Kardamomtörtchen .
Und die einzigartigen Öffnungszeiten des Restaurants, das an vier Abenden in der Woche nur zum Abendessen geöffnet ist, verstärken die Vorstellung, dass man sich an einem einzigartigen Ort befindet, an dem man sich seinen Platz verdienen muss, um erfolgreich einzutreten. Und wenn man ankommt, kann man sich sicher sein, dass man schöne Dinge findet.
Standort
Nhome
41 Rue de Montpensier
75001 Paris 1
Offizielle Seite
www.nhomeparis.com